RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:25 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. Mai 2014

Jugendtheater erhält Deutschen Amateurtheaterpreis
Nach dem Thüringer Theaterpreis "Avant Art" erhält das D.A.S.-Jugendtheater im "Stellwerk" nun auch noch den Deutschen Amateurtheaterpreis "Amarena". Den Sieg in der Kategorie Schauspiel erzielten die jungen Leute aus Weimar mit ihrer Inszenierung von Georg Büchners "Leonce und Lena". In den vier anderen Kategorien werden zwei Ensembles aus Berlin, sowie aus Gruppen aus Asperg in Baden-Württemberg und Solingen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die "Amarena"-Preise sind mit jeweils 2000 Euro dotiert und werden vom Deutschen Amateurtheaterverband verliehen. Beworben für dieses Jahr hatten sich 130 Ensembles. Die Ehrung ist für den 13. September in Ransbach-Baumbach in Rheinland-Pfalz angesagt. - Den Thüringer Theaterpreis "Avant Art" erhält das Weimarer Jugendtheater zum Treffen von freien professionellen und nichtprofessionellen Theatern aus Thüringen im Juni in Rudolstadt für seine Inszenierung von Schillers "Kabale und Liebe". (wk)

Feuerwehrverantwortliche aus ganz Deutschland treffen sich im DNT
Der Thüringer Feuerwehr-Verband richtete heute in Weimar die 29. Tagung des Präsidialrates der deutschen Feuerwehr aus. Eingeladen sind die Vorsitzenden der Landesfeuerwehrverbände, der Bundesgruppen Berufsfeuerwehr, der Werkfeuerwehr des Deutschen Feuerwehrverbandes, Vertreter der Deutschen Jugendfeuerwehr und Fachgäste. Beraten werden soll unter anderem, wie sich der Bund besser beim Bevölkerungsschutz engagieren sollte. Im weiteren soll es um die Ausbildung Freiwilliger Feuerwehrleute und um das Vorgehen bei Tunnelbränden gehen. Da wollen die Thüringer Kollegen Beispiele moderner Konzepte geben. - Das zweitägige Treffen beginnt am Nachmittag im Deutschen Nationaltheater. Die rund 30 Teilnehmer werden von Thüringens Innenminister Jörg Geibert begrüßt. (wk)

Stadt lädt zur 16. Langen Nacht der Museen
Am Samstag, dem 24. Mai wird wieder zur "Langen Nacht der Museen" eingeladen. Von 18 bis 24 Uhr sind diesmal in Weimar und Umgebung 38 Museen, Galerien, Archive und Kirchen geöffnet. Geboten werden aktuelle Ausstellungen, außergewöhnliche Sammlungen aber auch rund 100 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Sonderführungen, Vorträge und Filme. Das Stadtmuseum und das Museum für Ur- und Frühgeschichte bieten bereits um 16 Uhr Familienprogramme. Alle Aktionsorte mit Öffnungs- und Veranstaltungszeiten sind in einer Broschüre zu finden, die bei der Touristinfo sowie in Museen, Galerien und über die Stadtkulturdirektion erhältlich ist. Der einmalige Eintritt für den ganzen langen Abend beträgt 5 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. (wk)

Oberbürgermeister bürgert Weimarer Ausländer ein
Im neuen Rathausdomizil am Herderplatz ist gestern die erste öffentliche Amtshandlung vollzogen worden. Drei schon länger in Weimar wohnende Männer und eine Frau aus der Ukraine sowie aus Palästina wurden in Deutschland feierlich eingebürgert. Oberbürgermeister Stefan Wolf überreichte die deutschen Pässe, die Bürgerurkunden, und ein Grundgesetz. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt an der Kegelbrücke Ilmradweg
Der Ilmradweg zwischen Kegelbrücke und Hundesportplatz ist seit Montag gesperrt. Der Abschnitt soll mindestens für vier Wochen unbefahrbar und unbegehbar bleiben, solange wird dort für neue Abwasserkanäle gebuddelt. Radfahrer und Fußgänger werden über Hans-Wahl-Straße zur Karolinenpromenade geleitet. Hintergrund sind die Erschließungsarbeiten für das Baugebiet Schießhausgelände. Die Arbeiten an der Kanalisation werden ab Juni auch zur halbseitigen Sperrung der Friedensbrücke führen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
10
11
17
18
24
25
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!