Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. Januar 2002
Entscheidung zum Bau der Dreifelderhalle erneut verschoben
Die Entscheidung über die Weimarer Dreifelderhalle wird erneut verschoben. Wie der Finanz- und Immobilienausschuss des Stadtrates mitteilte, sollte das Projekt eigentlich am 23. Januar Thema im Stadtrat sein. Weil aber bis zum 4. 1. den Stadträten keine entsprechende Vorlage zugestellt war, kann der Finanzausschuss in seiner morgigen Sitzung diesen Punkt nicht bearbeiten. Jetzt muss dafür ein neuer Termin gefunden werden.
Erste Absagen zum Kunstfest
Das Kunstfest 2002 soll mit einem Gastspiel der New Yorker Compagnie "Monte/Brown Dance"eröffnet werden. Bereits einen Tag früher findet das traditionelle Straßentheaterspektakel statt. Über den Abend verteilt werden verschiedene Künstler an mehreren Orten der Stadt auftreten, so Kunstfest-Geschäftsführer Ralf Schlüter. Fest eingeplant sei auch das Gastspiel des Balletts Gulbenkian aus Portugal. Abgesagt hingegen wurde die Wallenstein-Lesung mit Klaus Löwitsch am DNT sowie das Baal-Projekt. Ben Becker stehe wegen Dreharbeiten nicht zur Verfügung. Ferner sei an Goethes Geburtstag wieder ein Konzert im Schloss geplant.
Kunsthaus Apolda Avantgarde zeigt Mataré-Schau
Mit Werken von Ewald Mataré hat das Kunsthaus Apolda Avantgarde gestern seine Ausstellungssaison eröffnet. Zu sehen sind Plastiken, Holzschnitte, Aquarelle und Zeichnungen des Künstlers aus fast fünf Jahrzehnten. Nach Auskunft von Vereinschef Jürgen Giese kommen die 151 Werke, darunter auch Druckstöcke aus den 20er Jahren, als Leihgaben aus der Mataré-Sammlung im Museum Kurhaus Kleve. Die Schau ist bis zum 24. Februar geöffnet Höhepunkt des Jahres im Apoldaer Kunsthaus ist die Sommerschau "Von Renoir bis Macke". Sie wird Meisterwerke von jeweils 30 französischen und deutschen Impressionisten vereinen.
"Johann-Strauß-Gala"in der Weimarhalle fällt aus
Die für morgen in der Weimarhalle geplante "Johann-Strauß-Gala"fällt aus. Grund sollen witterungsbedingte Probleme im Tourneeplan sein, so das zuständige Veranstaltungsbüro Martin. Bereits gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden.
877 Raser am Hermsdorfer Kreuz erwischt
Die Autobahnpolizei am Hermsdorfer Kreuz hat an diesem Wochenende 877 Raser erwischt. Ein Sprecher sagte, den Leuten sei der Begriff zulässige Höchstgeschwindigkeit trotz des gefährlichen Winterwetters offenbar fremd. Am schnellsten unterwegs war ein Autofahrer aus Dresden, der mit 147 kmh durch eine Tempo-60-Baustelle raste.
Gebäude der Eisenacher Bildungsstätte nach Sanierung übergeben
Berufsakademie wird wieder übergeben. Nach dreijähriger Sanierung wird das Gebäude der Eisenacher Bildungsstätte heute wieder an Thüringens Wissenschaftsministerin Schipanski übergeben. Neben neu gestalteten Fachkabinetten und Seminarräumen gibt es nun auch eine Aula und eine Cafeteria. In Eisenach studieren derzeit 600 junge Leute. Nach den Plänen der Landesregierung soll ihre Zahl auf 750 steigen.
Theaterhaus Weimar sucht geeigneten Probenraum
Der Verein Theaterhaus Weimar sucht einen geeigneten Probenraum. Die für 2002 geplanten Theaterprojekte erfordern ab sofort bis Ende Mai die Nutzung eines ca. 50 Quadratmeter großen Raumes. Wer über einen solchen nicht genutzten Raum verfügt und ihn dem gemeinnützigen Verein preiswert zur Verfügung stellen möchte, solle sich unter der Nummer 9 0 5 3 9 7 mit dem Theaterhaus in Verbindung setzen.