RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 20:36 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. April 2023

(07.45) Rosa-Winkel-Ausstellung in Bauhaus-Uni-Bibliothek
In der Universitätsbibliothek erinnert ab heute eine Ausstellung an die Rosa-Winkel-Häftlinge in den Konzentrationslagern Buchenwald und Mittelbau-Dora. Darauf haben die Organisatoren der Wanderausstellung aufmerksam gemacht. Sie zeigt anhand zahlreicher Fotos, schriftlicher Dokumente und Erinnerungsberichten die Lebensumstände der als homosexuell verfolgten Häftlinge in beiden Lagern. Zudem werde gezeigt, welche Erfahrungen der Diskriminierung und Kriminalisierung sie auch nach der Befreiung machten. Erarbeitet wurde die Schau von Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität Jena in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Bis Ende April soll sie zu sehen sein. (mt)

(07.45) Verkehrsverbund erhöht Busfahrpreise
Das Bus-Fahren ist mit Beginn des Monats April teurer geworden. Infolge einer Preis-Erhöhung des Tarifverbunds Mittelthüringen kostet u. a. der Einzelfahrschein in Weimar aktuell 2 Euro 50, - zuvor lag der Preis bei 2 Euro 30. Zudem wurde der Preis für das Kinder-Ticket um 20 Cent auf 1 Euro 70 angehoben. Gleichfalls wurde die Vier-Fahrten-Karte teurer, sie kostet nun für Erwachsene 9 Euro und für Kinder 6 Euro 10. - Zuletzt wurden die Preise im Weimarer ÖPNV im August des vergangenen Jahres erhöht. Weitere Informationen zu den veränderten Kosten können der Preisübersicht auf der Homepage vmt-thueringen.de entnommen werden. (mt)

(07.45) Sozialticket wird teurer
Auch das Sozialticket ist teurer geworden. Wie die Stadt mitteilt, kostet es infolge der Anhebung der Monatskarte zum Beginn der Monats nun 27 Euro 30, - zuvor konnte es für 25 Euro erworben werden. Erhältlich ist es ausschließlich im Kunden-Zentrum der Stadtwirtschaft auf dem Goethe-Platz. Das Sozialticket ermöglicht den Bezug einer Monatskarte für die städtischen Buslinien. Zum Erwerb des Tickets berechtigt sind ALG-2-Empfänger*innen sowie Personen, die Beihilfen zum Lebensunterhalt und nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz erhalten. (mt)

(07.45) LINKS-Fraktion reagiert auf gestiegene Busfahrpreise
Die Weimarer Linksfraktion reagiert auf die Tarifanpassung im Verkehrsverbund Mittelthüringen. Sie erinnter daran, dass sie in mehreren Anträgen forderte, vorhandene Rabatte nutzbarer zu machen und den Gegenwert von Fahrscheinen in der Stadt zu erhöhen. Zudem sollten "günstige und flexible Fahrscheine", wie das 4-Fahrtenticket, beim Einstieg in den Bus zum Kauf angeboten werden. Gleichfalls müssten Rund- und Rückfahrten erlaubt werden. Auch schlug sie erweiterte Mitnahme-Regelungen für Kinder und Jugendliche vor. Die im April einsetzende Fahrpreiserhöhung erhielt im Dezember letzten Jahres grünes Licht vom Stadtrat. Weimar musste der sogenannten Tariffortschreibung des VMT erstmalig zuzustimmen, weil die geplante Erhöhung über 5 Prozent liegt. Im Fall einer Ablehnung und der damit ausbleibenden Tarifanpassung hätte laut OB Kleine die Stadt mögliche Einbußen der übrigen VMT-Partner begleichen müssen, - eine Belastung in Höhe von etwa 4 Millionen Euro jährlich wäre die Folge gewesen. (mt)

(07.45) Thüringen-Kolleg darf Wohnheim behalten
Das Thüringen Kolleg in Weimar muss auf sein Internat nicht verzichten. Auch künftig können die Räume weiter von den Kollegiaten genutzt werden, teilte laut MDR-Meldung ein Sprecher des Bildungsministeriums mit. Zuvor wollte die Landesverwaltung im Wohnheim weitere Büroräume für das Schulamt Mittelthüringen schaffen. Jedoch konnte keine neue Unterkunft als Aternative gefunden werden, hieß es. Deshalb könne das Internat auch weiterhin bestehen bleiben. Aktuell würde nach passenden Räumen für das Schulamt gesucht. Für den Erhalt des Internats hatten sich die Kollegiaten mit Protest-Aktionen und einem offenen Brief eingesetzt. (mt)

(07.45) Neue Pfarrerin an der Herderkirche
Die Herderkiche hat eine neue Pfarrerin. Teresa Tenbergen wurde am vergangenen Donnerstag vom Gemeindekirchenrat dazu gewählt, teil der Kirchenkreis Weimar mit. Sie ist damit künftig für den Johann-Friedrich-Bezirk zuständig, - einer von insgemsat fünf Pfarrbereichen. Zudem ist sie nun für Gemeindeentwicklung und Projektarbeit verantwortlich. Noch in diesem Jahr wird sie die Stelle antreten, gab eine Kirchen-Kreis-Sprecherin bekannt. Die Pfarrerin Tenbergen ist seit 2021 in Weimar und war bisher für den Bereich an der Kreuzkirche zuständig. (mt)

(10.45) Spiegelzelt wird aufgebaut
Am Beethovenplatz haben heute die Aufbauarbeiten für das Spiegelzelt begonnen. Das Holzzelt mit 26 Metern Durchmesser sei in zwei bis drei Tagen aufgebaut, heißt es vom Veranstalter. Für den Aufbau reisen 2 LKW der belgischen Verleihfirma samt erfahrenem Personal an. Die Installation von Licht- und Ton-Technik, Mobiliar, Bars, Bühne, Backstage-Bereich, Terrasse und Lager erfordere bis zu maximal drei Wochen. Beim diesjährigen Spiegelzeltfesitval sollen vom 4. Mai bis zum 18. Juni rund 40 Vorstellungen aus Kabarett, Literatur und Musik über die Bühne gehen. Es konnten elf Neuzugänge gewonnen werden. Darunter sind Extra-3-Moderator Christian Ehring, Musiker und Autor Piet Klocke und die Komikerin Sarah Bosetti. (wk/mt)

Nachrichtenarchiv

April 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
9
10
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!