(06.45) Stadtrat bestätigt Begehren des Radentscheids
Nachricht vom 27.Januar 2022
Der Stadtrat hat das Bürgerbegehren "Radentscheid Weimar" angenommen. In der gestrigen Sitzung wurde das Begehren ohne Gegenstimmen als zustande gekommen erklärt. Die Einwohnermeldebehörde der Stadt hatte zuvor die übergeben Listen geprüft. Sie konnte feststellen, dass die erforderlichen 7 Prozent der wahlberechtigten Bürger*innen Weimars erreicht wurden. Es lagen 6.076 Stimmen vor. Davon stammten 4.945 von stimmberechtigten Bürgern und Bürgerinnen, - 1.131 waren von nicht in Weimar Wahlberechtigten. Über die Forderungen des Begehrens wird nun in den entsprechenden Ausschüssen diskutiert. Es bleiben drei Monate, in denen entschieden werden soll, ob die Vorschläge angenommen werden. Außerdem seien noch Änderungen möglich. Der Radentscheid Weimar will die Stadt dazu bewegen ein sicheres und weiter ausgebautes Radwegenetz umzusetzen. Gleichfalls sollen bedarfsgerechte Radabstellmöglichkeiten und barrierefreie Geh- und Radwege entstehen. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Standort für ARD Kultur steht fest
- (06.45) Ausstellung erinnert in Weimar-West an NS-Opfer
- (08.45) Universitätsrat hat neuen Vorsitzenden
- (08.45) Studierende untersuchen "Das Wesen der Stadt"
- (06.45) Vorerst letzter Rundgang zur Geschichte der "B11"
- (06.45) Stellwerk hebt wieder den Vorhang
- (11.45) Corona: 50 Neuinfektionen in Weimar