RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. Mai 2014

Stadt und LEG informieren über Erschließung des Schießhausgeländes
Über die aktuellen Baumaßnahmen am Schießhausgelände sollen heute Interessierte und Anwohner informiert werden. Eingeladen haben die Stadt und die Landesentwicklungsgesellschaft als Eigentümerin des Geländes. Auskünfte bei dem Abend im Schießhaus geben das planende Ingenieurbüro, der Bereich Abwasser des Kommunalservice Weimar und die Eoroviva-Verkehrsbau-Union. - Die Vorbereitungen für die Eigenheim-Bebauung des Schießhausgeländes laufen bereits seit dem letzten Herbst. Da wurde mit Rodungen des wilden Strauch- und Baumbewuchses begonnen. Die Erschließung wird in diesem Frühjahr mit der Verlegung der Kanalisation fortgesetzt. Deswegen ist derzeit auch schon der Ilmradweg zwischen Kegelbrücke und Hundesportplatz gesperrt. Ab Juni soll wegen der Abwasser-Arbeiten stadteinwärts die Friedensbrücke gesperrt werden. (wk)

Weimarer Bündnis gegen Rechts unterstützt Protestdemo in Apolda
Aktive und Unterstützer des Weimarer Bündnis gegen Rechts sind am Vormittag zur Protestdemonstration nach Apolda gefahren. Dort halten Neonazis eine rassistische Kundgebung in direkter Nachbarschaft zum Flüchtlingsheim ab. Sie machen Stimmmung gegen die islamische Art zu schlachten, "aus Liebe zum Tier", wie es heißt. Die Aktion dagegen steht deshalb unter dem Motto "Aus Liebe zum Menschen – Keine Nazis in Apolda". Die Protest-Demonstranten zogen vom Apoldaer Rathaus zum Flüchtlingsheim. (wk)

An die 200 Weimarer besuchen Radio-Veranstaltung in der Schwabestraße
An die 200 Weimarer haben die jüngste Straßenveranstaltung "Bezahlbarer Wohnraum für alle" besucht. Das Thema wurde am letzten Sonntag in der Schwabestraße an der Sende-Rikscha von RadioLOTTE Weimar diskutiert. Mit Unterstützung durch das Stadtradio hatten zu der Kundgebung Bewohner des Hauses Schwabestraße 9 eingeladen, die fürchten nach der derzeitigen Sanierung die Miete nicht mehr bezahlen zu können. Die Gelegenheit, sich live an den Mikrofonen zum Thema zu äußern, wurde von Vertretern verschiedener Parteien und Initaitiven, Aufsichtsratmitgliedern der sanierenden Zöllnerstiftung sowie Urbanisten der Bauhaus Universität wahrgenommen. Verantwortliche der Stadt waren der Einladung nicht gefolgt. Vor allem Sprecher von Initiativen und Parteien forderten neben bezahlbaren Mieten auch eine soziale Mischung in der Stadt. Von der Linke hieß es unter anderem, die Weimarer Wohnstätte solle sich nicht in die Reihe der Mietpreistreiber begeben. Auch sollten die Gewinne der Wohnstätte nicht von der Stadt abgeschöpft, sondern für Investitionen im Wohnbereich verwendet werden. - Das 4-stündige Sonderprogramm wird am kommenden Donnerstag von RadioLOTTE nochmals in einer Themenstunde zusammengefaßt. (wk)

Studie sieht nur geringen Zusammenhalt in Thüringen
Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Thüringen soll so schwach sein wie in kaum einem Bundesland. Nur in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt sei die Verbundenheit noch geringer, analysiert eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung. Untersucht wurden unter anderem das politische Interesse, das Vertrauen in Mitmenschen und die Akzeptanz von Vielfalt. Alle drei Kriterien seien im Bundesvergleich schwach ausgeprägt. Im Gegensatz dazu steht allerdings die Aussage, Thüringer seien überdurchschnittlich häufig ehrenamtlich aktiv. - Für die Studie wurden 31 Indikatoren aus Umfragen und Statistiken von 1990 bis 2012 ausgewertet. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
10
11
17
18
24
25
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!