RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 10:50 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Dezember 2020

(06.45) Thüringen geht ab Mittwoch in den Lockdown
Ab Mittwoch wird in Thüringen das öffentliche Leben drastisch heruntergefahren. Der bundesweite Lockdown wird am 16. Dezember in Kraft treten. Das hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow nach der Bund-Länder-Schaltkoferenz am Sonntag mitgeteilt. Beschlossen wurde, dass ein Großteil des Handels schließen muss. Darunter fallen Geschäfte, die keine Waren des täglichen Bedarfs verkaufen. Gleichfalls wird der Präsenzunterricht an den Schulen ausgesetzt. Wie das Bildungsministerium mitteilt, gilt dies für die Schultage vom 16. bis 22. Dezember und vom 4. bis 8. Januar 2021. Auch die Kindergärten sollen schließen. Es soll jedoch eine Notbetreuung angeboten werden, teilt Ministerpräsident Ramelow mit. Weiterhin dürfen sich nur maximal fünf Personen aus zwei Haushalten treffen. Über Weihnachten sollen die Kontaktbeschränkungen gelockert werden. Vier weitere Personen dürfen dann hinzukommen. Darüber hinaus soll es ab Mittwoch auch eine nächtliche Ausgangsbeschränkung von 22 bis 5 Uhr geben. In dieser Zeit darf das Haus nur aus triftigen Gründen, wie der Berufsausübung, verlassen werden. Über Weihnachten und Silvester wurden gesonderte Regelungen getroffen. - Ursprünglich war vorgesehen, dass erst ab 19. Dezember drastische Einschränkungen in Thüringen greifen sollten. (mt)

(06.45) Aktuelle Sperrungen in Weimar
In Weimar müssen Autofahrer auf drei weitere Sperrungen acht geben. Nach Angaben der Stadt wird heute die Georg-Herwegh-Straße im Bereich der Hausnummer 27 voll gesperrt sein. Aus Richtung "Im Weimar Werk" wird der Verkehr dort behindert. Grund ist der Aufbau einer Kabelbrücke für Baustrom. Die Sperrung wird bis 16 Uhr bestehen bleiben. Ebenso wird die Rollgasse auf Höhe der Hausnummer eins gesperrt sein. Die Zufahrt ist nur aus Richtung Friedensstraße möglich. Bis 14 Uhr wird dort ein Umzug durchgeführt. Ab heute wird auch die Jakobstraße ab der Kreuzung Untergraben dicht sein. Bis zum Mittwoch, den 16. Dezember, wird dort ein Kabel verlegt. Weiter teilt die Stadt mit, dass der Blitzer in der Wassily-Kandinsky-Straße bei der Fußgängerquerung auf Höhe des Klinikums zu finden ist. (mt)

(06.45) Sparkassenstiftung verleiht Bürgerpreis
Bereits zum 22. Mal hat die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land ihren Bürgerpreis verliehen. Unter dem Slogan „für mich. für uns. für alle.“ wurde er vergeben. Insgesamt haben ihn 6 Preisträger und Preisträgerinnen erhalten. Sie wurden mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 6.000 Euro ausgezeichnet. Prämiert wurden Personen, Gruppen oder Vereine in den Kategorien "Alltagshelden", "Lebenswerk" und "U21". Seit 1999 vergibt die Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land den Bürgerpreis. Er soll die Entwicklung des Ehrenamtes fördern und ehrenamtliches Engagement würdigen. Bislang wurden 150 Einzelpersonen und Gruppen mit Preisgeldern von über 117.000 Euro ausgezeichnet. (mt)

