(08.45) Aktionswoche soll gewaltfreie Erziehung fördern
Nachricht vom 24.April 2023
Ab heute beginnt die Aktionswoche für "Gewaltfreies Aufwachsen". In Weimar haben sie das Familienamt und das Kinderbüro unter das Motto "Kinder sind unschlagbar" gestellt. Anlaß ist der bundesweite Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April. Bis dahin sollen Kinder und Jugendliche in Weimar mehr über ihre Rechte herausfinden, hieß es von der Stadt. Gleichzeitig könnten Eltern Wissenswertes zu Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen erfahren sowie sich untereinander über Erziehung austauschen. Demnach beteiligen sich über 20 Kinder- und Jugendeinrichtungen mit Familienveranstaltungen. Ebenso gibt es thematische Veranstaltungen in Schulen und Kindergärten. Dazu gehören Vorträge wie "Mama und Papa haben sich nicht mehr lieb" oder ein Film darüber, welche "Wege aus der Brüllfalle" führen. In Weimar West soll die Kreideaktion "Sprücheklopfer" dafür sorgen, mit Einwohnern über gewaltfreies Aufwachsen ins Gespräch zu kommen. Das komplette Programm ist auf der Internetseite der Stadt unter "miteinander-wachsen" zu finden. (wk/mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Shakespeare-Gesellschaft beendet Frühjahrstagung
- (07.45) Lemke kündigt Wilson an
- (09.45) Mehr als 200 Teilnehmer beim "Kriterium"
- (07.45) Bauhaus-Uni punktet bei Kurzfilmfestival
- (07.45) Linken-Chefin will Dittes Wahlkreis
- (07.45) Brand in Kranichfeld
- (07.45) Drei Sperrungen in Weimar
- (08.45) "Königs-Singer" beenden Thüringer Bachwochen
- (11.45) Mehrere Vereine präsentieren sich bei Sportmeile