RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 04:05 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Dezember 2001

Kulturausschuss diskutiert über C-Keller
Der Weimarer Kulturausschuss wird sich am kommenden Mittwoch in einer Sondersitzung mit der Situation des C-Kellers beschäftigen. Die letzte Sitzung diesen Jahres beginnt um 17 Uhr, der C-Keller ist einziger Tagesordnungspunkt. Streitpunkt ist die Dauer der Ausschankerlaubnis der traditionsreichen soziokulturellen Einrichtung am Markt. Das Weimarer Ordnungsamt will den Ausschank nur noch bis 22 Uhr genehmigen. Dies ist für den C-Keller nicht akzeptabel, da dies erhebliche Umsatzeinbußen zur Folge hätte und die Existenz der Einrichtung bedroht wäre. Und, der Sinn der Einrichtung als Treffpunkt für Jugendliche insgesamt würde in Frage gestellt.

Haschisch-Kuchen sprengte Firmenfeier
Ein Haschisch-Kuchen brachte eine Firmenfeier der Firmengruppe "Reproplan"zum erliegen. Ein Frankfurter Mitarbeiter hatte am Samstag Abend zu der Feier einen Kuchen mit verarbeiteter Haschisch-Platte mitgebracht. Daraufhin gingen 16 Teilnehmer der Firmenfeier in Rausch-ähnliche Zustände über. Reproplan hatte Mitarbeiter aus Weimar, Frankfurt, Berlin, Köln und Dresden nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr zum Jahresabschluß in das Ilmschlößchen in Weimar eingeladen. 14 Teilnehmer der Firmenfeier blieben wegen Kreislaufstörungen, Übelkeit und Schweißausbrüchen zunächst im Weimarer Klinikum unter Beobachtung. Der 26-jährige Mitarbeiter der Firma Reproplan wurde daraufhin fristlos entlassen. Außerdem wurde gegen den Verdächtigen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Die Vorwürfe: gefährliche Körperverletzung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Lichter-Aktion bei Buchfahrt abgesagt
Die für vergangenen Sonnabend geplante Lichter-Aktion im mittleren Ilmtal bei Buchfahrt ist kurzfristig abgesagt worden. Grund war ein entsprechendes Verbot der Unteren Naturschutzbehörde, die Störungen der sensiblen Flora und Fauna befürchtete. Der Künstler Carl Vetter hatte geplant, bei einbrechender Dunkelheit die Höhlen an den Steilhängen der Ilm mit 300 Lichtern in Milchglashüllen zu illuminieren. Vetter, der hauptsächlich in Irland künstlerisch tätig ist, zeigte sich zwar enttäuscht, akzeptierte aber die Entscheidung.

Kneipenfestival "Honky Tonk"war voller Erfolg
Das Kneipenfestival "Honky Tonk"am vergangenen Wochenende war ein voller Erfolg. Nach Angaben der Veranstalter kamen trotz schlechten Wetters rund 2.200 Besucher zu den 17 Life-Konzerten. Auch der eigentlich schon geschlossenen "Weiße Schwan"hatte dank einer Sondergenehmigung geöffnet. Keine Ausnahme gab es jedoch für den C-Keller. Das Ordnungsamt blieb bei der umstrittenen Begrenzung der Schankerlaubnis bis 22 Uhr. Und das, obwohl im benachbarten "Schwarze Bären"bis weit nach Mitternacht Life-Musik lief.

Schonfrist für D-Mark in Thüringer Städten
Mehrere Thüringer Städte gewähren der D-Mark auch nach dem 1. Januar noch eine kurze Schonfrist. In den Rathäusern von Erfurt, Jena und Eisenach gilt die Mark noch bis Ende Februar als Zahlungsmittel. Die Erfurter Euro-Beauftragte Kiehr sagte, damit wolle die Verwaltung den Bürgern entgegen kommen. Die Bürger könnten in den Büros und Einrichtungen der Stadt etwa ihren neuen Personalausweis oder die Gebühr für die Kraftfahrzeuganmeldung noch in Mark bezahlen. Die Leiterin der Stadtkasse in Jena erklärte dagegen, die Mark werde in ihrer Stadt nicht mehr überall angenommen.

