RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 09.Oktober, 10:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. November 2020

(06.45) Gewerbegebiet soll in Gelmeroda erschlossen werden
Im Weimarer Ortsteil Gelmeroda soll eine Gewerbegebiet erschlossen werden. Das ist am Dienstag im Rathaus bekannt gegen worden. Es handelt sich bei der Fläche um den Acker zwischen Tankstelle und dem Wasserspeicher vor der Autobahn. Es könnten dort 30 Hektar für eine Vermarktung erschlossen werden. Die vorgesehene Fläche wird im Moment landwirtschaftlich genutzt. Sie gehört verschiedenen Eigentümern. Für die Entwicklung ist es nötigt den Flächennutzungsplan zu ändern. Das soll im Dezember im Stadtrat beschlossen werden. Eine Erschließung würde fünf bis sechs Jahre andauern. (mt)

(06.45) Weimarer Weihnacht abgesagt
Der Weihnachtsmarkt in Weimar ist nun doch abgesagt worden. Das geht aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Ursprünglich sollte er ab dem 1. Dezember stattfinden. Laut Oberbürgermeister Kleine ist die Absage das Ergebnis der medizinischen Empfehlungen sowie des allgemeinen Aufrufs, die sozialen Kontakte zu minimieren. Da viele Städte ihren Weihnachtsmarkt abgesagt haben, sei die Gefahr zu groß, dass mit einer überlaufenen Weimarer Weihnacht zahlreiche neue Infektionen entstehen, so Kleine. Eine Alternative soll durch einen aufgestockten Wochenmarkt angeboten werden. So werden auf dem Marktplatz jeweils von Montag bis Sonnabend bis zu 24 Stände stehen. Dort ist dann auch die Vereinshütte anzutreffen, die den Vereinen die Möglichkeit zur Präsentation und zum Verkauf geben wird. Neben der Weimarer Weihnacht wurde auch der für den 6. Dezember geplante verkaufsoffen Sonntag abgesagt. (mt)

(07.45) Erster Bauabschnitt für Wohngebiet-Erschließung beinahe beendet
Der erste Bauabschnitt zur Erschließung des Wohngebiets in der „Ettersburger- und Lützendorfer Straße“ ist auf der Zielgeraden. Wie die Stadt mitteilt soll der Abschnitt in der Bloisstraße und Hämeenlinnaer Straße Ende November beendet sein. Seit gestern werden zum Abschluss beide Straßen abgefräst und gesäubert. Dadurch ist der Verkehr erheblich eingeschränkt. So können die Grundstücke tagsüber nur noch begrenzt befahren werden. Ebenso ist Parken im Straßenbereich nicht mehr möglich. Ab Montag, den 23. November, ist vorgesehen die Asphaltdeckschicht aufzutragen. (mt)

(06.45) Weitere Neuinfektionen und Genesungsfälle in Weimar
In Weimar hat das Gesundheitsamt fünf weitere Neuinfektionen festgestellt. Laut der Stadt gelten jedoch auch neun Personen als genesen. Damit liegt die Zahl der aktiv Infizierten bei 64. Es befindet sich mittlerweile nur noch eine Person in stationärer Behandlung. Die Ansteckungen erfolgten in drei Fällen im familiären oder beruflichen Umfeld. In zwei Fällen ist die Ursache der Ansteckung noch unbekannt. Im Weimarer Land sind acht weitere Neuinfektionen und 15 Genesungsfälle bekannt geworden. So sind laut Landratsamt aktuell 121 Personen im Landkreis mit dem Virus infiziert. (mt)

(09.45) Bioabfallanlage soll Biogas produzieren
Bioabfall zu Biogas. Die Grünen Statdratsfraktion will mit einem Antrag dazu anregen, die Bioabfallanlage in Umpferstedt zu einer Biogasanlage weiterzuentwickeln. Laut Stadtrat Anton Brokow-Loga soll so möglichst wenig nutzbare Energie verloren gehen. Durch eine Einhausung der gesamten Anlage könne auch die Fliegenplage zurückgedrängt werden. Gleichfalls solle die Stadt die Gespräche zu der geplanten gemeinsamen Anlage mit den benachbarten Städten und Kreisen aktiver führen, so Brokow-Loga. Zu Beginn des kommenden Jahres soll eine neue Novelle beschlossen werden, die den Rahmen für erlaubte Immissionen unter anderem von Bioabfallanlagen festsetzt. Laut der Grünen würde durch diese der Handlungsdruck zum Umbau der Anlage in Umpferstedt steigen. Erste Schritte für eine Entwicklung wurden bereits in Angriff genommen. So wurde beim Landesverwaltungsamt beantragt, die Kapazität der Anlage zu erhöhen, um die Wirtschaftlichkeit zu verbessern. (mt)

(10.45) Info-Tafeln auf Apoldaer Friedhof gestohlen
Auf dem Friedhof Apoldas hat sich nach dem Angriff auf einen evangelischen Pfarrer ein weiterer Zwischenfall ereignet. Es sind dort drei Informationstafeln an den Grabfeldern gestohlen worden. Laut Medienberichten gab dies Thomas Wehling von der Landespolizeiinspektion Jena bekannt. Die Tafeln wurden erst vor einer Woche installiert. Ihr Fehlen wurde am Mittwochmorgen festgestellt. Gleichfalls wurden am Gräberfeld der alliierten Kriegstoten Blumen zerstört. Die Polizei ermittelt derzeit in alle Richtungen. Es soll auch der Friedhof engmaschig bestreift werden, so die Polizei. (mt)

Nachrichtenarchiv

November 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!