(07.45) Stadt soll Merketal nachhaltig selbst entwickeln
Nachricht vom 04.Dezember 2020
Der geplante Flächenverkauf im Merketal sorgt noch immer für Kritik. Insbesondere erkennt die Grünen-Stadtratsfraktion nicht den Mehrwert eines Verkaufs. Sie hat nun vorgeschlagen, dass die Stadt mit der LEG eine Entwicklungsgesellschaft gründet, um einen gemeinsamen Bebauungsplan für die Fläche auf den Weg zu bringen. Einen entsprechenden Änderungsantrag hat die Fraktion im Stadtrat gestellt. Die Stadt könne durch diesen Schritt die Entwicklung vor Ort stärken beeinflussen, erklärt die Fraktionsvorsitzende Ann-Sophie Bohm. Neben dem Verkauf kritisieren Weimars Grüne auch den vorgelegten Städtebaulichen Vertrag mit der LEG. Der Vertrag bleibe weit hinter dem zurück, was der Stadtrat beispielsweise im Stadtentwicklungs- und im Wohnungsmarktkonzept bereits beschlossen hat, schildert Grünen-Stadtrat Anton-Brokow-Loga. Deshalb habe man gleichfalls für den Fall des Verkaufs der Fläche Änderungen für den Vertrag vorgeschlagen. Punkte wie eine umfangreiche Beteiligung der Öffentlichkeit und ein modernes Mobilitäts- und Energiekonzept für das Quartier sollten Bestandteil des Vertrages werden. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Klassik Stiftung stell Themenjahr "Neue Natur" vor
- (06.45) Stadt Weimar richtet für Straßenmusiker einen weiteren Spielort ein
- (06.45) Weimarer Schüler steht erneut vor Gericht
- (06.45) Mittel vom Land verbessern Finanzlage der Stadt
- (08.45) Theater Erfurt pausiert weiterhin Spielbetrieb
- (09.45) Staatsawaltschaft ermittel gegen Polizist aus Weimar
- (10.45) 12 Neuinfektionen in Weimar
- (11.45) Weimars gute Nachbarn danken Seniorenbegleitern
- (18.00) Schulamt untersucht Vorwürfe gegen Lehrer an Waldorfschule in Weimar
- (18.00) Polizei: Zeugen gesucht nach Angriff auf Kinder