RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 06:50 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. Januar 2002

Weimarer Stadträte treffen sich zu einer Sondersitzung
Heute treffen sich die Weimarer Stadträte zu einer Sondersitzung. Wie Oberbürgermeister Germer bekannt gab, wird es bei der Sitzung zunächst um Fragen der Einbringung des Haushaltes gehen. Die eigentliche Debatte zum Haushaltsplan soll aber zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Die Fraktionen von CDU und SPD hatten vergangenen Freitag den Haushaltsentwurf für 2002 als "Mogelpackung"kritisiert und an Oberbürgermeister Germer zurückgewiesen. Der CDU Fraktionsvorsitzende Klaus-Peter Ruhland sagte gegenüber Radio LOTTE, dass diese Sondersitzung eine reine Formalität ist, um Nachbesserungen zu erreichen. Das ganze ist keine Verzweiflungstat und die Kritik von den Grünen und den Parteilosen sei ein normales Ritual. In der heutigen Sondersitzung sollen einzelne Kritikpunkte diskutiert werden. So zum Beispiel der Teilverkauf der Weimarer Wohnstätte und die Erhöhung des Kulturhaushaltes.

Thüringer Bischof gegen Import von Stammzellen
Der katholische Bischof Thüringens Joachim Wanke verurteilt die Entscheidung des Bundestages über den Import embryonaler Stammzellen. Der absolute Lebensschutz von Embryonen und ihre Menschenwürde sei somit aufgegeben worden. Die Sorge des Bischofs besteht darin, dass das künftige Gesetz nicht ein Schlusspunkt, sondern der Beginn weiter reichender Forderungen von Politik und Forschung sein werde. Die Thüringer CDU-Abgeordnete Vera Lengsfeld äusserte sich in einem Radio LOTTE Interview zu ihrem Abstimmungsverhalten: (O_Ton_Lengsfeld) Edelbert Richter von der SPD meinte, man müsse nun mit dieser Regelung leben; er stimmte gegen den Kompromiss-Vorschlag. Der Bundesttagsabgeordnete Carsten Hübner von der PDS sprach von einem Besen des Zauberlerlings, welcher mit der Bundestagsentscheidung losgelassen wird.

Bündnis 90 / Die Grünen kaufen Theaterstuhl
Der Weimarer Kreisverband der Bündnis-Grünen wird heute Vormittag wie angekündigt einen Theaterstuhl vom DNT kaufen. Der Scheck über 511 Euro wird im Theaterfoyer an die Stiftung "Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar"überreicht. Der Kreisverband will damit ein Zeichen für die Eigenständigkeit des DNT´s setzen. Das Weimarer Kulturleben sei ein Netzwerk verschiedenster Institutionen und Initiativen. Das DNT sei ein tragendes Seil in diesem Netz, so der Kreisverband weiter.

Schipanski verleiht Thüringer Forschungspreis
Heute Mittag wird in Erfurt der Thüringer Forschungspreis von Ministerin Schipanski verliehen. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben. Jede Kategorie ist mit 6.400 Euro dotiert. Neben Frau Schipanski werden Experten des jeweiligen Forschungsgebietes die Arbeiten würdigen. Den musikalischen Auftakt gestalten Schüler des Musik-Gymnasium Belvedere mit der Uraufführung einer Komposition von Tobias Klich.

Hochwasser-Situation in Weimar weiter entspannt
Die Hochwasser-Situation in Weimar und Umland hat sich weiter entspannt. Schon gestern Nachmittag wurde die Alarmstufe 1 für den Kreis Weimarer Land aufgehoben. Die Ilm ist damit auf die Vorwarnstufe zurückgegangen. Allerdings bleiben die Verbindungen zwischen Eberstedt und Niedertrebra weiterhin gesperrt.

Nachrichtenarchiv

Januar 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
19
20
21
22
23
24
25
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!