RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 04:06 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Dezember 2001

Stiftung Deutsches Nationaltheater gegründet
Weimarer Kunstfreunde haben gestern die Stiftung "Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar"gegründet. Sie soll die vom Land geplante Fusion doch noch verhindern. Die Stiftung will Inszenierungen und Nachwuchsarbeit unterstützen, die Spielstätten verbessern und vor allem um Geldmittel werben. Das Grundkapital von mehreren zehntausend Mark brachten private Spender auf. Weitere Finanzmittel sollen durch den symbolischen Verkauf der Stühle im Großen Haus für jeweils 1.000 Mark aufgebracht werden. Bis jetzt konnten schon 26 Stühle verkauft werden, teilte das DNT Radio Lotte mit. Der erste wurde bereits von Oberbürgermeister Germer erworben. Währenddessen hat Ministerpräsident Vogel eine baldige Lösung im Theater-Streit angekündigt. Wie die TA berichtet, sei nach Meinung Vogels lange genug über die künftige Struktur der Theater in Erfurt und Weimar diskutiert worden. Es müsse eine bezahlbare Variante für die Zukunft gefunden werden. Das Land ist an einer schnellen Entscheidung interessiert. Wenn nicht rechtzeitig vor Spielzeit-Ende gekündigt wird, verlängern sich die Vertragslaufzeiten um ein weiteres Jahr. Das Kunstministerium favorisiert eine gemeinsame Theater GmbH.

Kreisverband der Bündnis-Grünen unterstützt die neue Stiftung
Der Kreisverband der Bündnis-Grünen unterstützt die neue Stiftung "Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar". Durch den symbolischen Erwerb eines Theaterstuhles wollen die Grünen zum Erfolg der Stiftung beitragen. Wie Till Hafner mitteilte, ist mit der Stiftungsgründung ein Signal gesetzt worden. Somit kann gezeigt werden, dass historisch gewachsene Kulturinstitutionen vor Struktur-Revolutionen geschützt werden können. Die Bundestagsabgeordnete Katrin Göring-Eckardt hält die Gründung dieser Stiftung für besonders wertvoll. Das DNT ist ein tragender Standortfaktor für die gesamte Region weit über Weimar hinaus, so Göring-Eckardt gegenüber Radio Lotte.

Polizei zerschlägt Menschenhändler-Ring
Die Thüringer Polizei hat bei einem Großeinsatz 24 Verdächtige eines Menschenhändler- und Prostitutionsrings festgenommen. Wie die Polizei mitteilte, wurden allein in Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof 15 Wohnungen durchsucht. Die Polizei ist in insgesamt fünf Bundesländern gleichzeitig gegen die mutmaßliche Bande vorgegangen. Den Verdächtigen wird vorgeworfen, Frauen aus Osteuropa eingeschleust und sie zur Prostitution gezwungen zu haben. Die Suhler Kriminalpolizei ermittelt bereits seit Juni.

Bernhard Vogel hält Record in längster Amtszeit
Thüringens Regierungschef bricht heute einen Rekord Bernhard Vogel ist der Regierungschef mit der insgesamt längsten Amtszeit in der Geschichte der Bundesrepublik. Der CDU-Politiker regierte von 1976 bis 1988 in Rheinland-Pfalz. Seit 1992 ist er Thüringens Ministerpräsident. Bisheriger Rekordhalter war Peter Altmeier, von 1947 bis 1969 Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz.

Gestaltungsbeirat befürwortet Projektstudie zum Museumsneubau
Der Gestaltungsbeirat hat die Projektstudie zum Museumsneubau befürwortet. Vorgestellt wurde die Studie vom Kunstsammlungs-Direktor Prof. Bothe und vom Architekten Peter Mittmann. Das neue Bauhaus-Museum am Theaterplatz würde die jetzige Ausstellungsfläche verzehnfachen. Der Bauarbeiten könnten in sechs bis acht Jahren beginnen und würden ungefähr 15-Millionen-Mark kosten.

Mittelthüringen plant einen Verkehrsverbund
Mittelthüringen plant einen Verkehrsverbund. Reisende sollen künftig in der Region einfacher und billiger umherreisen können. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, ist für den Nahverkehr zwischen Erfurt, Weimar und Jena ein Verbundtarif geplant. Damit könnten Busse, Bahnen und Züge zwischen den Städten und Kreisen mit nur einem Fahrschein benutzt werden. Ab 2005 soll der Verbundtarif gelten.

Tag der offenen Tür im Hochschulzentrum am Horn
Das Hochschulzentrum am Horn der Hochschule für Musik öffnet morgen ab 10 Uhr die Türen für die Öffentlichkeit. In 4 Stunden können Konzerte, Vorlesungen und Workshops besucht werden. Außerdem wird es im Laufe des Tages Führungen durch das Gebäude geben. Das Hochschulzentrum der Musikhochschule ist am Carl-Alexander-Platz zu finden.

Ministerpräsident Vogel kündigt baldige Lösung im Theater-Streit an
Ministerpräsident Vogel hat eine baldige Lösung im Theater-Streit angekündigt. Wie die TA berichtet, sei nach Meinung Vogels lange genug über die künftige Struktur der Theater in Erfurt und Weimar diskutiert worden. Es müsse eine bezahlbare Variante für die Zukunft gefunden werden. Das Land ist an einer schnellen Entscheidung interessiert. Wenn nicht rechtzeitig vor Spielzeit-Ende gekündigt wird, verlängern sich die Vertragslaufzeiten um ein weiteres Jahr. Am wahrscheinlichsten sei die vom Kunstministerium favorisierte gemeinsame Theater GmbH, so die TA.

Erschließungsarbeiten im Nordwerk des Weimar-Werkes abgeschlossen
Die Erschließungsarbeiten im Nordwerk des Weimar-Werkes sind abgeschlossen. Heute übergibt Oberbürgermeister Germer das letzte Teilstück des Gewerbe- und Industriestandortes in der Kromsdorfer Strasse.

Nachrichtenarchiv

Dezember 2001

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
25
26
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!