Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 09. November 2020
Weimarer Adventskalender
Der Lions Club Weimar Classic verkauft auch in diesem Jahr wieder Adventskalender. Wie in vorherigen Jahren geht der Erlös aus dem verkauf an einen Guten Zweck. Mit jedem Kauf wird der Kinder- und Jugendschutzdienst Känguru unterstütz. So geht es aus einer Pressemeldung hervor. Gekauft werden kann der Kalender Online oder in mehreren Geschäften in Weimar, wie beispielsweise in der Eckermann Buchhandlung oder im Schillerkaufhaus.
Stadtwerke zeichnen Klima- und Umweltschutzprojekte aus
Die Weimarer Stadtwerke haben Klima- und Umweltschutzprojekte ausgezeichnet. 12 Projekte haben eine Finanzielle Würdigung erhalten. Für das Jahr 2020 wählte der regionale Energieversorger nun gemeinsam mit der Stadtverwaltung Weimar und dem GRÜNE LIGA Weimar e.V. zwölf Projekte aus. Rund 3.000 Euro gehen dabei an vier Umweltschutzprojekte. Darunter ist unter anderem die Grundschule Weimar-Schöndorf. Auch im kommenden Jahr sollen wieder Projekte ausgezeichnet werden. Dafür stellt die Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH jährlich mindestens 10.000 Euro für Klima- und Umweltschutzprojekte in Weimar zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist für Projekte zur ökologischen Energieerzeugung oder investive Projekte zur CO2-Einsparung ist der 31. März 2021. Initiatoren von Umweltschutzprojekten können ihre Bewerbungen ganzjährig einreichen, spätestens jedoch bis zum 30. September 2021.
Gedenkveranstaltung im Livestream
Um an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938 zu erinnern veranstaltet die Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau Dora heute einen Livestream. Vor 82 Jahren wurden 9.845 jüdischen Männer nach Buchenwald in ein Sonderlager verschleppt.Die Männer wurden gezwungen ihren Besitz aufzugeben und Deutschland zu verlassen. 250 von ihnen wurden ermordet. Heute um 13.30 wird es eine Gedenkveranstaltung für die Opfer des jüdischen Sonderlagers geben. So teilte es die Stiftung mit. Damit die Öffentlichkeit trotz den Corona-Eindämmungen teilnehmen kann, wird es einen Livestream der Veranstaltung geben.
Schnupperstudium findet Online statt
Das diesjährige Schnupperstudium der Bauhaus-Universität Weimar findet digital statt. So teilte es die Sprecherin der Universität mit. Vom 9. bis 13. November ermöglicht die Bauhaus Uni einen Einblick in ihre Studiengänge. Das Programm ergibt sich in diesem Jahr aus Vorproduktionen und Liveveranstaltungen. Interessenten müssen sich für die einzelnen Veranstaltungen nicht anmelden, sonder können einfach an den gewünschten Terminen teilnehmen. Das Programm findet am Nachmittag statt da es sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler richtet.
Wege des Hauptfriedhofes werden teilsaniert
Der erste Bauabschnitt der Wegesanierung auf dem Friedhofsgelände ist abgeschlossen. Der Weg entlang der Cranachmauer ist nun wieder in einem gut begehbaren Zustand. So ein Sprecher der Stadt Weimar. Die Wegoberflächen im westlichen Teil des Friedhofs sind bereits seid mehreren Jahren in einem schlechten Zustand. Durch Niederschläge sind die Deckschichten der Wege zum Teil nicht mehr vorhanden. Finanziert wird das Bauvorhaben durch Mittel aus dem städtischen Haushalt. Nach derzeitigem Stand werden für die komplette Sanierung der Wege rund 1,5 Millionen Euro benötigt. Die Arbeiten müssen größtenteils in aufwendiger Handarbeit durchgeführt werden. Da der Friedhof ein denkmalpflegerisch geschützter Bereich ist, kann nur in bedingten Maße mit Maschinen gearbeitet werden.