RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 09.Oktober, 10:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. November 2020

(6.45) Mittagsgebete in der Herderkirche
Die Herderkirche lädt wieder zum Mittagsgebet ein. Der Corona- Lockdown stellt auch allein lebende Menschen vor eine große Herausforderung. Wer das Gespräch mit anderen sucht, ist um die Mittagszeit in der Herderkirche Willkommen. Unter der Woche ist um 12 Uhr auch eine Pfarrerin oder ein Pfarrer für Gespräche anwesend. Auf die entsprechenden Abstandsregelungen ist Rücksicht zu nehmen.

Oberbürgermeister reagiert auf Vorwurf der Linken
Mit Befremden hat Oberbürgermeister Peter Kleine die Behauptung der Stadtratsfraktion DIE LINKE zur Kenntnis genommen er würde die Schülerinnen und Schüler der Stadt Weimar nicht ausreichend vor dem Corona-Virus schützen. Vielmehr hatte die Fraktion ihm in einem Facebook-Post vorgeworfen die Schüler in „eiskalten Klassenzimmern überwintern" zu lassen. Der Vorwurf beziehe sich auf eine Entscheidung der Stadt Weimar, eine einzelne Grundschule nicht an einem Pilotexperiment für Raumfilteranlagen zu beteiligen. Die Stadt habe sich entschieden für die Sicherstellung der Luftqualität in den Klassenzimmern der aktuellen Entscheidung des Thüringer Bildungsministers Helmut Holter für alle Thüringer Schulen zu folgen, erklärte OB Peter Kleine gestern im Rathaus. Weiter heißt es „Kein Kind muss hier frieren. Eine Anfrage in der Stadtverwaltung hätte genügt, um den Sachverhalt zu klären bzw. eine Antwort zu erhalten, anstatt in den sozialen Medien falsche Unterstellungen zu verbreiten". Vom Verbauen von Luftfiltersystemen zur Corona-Vorsorge hatte das Ministerium zuletzt in einer Telefonkonferenz am 30.Oktober explizit abgeraten.

1000. Kinder in Weimarer Klinikum geboren
In diesem Jahr wurden im Sophien- und Hufeland-Klinikum 1000 Kinder geboren. Am 1. November erblickte das " Jubiläumsbaby" Selim das Licht der Welt, so berichtet es das Klinikum. Er wurde als 1000. Kind in diesem Jahr im Weimarer Klinikum geboren. Jährlich kommen rund 1.100 Kinder auf der Entbindungsstation des Sophien- und Hufelandklinikums zur Welt. Das macht das Krankenhaus zu einer der größten Geburtskliniken in Thüringen. Das Klinikum betreut auch Frauen mit Risikoschwangerschaften. Darüber hinaus ist das Klinikum aufgrund der hohen Versorgungskompetenz von Früh und Neugeborenen als Perinatalzentrum Level II klassifiziert.

Neuinfektionen Weimar
In Weimar wurden 15 neue Corona-Infektionengemeldet. So Teilte es ein Sprecher der Stadt mit. Damit steigt die Zahl der aktuell erkrankten Personen auf 120. Die Anzahl der stationär behandelten Personen bleibt bei 6.

Gewerkschaft weisst auf Verdienstunterschiede in Weimar hin
Beschaftigte in Weimar ohne Tarifvertrag verdienen weniger Geld. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten bekannt gegeben. Pro geleistete Arbeitsstunde verläuft sich der Verdienstunterschied auf 5,75 Euro. Das ergab sich aus den neue Zahlen des Statistischen Bundesamtes. In Thüringen verdienen Angestellte in tarifgebundenen Unternehmen im Schnitt 18,07 Euro pro Stunde. In Betrieben ohne Tarifvertrag beläuft sich der Stundenlohn auf durchschnittlich 12,50 Euro. Gerade in Zeiten der Pandemie sei es besonders wichtig, sich zu Tarifverträgen zu bekennen, so die Gewerkschaft. Nur so könne man Fachpersonal halten heißt es. Auch die Öffentlichkeit würde von den Tarifverträgen profitieren. Die Sozialversicherung würde ein Plus von 1,6 Milliarden Euro machen. Auch die Kaufkraft der Arbeitnehmer würde um 2,2 Milliarden Euro wachsen.

Gründerin der Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft wird ausgezeichnet
Elsa-Ulrike Ross, Gründerin der Pfarre-Paul-Schneider-Gesellschaft erhält den Thüringer Verdienstorden. Die Pastorin aus Weimar wurde für ihr 40 jähriges Engagement für Paul Schneider ausgezeichnet. Der Pfarrer Paul Schneider leistete offensiv Widerstand gegen den Nationalsozialismus und wurde darauf hin im November 1937 nach Buchenwald verlegt.Trotz den Misshandlungen die er erlitt predigte Paul Schneider aus seiner Zelle heraus das Evangelium. Nach mehr als einem Jahr Gefangenschaft wurde er am 18. Juli 1939 ermordet. Elsa-Ulrike Ross gründete 1997 die Pfarrer-Paul-Schneider-Gesellschaft um das Vermächtnis des "Predigers von Buchenwald" zu pflegen. Besonders die Zusammenarbeit der Gesellschaft mit jungen Menschen wird gelobt.

Baubeginn für Thüringer Erlebnisportal
Die Baumaßnahmen für eine der neuen Thüringer Erlebnisportale werden diese Woche Beginnen. Vor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek sowie im Innenhof wird die Baustelle eingerichtet. Der Zugang zum Studienzentrum soll trotz der Baumaßnahmen weiterhin frei bleiben. Auch der Innenhof ist weiterhin zugänglich. Die begehbare Informationsbox soll im Sommer 2021 fertig sein. Konzipiert wurde die Erlebnisbox von der Klassik- Stiftung, im Auftrag der Thüringer Staatskanzlei. Das Erlebnisportal soll als Informationsquelle zum Besuch von Kulturstätten in Weimar und ganz Thüringen dienen.

Nachrichtenarchiv

November 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!