Sammelaktion "Adveniat"hat begonnen
Mit einem Gottesdienst im Erfurter Dom hat die katholische Kirche am Vergangenen Wochenende die Sammelaktion "Adveniat"begonnen. Die bundesweite Kollekte steht in diesem Jahr unter dem Motto "Sorgt für Gerechtigkeit". In seiner Predigt rief der Vorsitzende der Bischofskonferenz von Honduras, Kardinal Rodriguez Maradiaga, die Gläubigen aller Religionen auf, sich gegen einen "Krieg der Kulturen"und für mehr Gerechtigkeit in der Welt einzusetzen. Die Aktion Adveniat startete erstmals in den neuen Bundesländern. Sie geht auf eine Initiative deutscher Katholiken zurück und wurde 1961 mit einer Weihnachtskollekte begonnen. Seither ist Adveniat an sozialen Brennpunkten Lateinamerikas und der Karibik tätig.

Orangerie Gera zeigt Ausstellung "Salute Dix"
"Salute Dix"heißt eine Ausstellung, die seit gestern in der Orangerie Gera zu sehen ist. Mit der Sonderschau wird das Gesamtkunstwerk von Otto Dix aus Anlass seines 110. Geburtstages gewürdigt. Zu sehen sind Gemälde aus dem Geraer Otto-Dix-Haus sowie Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken aus der Kunstsammlung Gera und aus französischem Privatbesitz. Otto Dix wurde 1891 in Gera geboren. 1966 erhielt er die Ehrenbürgerschaft der ostthüringer Stadt.

Stadtmission in Erfurt öffnet "Restaurant des Herzens"
Das "Restaurant des Herzens"hat wieder geöffnet. Pünktlich zur Adventszeit eröffnet die Stadtmission in Erfurt heute wieder diese Einrichtung. Sozialhilfeempfänger, Obdachlose, Rentner und sozial schwache Familien mit Kindern bekommen dort über Weihnachten und Neujahr täglich eine warme Mahlzeit. Bis zum 3. Februar möchte die Stadtmission Erfurt das "Restaurant des Herzens"geöffnet halten. In den Vorjahren kamen täglich 100 bis 150 Bedürftige. Die Organisatoren rechnen auch in diesem Jahr mit dieser Zahl. Im vergangenen Jahr hatten ABM-Mitarbeiter und viele freiwillige Helfer mehr als 8000 Essensportionen ausgeben. Dank vieler Geld- und Lebensmittelspenden gibt es nicht nur eine warme Suppe, sondern auch ein Essen mit mehreren Gängen sowie Kaffee und Kuchen.

Modezeichner des 20. Jahrhunderts im Schlossmuseum Weimar
Im Schlossmuseum Weimar ist am Sonntag eine Ausstellung mit Originalen berühmter Modezeichner des 20. Jahrhunderts eröffnet worden. Unter dem Titel "art fashion"geben rund 90 Originalzeichnungen bis zum 17. Februar einen Einblick in unterschiedliche Stilrichtungen und künstlerische Handschriften. Unter den Zeichnungen sind Blätter von Erte und Sonia Delaunay, die mit Elementen des Jugendstils, Art Deco und Dadaismus spielen. Vertreten ist auch René Grau, der seinerzeit fast die gesamte Werbung für Christian Dior gestaltete. Die meisten Leihgaben stammen aus der Sammlung von Ingrid und Volker Zahm.

Empfindliche Heimniederlage für SC 03
Die Fußballer vom SC 03 Weimar mussten erneut eine empfindliche Heimniederlage hinnehmen. Gegen die zweite Mannschaft vom Rot-Weiss Erfurt verloren die Weimarer auf dem Lindenberg deutlich mit 0 zu 4 und befinden sich damit weiterhin im Tabellenkeller der Thüringenliga.

Nachrichtenarchiv

Dezember 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
25
26
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!