(06.45) Zerstörte Gedenktafeln im Projekt „1000 Buchen“ ersetzt
Nachricht vom 28.Januar 2021
Die Lebenshilfe Weimar/Apolda hat am gestrigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus fünf zerstörte Gedenktafeln des Projektes "1000 Buchen" ersetzt. In der Ettersburger Straße und in der Andersenstraße wurden neue Tafeln aufgestellt, teilt die Lebenshilfe mit. 2019 und 2020 wurden zahlreiche Bäume und Gedenktafeln des Projektes mutwillig zerstört. Finanziert wurde die Ersatzanschaffung durch den Lokalen Aktionsplan Weimar. Für insgesamt acht Tafeln wurden Fördergelder bereitgestellt. Seit 1999 erinnert das 1000-Buchen-Projekt der Lebenshilfe an die Opfer der Todesmärsche aus Buchenwald. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) Stadt erlässt auch im Februar Gebühren für Kindergärten und Horte
- (06.45) Klassik Stiftung restituiert Liszt-Manuskripte
- (06.45) DNT und Staatskapelle Weimar bieten Online-Programm während Spielpause an
- (06.45) Einigung zwischen Rot-Rot-Grün und CDU steht noch aus
- (07.45) 2,5 Millionen Gratis-Masken für Bedürftige
- (08.45) Herzogin Anna Amalia Bibliothek setzt sich neue Ziele
- (09.45) Zukunft des Volkshauses ist noch nicht geklärt
- (10.45) Bauhaus-Universität Weimar erhält Anschlussförderung der DFG