RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. Mai 2014

Schwanseebad eröffnet Freibadsaison
Bei 8 Grad Luft- und knapp 14 Grad Wassertemperatur ist am Morgen die Weimarer Freibadsaison eröffnet worden. Immerhin sechs Mutige fanden um 8 Uhr ins Schwanseebad. Die ersten drei Anbader wurden traditionell mit einem Blumenstrauß und einem Handtuch begrüßt. - Auch vor der diesjährigen Eröffnung ist wieder in die Reparatur und den Erhalt der Anlage investiert worden. Für rund 50.000 Euro wurden unter anderem weiter das Schwimmbecken abgedichtet sowie das Kinderbecken und die Geländer neu gestrichen. (wk)

Klassik-Stiftung öffnet Dichterzimmer
Die Goethegalerie und das Wielandzimmer im Schloß sind fertig restauriert. Sie sollen heute nach eineinhalbjähriger Bauzeit übergeben werden. Damit sind drei der vier Dichterzimmer wieder zugänglich. Das für Johann Gottfried Herder war bereits vor sieben Jahren wiederhergestellt worden, das für Friedrich Schiller ist noch in Arbeit. - Die Gedächtnisräume für die Weimarer Klassiker Goethe, Schiller, Herder und Wieland hatte Großherzogin Maria Pawlowna in Auftrag gegeben. Bei der Ausgestaltung im Westflügel des Schlosses wirkten Künstler wie Karl Friedrich Schinkel, Clemens Wenzeslaus Coudray und Friedrich Preller der Ältere mit. Die Aufträge erteilte die russische Zarentochter kurz nach Goethes Tod 1835. (wk)

Stadt übergibt feierlich sanierten Anger in Gaberndorf
Im Ortsteil Gaberndorf ist die Sanierung des Dorfangers abgeschlossen. Die rekultivierte Anlage wurde gestern den Einwohnern feierlich übergeben. Die sich lang durchs Dorf ziehende Freifläche ist jetzt von ortsuntypischen Einbauten, Pflanzungen und Bodenbelägen befreit. Dafür wurden neue Bänke aufgestellt, der Brunnen mit Schwengelpumpe wiederhergestellt und zwischen "Dorfring" und Straße "Vor dem Weinberge" eine Treppenanlage geschaffen. Auch das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege ist restauriert worden. Außerdem wurden Wiesenflächen neu angelegt und über 30 Bäume, vorwiegend alte Obstsorten, gepflanzt. Die Festwiese und der Spielplatz des Angers waren bereits im Jahr 2010 fertiggestellt worden. Der zweite Bauabschnitt hat nun laut Stadt noch einmal knapp 300.000 Euro gekostet. Zwei Drittel davon kam aus Städtebau-Fördermitteln. (wk)

Lebenshilfe-Werk verweist auf Internationalen Tag der Familie
Zum heutigen Internationalen Tag der Familie macht auch das Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda auf seine Angebote aufmerksam. In Weimar und im Weimarer Land gebe es ein eng gestricktes Netz von Hilfen, die Kindern und Erwachsenen mit Handicap den Alltag erleichtern, heißt es. Das beginne bei der Frühförderung und ende bei der Unterstützung im Alter. Verwiesen wird auf den Familienentlastenden Dienst, der Unterstützungs-, Freizeit- und Reiseangebote mache, auf Wohngemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Behinderung leben, und auf Tages- und Begegnungsstätten für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die Werkstätten der Lebenshilfe würden sich ab morgen auch auf der Kreismesse in Apolda präsentieren, heißt es weiter. Am Samstag lädt das Lebenshilfewerk zu einem Tag der Offenen Tür in die integrative Ganztagsgrundschule Tiefurter Allee ein. (wk)

Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen einer Attacke auf eine gehörlose Thailänderin. Der 37 Jahre alten Frau wurde am Montag während eines Einkaufs im Atrium das Fahrrad zerstört. Es war laut Zeugenaufruf im Eingangsbereich des Centers auf Parkebene 1 abgestellt. Dort haben bisher Unbekannte die Beleuchtung, die Bremsen sowie die Schutzbleche des Fahrrades aus der Halterung gerissen. Ob die Tat einen fremdenfeindlichen Hintergrund hatte ist unklar. Gesucht wird nun vor allem die Frau, die sich zur Tatzeit in der Nähe des Rades aufhielt und rauchte. Sie könne möglicherweise nähere Angaben zum Sachverhalt sowie zu dem oder die Täter machen. (wk)

Jena gewinnt Thüringenpokal mit 5:0
Der Fußballclub Carl Zeiss hat den Thüringenpokal gewonnen - mit 5:0 gegen Rot-Weiß Erfurt. Das denkwürdige Ergebnis des Regionalliga-Vereins gegen die Spieler aus der dritten Bundesliga kam im ausverkauften Ernst-Abbe-Sportfeld von Jena zustande. Als Landespokalsieger darf Carl Zeiss nun um den DFB-Pokal mitspielen und erhält dafür eine Antrittsgage von 100.000 Euro. Das Glück hatte Jena zuletzt vor zwei Jahren, scheiterte dann aber in der ersten DFB-Runde am Bundesligisten Bayer Leverkusen. Erfurt hat den Thüringenpokal zuletzt vor fünf Jahren gewonnen: im Endspiel, wie gestern, gegen Carl Zeiss. Blamiert beim Landespokal hatte sich Rot-Weiß auch schon im vergangenen Jahr. Da verlor der Drittligist im Endspiel gegen den drei Klassen tiefer spielenden Verein Schott Jena. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
10
11
17
18
24
25
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!