RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 25.April, 10:50 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 21. Dezember 2020

(06.45) Spielplatz in der Kandinsky-Straße wiedereröffnet
Der Spielplatz am östlichen Ende der Wassily-Kandinsky-Straße kann von Kindern wieder genutzt werden. Am vergangenen Freitag wurde er in erneuerter Form wieder eröffnet. Das geht aus einer Meldung der Stadtverwaltung hervor. Auch die neue Spielanlage bietet verschiedene Klettermöglichkeiten für Vor- und Grundschulkinder. Ergänzt wurde sie durch ein Kletternetz und eine Kletterstange. Die bestehende Rutsche wurde wiederverwendet. Die Mittel für den neuen Spielplatz stammen aus dem Konjunkturpaket der Stadt. Die Arbeiten an der Anlage wurden Anfang November begonnen. Die Baukosten belaufen sich auf zirka 30.000 Euro. (mt)

(06.45) Verkehrsfreigabe in der Lützendorfer Straße
Die Fahrbahn in der Bloisstraße und Hämeenlinnaer Straße kann seit Freitag wieder genutzt werden. Auch die Gehwege sind dort wieder freigegeben. Nach Abschluss der Arbeiten im ersten Bauabschnitt in der Lützendorfer Straße können sie nun wieder genutzt werden. Das berichtet eine Mitteilung der Stadt. Neben der Sanierung der Fahrbahn und der Gehwege wurden zudem Bäume gepflanzt und die gärtnerischen Arbeiten fertiggestellt. Lediglich eine von vier Sackgassen ist noch nicht hergerichtet worden. Dort wird derzeit ein Mehrfamilienhaus mit Tiefgarage errichtet. Erst wenn dort die Hochbaumaßnahmen im kommenden Jahr abgeschlossen sind, wird die Sackgasse fertig sein. (mt)

(06.45) Mit Beginn des Jahres startet vorläufige Haushaltsführung
Ab dem ersten Januar befindet sich die Stadt in der vorläufigen Haushaltsführung. Der Grund hierfür besteht darin, dass der Haushaltsentwurf der Stadt für das kommende Jahr aktuell nicht ausgeglichen werden kann. Wie aus einer Mitteilung der Stadt hervor geht, konnte der Entwurf 2020 nicht in den Stadtrat eingebracht werden. Während der vorläufigen Haushaltsführung darf die Stadt ausschließlich Ausgaben in dem Umfang leisten, in dem sie rechtlich verpflichtet ist. So wurde unter anderem die Antragsfrist für die kleine Förderrichtlinie zunächst ausgesetzt. (mt)

(06.45) Corona-Lage: Infektionen steigen weiter an
In den letzten Tagen ist die Anzahl der Corona-Infektionen weiter angestiegen. So sind seit Donnerstag insgesamt 80 Neuinfektionen registriert worden. Aus den Mitteilungen der Stadt geht ebenfalls hervor, dass 40 Personen mitterweile wieder genesen sind. So liegt die Infizierten-Anzahl im Stadtgebiet aktuell bei 195. Ebenfalls sind zwei weitere Todesfälle zu beklagen. Eine Pflegerin und eine Bewohnerin eines Pflegeheimes sind an den Folgen der Covid-Erkrankung gestorben. Im AZURIT-Seniorenzentrum Weimarblick wurden bisher 19 Corona-Infektionen bestätigt. Da sich der Virus dort über mehrere Wohnbereiche ausgebreitet hat, gilt ein Besuchsstop bis einschließlich 31. Dezember. Heute werden weitere Tests vorgenommen.

