RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 15:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Mai 2014

Stadt lädt zum Frühjahrsmarkt
Auf dem Marktplatz hat am Morgen der alljährliche Frühjahrsmarkt begonnen. Zwei Tage lang bieten wieder Händler aus Thüringen und der Bundesrepublik Waren an. Das Angebot reicht von Töpfer- und Haushaltswaren bis zu Modeschmuck und Spielwaren. Mit den Imbißangeboten sind an die 50 Stände aufgebaut. Sie halten ihr Angebot heute und morgen von 8 bis 17 Uhr offen. Die vertrauten Händler des Grünen Marktes finden die Weimarer solange auf dem Goetheplatz. Am Mittwoch sind alle wieder wie gewohnt am alten Standort. (wk)

CDU-Stadträte bitten zur Verkehrsbesichtigung nach Oberweimar
Wegen der kommenden einseitigen Sperrung der Friedensbrücke sind die Verkehrsverantwortlichen der Stadt für kommenden Freitag zu einer "Verkehrsschau" gebeten. Sie sollen die für den Sommer wahrscheinlichen Engpässe in Oberweimar-Ehringsdorf unter die Lupe nehmen. Eingeladen haben Ortschaftsrat, Ortsteilbürgermeister und die CDU-Fraktion des Stadtrates. Sie befürchten für den Stadtteil ein sommerliches Verkehrschaos. An die vorgesehene Umleitung über die Autobahn werde sich kaum jemand halten, heißt es. Die dann ausgeschilderte Fahrtroute von über 30 Kilometern mehr würde nicht angenommen, wenn der Weg über Oberweimar nur knapp 8 Kilometer betrage. Dies bedeute Stress für die Anrainer. Da nütze auch keine Einwohnerversammlung, wo informiert und beruhigt werden solle, heißt es weiter. Gefordert wird ein realistisches Umleitungskonzept. (wk)

Restaurator hat Lagertor von Buchenwald fertig saniert
Das schmiedeeiserne Buchenwald-Lagertor von 1938 ist fertig saniert. Die erstmals nach 76 Jahren restaurierte KZ-Gittertür ist jetzt in den einstigen Originalfarben Weiß und Rot gestrichen, wie damals für Militärobjekte üblich. Nach dem Krieg hatte es einen olivgrauen Anstrich erhalten. Das von Rost angegriffene Tor wurde vom erfahrenen Metallrestaurator Bernhard Mai an der Fachhochschule Erfurt erneuert. Es war solange durch die Kopie ersetzt worden, die bereits im Juli und August 2009 ersatzweise eingebaut wurde. Da war das Original in einer Ausstellung über den Bauhaus-Künstler Franz Ehrlich gezeigt worden, der als Buchenwaldhäftling die Inschrift "Jedem das Seine" gestalten mußte. - Am Mittwoch will die Gedenkstätte das in aller Welt zum Symbol gewordene Tor wieder einsetzen. (wk)

Öffentliche Lesung beendet Literaturfestival
Mit der öffentlichen Lesung auf dem Theaterplatz ist am Samstag das Weimarer Literaturfestival "LesArten" zu Ende gegangen. In den 18 Tagen zuvor waren vor allem Lesungen von Autoren aber auch Filme und Kinderveranstaltungen zu erleben. Alle Veranstaltungen seien wieder ausnahmslos gut besucht gewesen, heißt es von Stadtkulturdirektorin Julia Miehe. Sie rechnet gegenüber dem Vorjahr mit einem Besucher-Plus. Auch die Thaterplatz-Veranstaltung zum Tag der Bücherverbrennung war trotz Regenwetters gut besucht. Über 20 Weimarer lasen vor Laufpublikum aus Büchern, die vor 81 Jahren von den Nazis öffentlich verbrannt wurden. Thema war der Ausbruch des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren. Zu den prominenten Lesern gehörten DNT-Intendant Hasko Weber, Operndirektor Hans Georg Wegner und Uni-Bibliotheksdirektor Frank-Simon Ritz. (wk)