(06.45) Sprunghafter Anstieg der Infektionen
In den letzten Tagen ist es in Weimar zu einem sprunghaften Anstieg der Infektionszahlen gekommen. Nach Angaben der Stadt hat das Gesundheitsamt über das Wochenende hinweg insgesamt 26 Infektionen registriert. Am Freitag sind sogar 36 Fälle bekannt geworden. Gleichfalls ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu beklagen. Besonders von den Infektionen betroffen ist die Pflegeeinrichtung vital99. Dort wurden weitere 18 Bewohnerinnen und Bewohner sowie 6 Pflegekräfte positiv getestet. In den Schulen Weimars gibt es ebenso weitere Corona-Fälle. So hat sich an der Jena-Plan Schule ein Verdachtsfall bestätigt. Die Kinder der betroffene Gruppe befinden sich in Quarantäne. An der Diesterwegschule wurden zwei Personen positiv getestet. Eine Klasse und die im Wohnheim untergebrachten Kinder befinden sich in häuslicher Isolation. Weiter wird mitgeteilt, dass ein in der Kita Johannes Falk vermeldeter Fall familiär bedingt auch die Montessori-Schule in Nohra betrifft. Der betroffene Bereich in der Falk-Kita ist geschlossen. In der Thuringia International School sind dagegen die zuletzt vorgenommenen Tests alle negativ ausgefallen. Aktuell sind in Weimar 130 Personen infiziert. Zuletzt konnten 18 Personen als genesen vermeldet werden. Neun Menschen aus Weimar werden stationär behandelt. (mt)

(08.45) Drei Stadtratsfraktionen kritisieren Hausverbots-Beschluss
Die Stadtratsfraktionen SPD, Bündnis90/Die Grünen und die LINKE haben den Beschluss kritisiert Sachbeschädigungen durch ein Hausverbot zu bestrafen. Das Vandalismus-Problem sei nicht durch autoritäre Scheinmaßnahmen und Bestrafungs-Phantasien zu lösen, heißt es in einer gemeinsamen Stellungnahme. Insbesondere wird kritisiert, dass die Maßnahme auch auf unschuldige Personen ausgeweitet werden solle. Ein beschlossener Änderungsantrag der CDU-Fraktion sieht vor, dass nicht nur die Tatverantwortlichen, sondern auch „Personen, in deren Vorstand sie tätig sind" von dem Verbot betroffen sein sollen. Aufgrund der daraus entstehenden rechtlichen Mängel, könne der Beschluss überhaupt nicht vollzogen werden, teilt SPD-Stadtrat Daniel Gracs mit. Grünen-Fraktionsvorsitzende, Ann-Sophie Bohm, ergänzt, dass diese doppelte Bestrafung den Grundsätzen unseres Rechtsstaates widerspricht. Außerdem sollten Regelverstöße Einzelner rechtlich geahndet werden, nicht durch soziale Ausgrenzung. Dirk Möller, Vorsitzender der LINKEN-Fraktion, äußert gleichfalls, dass durch diese unzulässige Bestrafung Straffällige weiter aus unserer städtischen Gemeinschaft herausgedrängt werden. Hintergrund ist ein beschlossener Antrag der Fraktionen CDU und Weimarwerk-FDP-Piraten. Dieser hat inbesondere gefordert, dass allen Personen, die ein städtisches Gebäude mutwillig beschädigt haben, der Zutritt zu den Gebäuden der Stadt für zwei Jahre untersagt werden soll. (mt)

(09.45) Volkshochschule unterbricht Kursbetrieb
Die Volkshochschule Weimar unterbricht aufgrund der aktuellen Situation ab heute ihren Kursbetrieb. Laut einer Mitteilung der vhs sollen im neuen Jahr ab dem 10. Januar alle Kurse weitergeführt werden. Das könne jedoch nur dann umgesetzt werden, wenn die verfügten Einschränkungen des öffentlichen Lebens dies zulassen. Die Gesamtstundenzahlen der Kurse werden dann angepasst. Bei einer notwendigen Verkürzung werden den Teilnehmenden die entsprechenden Kursgebühren gut geschrieben, heißt es. Über das weitere Vorgehen wird die Volkshochschule Anfang Januar informieren. Wie die Kurse fortgesetzt werden, kann dann unter anderem auf der Webseite vhs-weimar.de in Erfahrung gebracht werden. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2020

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!