(06.45) Mehrere Schulen und Kindergärten von Infektionen betroffen
Im Kindergarten Benjamin Blümchen sind aktuell fünf Personen aus dem Personal von einer Corona-Infektion betroffen. Ebenso wurde ein weiteres Kind dort positiv getestet, teilt die Stadt mit. Eine weitere Gruppe ist in Quarantäne versetzt worden. Die Notbetreuung wurde dort bis zum neuen Jahr ausgesetzt. Auch im Kindergarten Gelmeroda wurde bei einem Kind eine Infektion festgestellt. Zirka 30 Kinder müssen deshalb über Weihnachten in häusliche Isolation. In der Pestalozzi-Grundschule wurden zwei Pädagoginnen aus zwei unterschiedlichen Klassen positiv getestet. Die Kinder einer ersten Klasse und einer dritten Klasse müssen deshalb die Feiertage in Quarantäne verbringen. Da inzwischen mehrere Fälle in verschiedenen Klassen aufgetreten sind, wurde die Notbetreuung untersagt. Die Betreuung kann erst im neuen Jahr wieder erfolgen. In der Bertuchschule ist ebenfalls eine Lehrerin betroffen, - 4 Klassen müssen deshalb in die häusliche Isolation. Außerdem ist in einer Stammgruppe der Jenaplan-Schule eine Infektion aufgetreten. Die Kinder der Gruppe müssen über Weihnachten in Quarantäne.

(07.45) Wohn-Block in Weimar-West ist bezugsfertig
In Weimar-West kann nach zwei Jahren Bauzeit ein sanierter Wohnblock bezogen werden. Wie mehrere Medien berichten, hat ihn die Weimarer-Wohnstätte freigegeben. Die ersten Mieter können ab heute in die Moskauer Straße 126 einziehen. Zwei Plattenbauten wurden während der Sanierung entkernt. Gleichfalls sind die Grundrisse der Wohnungen neu gestaltet worden. Außerdem verbindet ein Neubau beide Blöcke. Insgesamt bieten 85 barrierefreie Zwei- bis Fünfraumwohnungen Platz für die neuen Mieter. Nach Angaben der Wohnstätte werden auch zwei Wohngruppen für Betreutes Wohnen einziehen. In den Bau sind 10 Millionen investiert worden. (mt)

(08.45) Richard Siedhoff erhält Deutschen Stummfilmpreis
Der in Weimar lebende Stummfilmpianist Richard Siedhoff ist mit dem Deutschen Stummfilmpreis gewürdigt worden. Das geht aus mehreren Medienberichten hervor. Erhalten hat ihn Siedhoff für das Rekonstruieren der Filmmusik des Klassikers „Der Golem, wie er in die Welt kam“ aus dem Jahr 1920. Der Deutsche Stummfilmpreis ist zum ersten Mal verliehen worden. Initiator des Preises ist das "Stummfilm Magazin". Er soll Persönlichkeiten und Institutionen würdigen, die sich um die Präsentation, Wertschätzung, Förderung, Erforschung oder Bewahrung des frühen Films verdient gemacht haben. Der Preis ist undotiert und soll jährlich vergeben werden. (mt)

(09.45) Evangelische Kirche sagt Krippenspiele ab
Aufgrund der gestiegenen Infektionszahlen haben die evangelischen Kirchen ihre Gottesdienste zu Heiligabend abgesagt. Laut des MDR werden somit am 24. Dezember keine Krippenspiele und Christvespern stattfinden können. Stattdessen wird es in den Stadtteilen Kurzandachten vom LKW geben. Die Aktion wird unter dem Motto "Weihnachten on Tour" ausgerichtet. Außerdem ist vorgesehen, dass Bläsergruppen unterwegs sein werden. Als Alternative plant die Kirche auch ein Online-Programm. Ebenso werden Weimars Bürger und Bürgerinnen darum gebeten sich gesanglich zu beteiligen. Sie können von ihrem Fenster oder Gartenzaun aus "Oh du fröhliche" singen. Die Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen wurden bislang nicht abgesagt. Sie finden unter Auflagen statt. (mt)

(09.45) Freitestungen nicht mehr möglich
Das Weimarer Gesundheitsamt hat mitgeteilt, dass die Freitestungen während der Quarantäne aktuell nicht möglich sind. In den vergangenen Monaten war es bei in Quarantäne befindlichen Kontaktpersonen möglich, sich am Tag 10 der Quarantäne nochmals testen zu lassen, um bei negativem Befund die Isolation zu verkürzen. Aufgrund der zahlreichen betroffenen Kontaktpersonen könne dies zur Zeit leider nicht mehr ermöglicht werden, heißt es. Es wird um Verständnis gebeten. (mt)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2020

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!