"Weimarer Buchlöwe" prämiert 18 Einsendungen
Mit der Auszeichnung der Preisträger ist am Samstag der diesjährige Kinderschreibwettbewerb "Weimarer Buchlöwe" zu Ende gegangen. Von den über 140 Einsendungen wurden die Geschichten von 18 Grundschülern als die besten auserwählt. Die meisten Punkte erhielt der Viertklässler Max Blaschke von der Falk-Grundschule, dicht gefolgt von seiner Mitschülerin Elina Pistorius. Dritte wurde eine Grundschülerin aus Apolda. Die Jury bestand aus zwei Erwachsenen und vier Schülern. - Die Kinder hatten diesmal "Geniale Gauner- und Ganovengeschichten" zu erfinden. (wk)

Liszt-Hochschule kürt zwei Gesamtsieger beim Schupra-Wettbewerb
Gleich zwei Gesamtsieger sind gestern am Ende des 12. Bundeswettbewerbs "Schulpraktisches Klavierspiel" in Weimar gekürt worden. Gewonnen haben die angehenden Musiklehrer Wolfgang Geiger von der hiesigen Liszthochschule und Adrian Goldner von der Musikhochschule Freiburg. Sie überzeugten die Jury sowohl beim Vom-Blatt-Spiel, bei Improvisationen und beim Klavierspiel mit eigenem Gesang. Die beiden müssen sich die Dotierung von 1.500 Euro allerdings teilen. In den einzelnen Wertungsrunden gingen die Preise ebenfalls an Teilnehmer aus Weimar und Freiburg sowie an einen Hochschüler aus München. Insgesamt hatten sich 17 angehende Musiklehrer aus deutschen Musikhochschulen beteiligt. - Der Bundeswettbewerb wird alle zwei Jahre ausgetragen und soll das spontane Klavierspiel im schulischen Musikunterricht befördern. Veranstalter ist die Weimarer Hochschule in Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Schulmusiker und der Braunschweiger Klaviermanufaktur GROTRIAN-STEINWEG. (wk)

Abwasserarbeiten führen zur Sperrung der Legefelder Parkallee
Im Ortsteil Legefeld ist für diese Wocher die Parkallee für den Autoverkehr gesperrt. Solange wird für den neuen Kindergarten der Anschluß an den Abwasserkanal verlegt. Bis zur Baustelle ist die Allee als Sackgasse befahrbar. Die Buslinie 6 fährt in beiden Richtungen ab Ahornallee über die Kastanienalle. - In der Innenstadt ist ab heute die Windischenstraße zwischen Neugasse und Marktstraße gesperrt. Es sind Arbeiten am Stromanschluss angesagt. Die Straße ist vom Markt her bis zur Baustelle frei. LKW haben keine Wendemöglichkeit. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben sich auf Platz vier der Tabelle vorgekämpft. Nach einem 2:1 in Stadtroda konnte der SC 03 seinen 13. Saisonsieg feiern. - Der FC Carl Zeiss in der Regionalliga hat auf eigenem Platz verloren. Gegen die zweite Manschaft von Union Berlin mußten sich die Jenaer mit einem 1:3 geschlagen geben. Dagegen haben die Bundesliga-Fußballfrauen aus Jena ihr Auswärtsspiel bei Bayer Leverkusen gewonnen. Mit dem 1:0 bleibt der FF USV auf dem fünften Tabellenplatz. - Der FC Rot-Weiß hat die Saison in der dritten Liga mit einem Sieg in Saarbücken beendet. Gegen den Absteiger gewannen die Erfurter mit 2:1 und landen am Ende auf dem Mittelplatz 10. Am Mittwoch wird Rot-Weiß vom FC Carl Zeiss in Jena zum Finale im Thüringenpokal erwartet. (wk)

Nachrichtenarchiv

Mai 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
10
11
17
18
24
25
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!