RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 09.Oktober, 10:50 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. November 2020

(06.45) Ausstellungsobjekte des Weimarer Rendez-vous beschmiert
Teile der öffentlichen Ausstellung zum diesjährigen Weimarer Rendezvous mit der Geschichte sind beschmiert und beschädigt worden. Aus einer Mitteilung des Festivals geht hervor, dass bereits vier Tage nach dem die 11 Stelen standen, die erste beschädigte und beschmierte am August-Frölich-Platz festgestellt wurde. Daraufhin folgten an anderen Orten weitere Schmierereien. Dabei wurden durch Unbekannte Fotos der dargestellten Personen bis zu Unkenntlichkeit verunstaltet. Gleichfalls machten die Verursacher biografische Texte unleserlich und radieren Zitate und Gesichter aus. Es wurde Anzeige erstattet. Alle weiteren derartigen Aktionen werden mit Nachdruck strafrechtlich verfolgt, heißt es. Seit mehr als einer Woche stehen die 11 Stelen zum diesjährigen Festivalthema „Rebellieren und Regieren“ an verschiedenen Standorten in Weimar. Aufgestellt wurden sie, um während der Corona-Pandemie einen Austausch und die Begegnung mit der Geschichte zu gewährleisten. (mt)

(06.45) Gedenken zum Volkstrauertag in Weimar und im Weimarer Land
In Weimar und dem Weimarer Land ist am Sonntag zum Volkstrauertag den Opfern von Krieg, Gewalt und Verfolgung gedacht worden. In einer Mitteilung der Stadt heißt es, dass an den Plätzen Kränze niederlegt wurden, die an ihre antidemokratische Vergangenheit erinnern. Auf dem Hauptfriedhof gedachten Oberbürgermeister Kleine und Oberstleutnant Vogt den Menschen, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben gelassen haben. In Apolda wurde auf dem Historischen Friedhof mit einer Gedenkfeier an die Kriegs-Opfer erinnert. Daran beteiligten sich zusammen mit Ministerpräsident Ramelow Schüler und Schülerinnen aus der Region, Vertreterinnen und Vertretern von Politik, Kirchen und der Bundeswehr. Ehemalige Schülerinnen des Gymnasiums Bergschule Apolda übergaben während der Feier Informationstafeln für die Apoldaer Kriegsgräberstätten. Das geht aus Angaben des Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge hervor. - In diesem Jahr ist der Volkstrauertag im 75. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges begangen worden. (mt)

(06.45) Weihnachtsbaum begrüßt Bürger und Besucher auf dem Marktplatz
In Weimar klopft allmählich das Weihnachtsfest an die Tür. Seit Freitag steht der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz. Dabei handelt es sich laut der Stadt um eine 15 Meter hohe serbische Fichte mit einem Stammdurchmesser von 42 cm. Wie es in einem TLZ-Artikel heißt, wurde sie auf dem Grundstück von Thomas Knapke und Familie gefällt. Wie auch in den vergangenen Jahren waren für den Transport und das Aufstellen die Firma Tannen Wulf aus Sömmerda und das Unternehmen BauTraLog verantwortlich. (mt)

(06.45) Infektionszahl sinkt in Weimar weiter
Am Wochenende sind in Weimar sechs Neuinfektionen festgestellt worden. Gleichfalls gelten 12 Personen als genesen. Damit sind laut der Stadt derzeit 72 Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Im Krankenhaus werden aktuell vier Weimarer behandelt. Die Neuinfektionen sind auf Ansteckungen innerhalb der Familie sowie am Arbeitsplatz zurückzuführen. Außerdem wurden drei Bewohner eines Pflegeheimes positiv getestet. Im Weimarer Land sind über das Wochenende zehn weitere Infektionen registriert worden. Laut Landratsamt gelten somit 160 Menschen als infiziert. (mt)

(09.45) Schlosspark in Kromsdorf soll für Buga umgestaltet werden
Der Schlosspark in Kromsdorf soll als Außenstandort für die Bundesgartenschau 2021 hergerichtet werden. Wie aus Medienberichten hervorgeht, will die Landgemeinde Ilmtal-Weinstraße dafür 200.000 Euro investieren. Es ist geplant u. a. das Tor zum Park komplett zu erneuern. Gleichfalls soll aus dem dort gelegenen Gartenhaus ein Ausstellungspavillon werden. Dort sollen dann zwölf Tafeln über die Geschichte von Schloss und Park berichten. Außerdem wird ein Holzmodell der Ortslage Kromsdorfs in die obere Etage des Hauses untergebracht. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass vorhandene Steinfiguren im Park restauriert und aus Bruchstücken weitere Figuren rekonstruiert werden. - Die Buga soll im April 2021 eröffnet werden. (mt)

(08.45) Schaltkonferenz: Weitere Schritte im Kampf gegen die Pandemie werden erörtert
Wie sollen die weiteren Schritte im Kampf gegen die Corona-Pandemie aussehen. Darüber wird heute in einer Schaltkonferenz Ministerpräsident Bodo Ramelow zusammen mit seinen Länderkollegen und Kolleginnen sowie mit Bundeskanzlerin Merkel sprechen. Das geht aus einer Meldung der Deutschen Presseagentur hervor. Ebenso wird ein Zwischenfazit zu dem seit Anfang November gelten Teil-Lockdown gezogen. Im Vorfeld gab Ramelow bekannt, dass er mit Blick auf die hohen Infektionszahlen nicht erkennen könne, dass über eine Lockerung nachgedacht werden kann. Er erwartet jedoch, dass während der Konferenz über die Vereinfachung der Vergabe und Auszahlung der Wirtschaftshilfen gesprochen werde. Auch bekräftigte Ramelow seine Haltung, dass Ende November der beschlossenen Teil-Lockdown vorbei sei. Falls nach diesem Termin neue Regeln nötig sind, dann nur mit Parlamentsentscheidungen, so Ramelow. (mt)

(10.45) Angriff auf Superintendent nach Gedenkfeier
Nach der Gedenkfeier in Apolda zum Volkstrauertag hat ein Zwischenfall auf dem historischen Friedhof für einen Polizei-Einsatz gesorgt. Wie mehrere Medien berichten, ist der Superintendent Apoldas, Gregor Heidbrink, am deutschen Gräberfeld von etwa 20 Jugendlichen angegriffen worden. Nach der Feier habe er beobachten können, wie die mutmaßlich Rechtsextremen einen Kranz niederlegten. Das Geschehen filmte er mit seinem Handy. Daraufhin sei es zu dem Angriff gekommen. Nach Angaben Heidbrinks bedrohten ihn die Jugendlichen und fortderten die Herausgabe seines Handys. Nachdem er es aushändigte löschten sie das Video. Er rief nach dem Vorfall umgehend die Polizei und erstattete Anzeige. Derzeit versuchen Beamten das Video wieder herzustellen. (mt)

Nachrichtenarchiv

November 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!