Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus ruft zur Pflege von Stolpersteinen auf
Nachricht vom 06.November 2020
Das Bürgerbündniss gegen Rechtsextremismus ruft die Bürgerinnen und Bürger Weimars zum Säubern der Stolpersteine auf. Anlass dafür ist der 9. November. In der Pogromnacht 1938 erlangter der organisierte Antisemitismus der Nationalsozialisten einen vorläufigen Hochpunkt. Nach dieser Nacht folgten viele Verbote für die jüdische Bevölkerung, wie das verbot öffentliche Plätze und Institutionen zu betreten. Um an die Opfer des Holocaust zu erinnern sind die Bürger Weimars aufgefordert die Stolpersteine vor ihren Häusern zu säubern und am 9. November eine Kerze daneben aufzustellen. Damit würde man gemeinsam an die verfolgten und ermordeten jüdischen Mitmenschen der Stadt erinnern, so das Bündnis. Eine Liste der Stolpersteine in Weimar finden sie im Internet.
Weitere Nachrichten vom Tage