Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 25. April 2023
(18.00) Gymnasiasten beginnen Abitur-Prüfungen
Für rund 160 Gymnasiasten haben heute in Weimar die Abiturprüfungen begonnen. Als erstes war eine Arbeit im Fach Deutsch abzuliefern. Am Freitag folgen Fremdsprachen, am kommenden Mittwoch müssen die Schüler zur schriftlichen Mathe-Prüfung antreten. In der Woche darauf stehen Biologie, Chemie und Physik an. Noch bis zum 17. Mai brüten die Jugendlichen über chemische Formeln, übersetzen Texte oder zeigen, was sie in Musik und Sport drauf haben. Dabei gilt letztmalig eine zur Corona-Pandemie erlassene Abmilderungsverordnung. So haben die Prüflinge bei einigen Aufgaben mehr Auswahlmöglichkeiten und mehr Zeit zum Lösen. Die mündlichen Abiprüfungen sind vom 23. Mai bis 6. Juni angesetzt. Wer in dem einem oder anderen Fach durchgefallen ist, kann danach zur Nachprüfung antreten. (mt/wk)
(18.00) "Stellwerk" beginnt Schultheater
Am Jungen Theater im Stellwerk haben heute die 27. Weimarer Schultheatertage begonnen. Bis zum Donnerstag präsentieren die Spieler dort und auf der Studiobühne des DNT ihre Ergebnisse. Zu sehen sind selbsterarbeitete Stücke, dazu Märchenadaptionen und eine Bearbeitung von Shakespeares "König Lear". Insgesamt treten acht Theatergruppen aus allen Altersklassen und Schulformen der Stadt und dem Landkreis an. Veranstaltet werden die Schultheatertage vom "Jungen Theater im stellwerk" zusammen mit dem "Jungen DNT". (mt/wk)
(07.45) Anmeldung der Schulanfänger rückt näher
Für das kommende Schuljahr werden am 8. und 9. Mai alle Schulanfänger angemeldet. Darauf hat die Stadt aufmerksam gemacht. Die Anmeldungen erfolgen von 14 bis 18 Uhr an den Staatlichen Grundschulen und der Staatlichen Gemeinschaftsschule Weimar. Die dafür erforderlichen Unterlagen sind ab dem 28. April auf der Homepage der Stadt und der Webseite des Thüringer Schulamtes zu finden. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder in den zuständigen Schulbezirken Nord u. Süd oder an der Jena-Plan-Schule anzumelden. Die zu den Bezirken gehörenden Straßen sind auf der Stadt-Homepage zu finden. Es müsse eine Erst- und Zweitwunsch-Schule angegeben werden. Die Stadtverwaltung rät, eine nächstgelegene Schule zu wählen. (mt)
(07.45) AWO-Kindergärten feiern Sportfest
Die Schulanfänger*innen der AWO-Kindergärten in Weimar und Bad Berka kommen heute nach einer pandemiebedingten Pause wieder für ihr gemeinsames Sportfest zusammen. Nach Angaben der AWO wird es von 9 bis 11 Uhr im Wimaria-Stadtion ausgetragen. Dort treten Kinder und pädagogischen Fachkräfte im sportlichen Wettkampf gegeneinander an, heißt es. Unterstützt wird das Sportfest der Kindergärten vom Sportverwaltungsamt, dem Stadtsportbund und der AWO Carenet GmbH. - Die AWO Mitte-West betreibt in Weimar fünf Kindergärten und in Bad Berka die Einrichtung "Am Kurpark". (mt)
(07.45) Grünflächenamt begeht Tag des Baumes
Das Grünflächen- und Friedhofsamt lädt heute zum Tag des Baumes. Im Mittelpunkt steht die Moorbirke als Baum des Jahres 2023. Wissenswertes über sie wird heute Abend Baumexperte Eckart Göbel berichten und einen Einblick in das Fachgebiet Stadtbäume gewähren. Zudem werden auch die Baumpaten des Projektes "Mein Stadtbaum" gewürdigt. Ausgerichtet wird der Vortragsabend ab 19 Uhr im Festsaal des ehemaligen Wilhelm-Ernst-Gymnasiums am Herderplatz. (mt)
(07.45) Stadt sucht Partner für "Praxistage an Weimarer Schulen"
Die Stadtverwaltung unterstützt aktuell die Suche nach Partnern für die Praxistage an Weimarer Schulen. Nach passenden Unternehmen suchen das IHK-Regionalbüro Weimar und die Kreishandwerkerschaft Weimar-Sömmerda. Das Ziel ist Firmen zu finden, die den Schüler und Schülerinnen der 9. Klasse der TGS "Carl Zeiss" sowie der Regelschule Weimar-Schöndorf einen guten Start in das Berufsleben ermöglichen. Die Jugendlichen haben die Gelegenheit das Schuljahr hindurch einen Tag pro Woche in einem Praxisbetrieb zu absolvieren. Dafür werden Unternehmen unterschiedlichster Branchen angesprochen, die wiederholt oder erstmalig an dem Projekt teilnehmen wollen. Bei Interesse können sich diese an das Weimarer Amt für Wirtschaft und Märkte wenden. - Eingeführt wurde das Pilotprojekt "Praxistage an Weimarer Schulen" vor vier Jahren an der TGS "Carl Zeiss". (mt)
(08.45) Stadt sucht "Denkmal-Talente"
Ab sofort und bis zum 30. Juni können sich Immobilienbesitzer für eine Besichtigung ihrer Gebäude zum diesjährigen Tag des Offenen Denkmals anmelden. Bei dem Tag am zweiten Sonntag im September geht es diesmal um sogenannte "Denkmal-Talente". Darunter versteht die veranstaltende Stiftung Denkmalkschutz Bauten, die nach 1945 errichtet wurden. Gebäude der Nachkriegs- oder Postmoderne könnten ebenfalls wertvolle historische Architektur sein, heißt es. Es gehöre zur Verantwortung des Denkmalschutzes, auch charakteristischen Bauwerke dieser Ära fachgerecht zu erhalten. Wer so ein besonderes "Denkmal-Talent" zeigen möchte, könne sich dafür mit drei ausssagekräftigen Bildern per E-mail beim
Denkmalschutzamt der Stadt bewerben. (mt/wk)
(08.45) Goldener Spatz gibt Programm bekannt
Das Programm des Kinder-Medien-Fesivals Goldener Spatz steht fest. Geboten werden über 90 Veranstaltungen, darunter zwei Welt- und eine Deutschlandprmiere. Insgesamt wurden für das Wettbewerbsprogramm Kino-TV 32 Film- und Fernsehrbeiträge nominiert. Die Kategorien sind u. a. Langfilm, Kurzfilm und Dokumentarfilm. In diesem Jahr spielen besonders Themen wie Freundschaft und Familie, Magie, Mut und Ängste, aber auch Diversität, Respekt und Teilhabe eine große Rolle. Im Wettstreit Digital gehen sechs Beiträge ins Rennen. Sie verbinden Geschichten mit digitalen Medienformaten, - darunter sind Vorlese-Apps, interaktive Erzählungen und Bücher sowie informativ Webformaten und Games. Das Festival lädt in seiner 31. Auflage vom 4. bis 10. Juni wieder in die Kinosäle nach Gera und Erfurt. (mt)