Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. April 2023
(07.45) Baumaßnahme in Belvederer Allee beendet
Nach sechs Monaten werden heute die Kanalbauarbeiten in der Belvederer Allee beendet. Gebaut wurde im Bereich zwischen der Zufahrt Schloss Belvedere und der Einmündung Siedlung Neu- Ehringsdorf. Nach Angaben der Stadt soll dort ab 16 Uhr der Verkehr wieder rollen. Auch der Stadtbus fährt dann wieder regulär bis zur Endhaltestelle "Belvedere". Seit August 2022 wurden in dem betroffenen Bereich 330 Meter Schmutzwasserkanal und 50 Meter Regewasserkanal verlegt. Zudem ist dort die Straßenbeleuchtung auf LED-Lichter umgestellt worden. Auch wurde das Schutzrohr für den späteren Breitbandausbau in der Siedlung Neu-Ehringsdorf installiert. (mt)
(07.45) DGB-Kundgebung zum ersten Mai
Zum Tag der Arbeit, am 1. Mai, richtet der DGB-Kreisverband Weimar und Weimarer Land seine traditionelle Kundgebung auf dem Marktplatz aus. Unter dem Motto "Ungebrochen Solidarisch" werden unterschiedliche Redner*innen zu Wort kommen. Darunter sind der DGB-Vorsitzende Torsten Lerche, die Grünen-Politikerin Ann-Sophie Bohm, Susanne-Hennig Wellsow von der Linken-Bundestagsfraktion und SPD-Stadtrat Thomas Hartung. Durchgeführt wird das Maifest von 09 Uhr 30 bis zirka 15 Uhr. Ein Tag zuvor, am 30. April, soll der Maibaum ab 16 Uhr 30 auf dem Marktplatz gesetzt werden. (mt)
(08.45) Seifenkisten-Rennen geht erneut über den Asphalt
Am ersten Mai wird das traditionelle Seifenkistenrennen erneut in der Windmühlenstraße ausgetragen. Der Startschuss für die 32. Runde des Rennens wird 13 Uhr fallen. Messen können sich dann die Teilnehmer*innen in den Katgorien "Style" und "Speed". Die Anmeldung am Renntag erfolgt zwischen 10 und 12 Uhr. Kurz vor dem Start prüft der TÜV die Streckentauglichkeit der Seifenkisten. Dabei wird darauf geachtet, ob sich die Kisten lenken und bremsen lassen. Zudem wird geprüft, dass sie nicht schwerer als 100 Kilo und maximal zwei Meter hoch sind. Auch besteht Helmpflicht. Die Siegerinnen und Sieger werden nach dem Rennen an der Strecke geehrt. (mt)
(07.45) Auch Müllabfuhrt feiert Tag der Arbeit
Auch die Beschäftigten der Müllabfuhr pausieren am Tag der Arbeit. So entfällt laut der Stadt am Montag die reguläre Abholung des Haus- und Bioabfalls sowie von Papier- und Leichtverpackung. Nachgeholt wird sie am Dienstag. Zudem verschiebt sich an den darauf folgenden Tagen die Abholung ebenfalls um einen Tag. Die Ausnahme bildet der 5. Mai. Dort wird die Entsorgung vom Donnerstag nachgeholt und die reguläre Tour für den Freitag wird gefahren. (mt)
(07.45) Polizei meldet schweren Unfall
Bei einem Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße ist gestern gegen 18 Uhr ein Motorradfahrer lebensbedrohlich verletzt worden. Wie die Polizei am Morgen mitteilte, stieß der 32-Jährige am Abzweig Industriestraße mit einem Auto zusammen. Dessen 64-jähriger Fahrer hatte dem Biker vermutlich die Vorfahrt genommen. Beide Männer seien schwer verletzt in Krankenhäuser gebracht worden, der lebensbedrohlich verletzte Motorradfahrer durch einen Rettungshubschrauber. Die Straße war mehrere Stunden voll gesperrt. wk
(08.45) Reemtsma stellt Wieland-Biographie vor
Weimarpreisträger und Wielandforscher Jan Phillip Reemtsma stellt morgen seine neue Biografie des Klassik-Erfinders in Oßmannstedt vor. Zu der Lesung mit dem Hamburger Literaturwissenschaftler hat die Klassik-Stiftung eingeladen, wie es heißt "am Originalschauplatz". Das Buch hat den Titel "Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur" und wird als "erste Wieland-Biographie seit 70 Jahren" angekündigt. Die Veranstaltung in Oßmannstadet wird von Klassik-Präsidentin Ulrike Lorenz moderiert. Im Anschluss könne dort die Dauerausstellung "Der erste Schriftsteller Deutschlands" besichtigt werden, heißt es in der Einladung. (wk)