Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 10. November 2020
Vereinssport teilweise wieder möglich
In Thüringen ist Vereinssport für Kinder und Jugendliche wieder möglich. Die Corona-Regeln wurden im Freistaat teilweise gelockert. So teilte es die Stadt mit. Ab sofort dürfen Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahres im organisierten Sportbetrieb wieder am Trainingsbetrieb teilnehmen. Die Schwanseebad-Schwimmhalle ist in diesem Zusammenhang ab heute auch wieder für den Vereinssport geöffnet. Auch Sportanlagen wie beispielsweise die Asbach-Sporthalle öffnen wieder für den Vereinssport. Voraussetzung für die Lockerungen ist das strenge einhalten eines Hygienekonzeptes. Die Vereine müssen unter anderen eine Anwesenheitsliste führen, Umkleiden und Duschen geschlossen halten und den Mindestabstand von 1,5 Metern beachten.
Inzidenzwert in Weimar sinkt auf unter 100
In Weimar wurden am vortag 3 Neuinfektionen mit dem Coronavirus festgestellt. Aktuell sind damit 101 Personen aktiv erkrankt. Sechs Personen werden aufgrund einer Corona- Infektion stationär behandelt, eine Person konnte aus dem Krankenhaus entlassen werden. Der Inzidenzwert in Weimar ist seid dem 29. Oktober erstmalig wieder unter 100.
Im Weimarer Land wurden 2 Neuinfektionen gemeldet. Damit sind 153 Personen aktiv mit dem Coronavirus infiziert.
Martinsumzug abgesagt
Der Martinsumzug in Weimar kann in diesem Jahr nicht stattfinden. So teilte es ein Sprecher des Kirchenkreises mit. Geplant war eine ökumenische Martinsfeier mit anschließendem Laternenumzug von der Herz-Jesu-Kirche zur Herderkirche. Stattdessen können Freunde des Martinsfestet zuhause feiern. Der Kirchenkreis hat auf seiner Internetseite Vorschläge für die private Martinsfeier hochgeladen. Von Martinsliedern bis zum Rezept für die Martinshörnchen ist alles dabei. Um 17.30 uhr werden zusätzlich die Glocken der Herderkirche und der Herz-Jesu-Kirche für das gemeinsame Gebet läuten.
Orientierungsabend der Bauhaus- Universität findet online statt
Am kommenden Donnerstag bietet die Bauhaus-Universität einen Orientierungsabend an. Aufgrund der aktuellen Situation findet die Veranstaltung erneut online statt. Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern können mehr zur Wahl des richtigen Studienfaches, die allgemeine Studienorganisation sowie die Wohn- und Finanzierungsmöglichkeiten erfahren. Außerdem erwartet die Teilnehmer ein kurzer Austausch mit Studienberatern und Erfahrungsbericht von Studenten. Der Digitale Orientierungabend findet am 12. November vom 19 bis 21 Uhr statt. Mehr Informationen finden sie auf der Internetseite der Bauhaus Universität