Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 05. November 2020
Schwanseebad öffnet für Schulschwimmen
Ab Montag ist das Schwanseebad wieder für den Schwimmunterricht geöffnet. So ein Sprecher der Stadt Weimar. Schülerinnen und Schüler aus 26 Schulen in Weimar und Umgebung können das Hallenbad wieder für das reguläre Schulschwimmen nutzen. Um die Halle wieder teilweise öffnen zu können musste ein entsprechendes Hygienekonzept aufgestellt werden. Auch die organisatorischen Abläufe müssen geregelt werden. Die Schwimmhalle wird voraussichtlich Anfang Dezember auch für den Regulärbetrieb wieder geöffnet sein.
"Buntes Weimarer Land" ruft zu Demonstration auf
Das Bündnis „Buntes Weimarer Land“ hat für den kommenden Montag Abend eine Demonstration gegen eine Veranstaltung der AfD angemeldet. So hat es das Bündniss selbst bekannt gegeben. Der Afd Bundestagsabgeordneten Stephan Brandner hat für den Abend des 9. November ein so genanntes „Bürgergespräch“ in der Stadthalle Apolda angekündigt.
Seit Mittwoch hatte die AfD für die Veranstaltung mit dem Bundespolitiker auf Plakaten geworben.
Ob die AfD-Veranstaltung von der Anmeldebehörde trotz der derzeitigen Corona-Situation genehmigt wurde sei im Moment noch unklar, teilte gestern ein Sprecher des Bündnisses mit.
Weimarer Weihnachtsmarkt bleibt der einzige in der Region
Nach der Landeshauptstadt Erfurt hat nun auch die Stadt Jena ihren Weihnachtsmarkt abgesagt. Damit bleibt der Weihnachtsmarkt in Weimar der einzige in der Städte-Kette.
Wie Carsten Müller, Mitglied der Werkleitung von JenaKultur, erklärte, sehe man derzeit durch die ›Lockdown‹-Situation und der Unmöglichkeit einer planerischen Perspektive für den Zeitraum Dezember keine andere Möglichkeit als eine Absage.
Weitere Infektionsschutzauflagen, wie die Eingrenzung der Veranstaltungsflächen und ein Verbot des Glühwein-Ausschanks machen den Betrieb eines Weihnachtsmarktes unwirtschaftlich, so Müller weiter.
Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche bedauerte diese Entscheidung auch im Hinblick auf den Einzelhandel: Für das Weihnachtsgeschäft der ansässigen Einzelhändler fehle jetzt ein wichtiger Frequenzbringer, so Nitzsche. Vor diesem Hintergrund müsse die Durchführbarkeit von verkaufsoffenen Sonntagen auf Landesebene neu beantwortet werden.
Bürgerbeauftragter sagt Sprechtag in Weimar ab
Der Sprechtag des Thüringer Bürgerbeauftragten am 24. November wurde abgesagt. Das wurde in einer Pressemeldung bekannt gegeben. Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus wird es den Weimarer Bürgern nicht möglich sein, ihre Anliegen persönlich vorzubringen. Bürgerinnen und Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, ihre anliegen telefonisch und per Email oder Post vorzubringen. In den Zuständigkeitsbereich des Bürgerbeauftragten fallen die Beratung von Bürgerinnen und Bürgern bei Problemen, Wünschen oder Anliegen im Bezug auf die öffentliche Verwaltung. Diese Beratung ist kostenlos. Mehr Informationen finden Sie unter www.buergerbeauftragter-thueringen.de
Neuinfektionen
In Weimar wurden gestern 21 Corona-Neuinfektionen festgestellt. Die Zahl der aktuell infizierten beläuft sich damit auf 131. Eine Person die aufgrund einer Coronainfektion Stationär im Klinikum behandelt wurde konnte entlassen werden.
Im Weimarer Land wurden 10 Neuinfektionen verzeichnet. Aktuell sind damit 114 Personen erkrankt.