Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 11. Januar 2002
Einigung beim Theaterstreit scheint in Sicht
Ministerpräsident Vogel unterstützt eine baldige Einigung im Theaterstreit. Gestern traf er sich mit dem Oberbürgermeister und den Stadtrats-Fraktionsvorsitzenden von CDU und SPD. OB Dr. Germer äusserte sich gegenüber Radio Lotte zur möglichen Struktur der beiden Theater: (O-Ton Dr. Germer) Dadurch sei eine Spartenzuordnung vom Tisch. Nächste Woche bereits soll ein Grundsatzbeschluss ausgearbeitet werden, so der Oberbürgermeister weiter. Die Fraktion der Grünen dagegen melden Vorbehalte an. Die Grüne Stadträtin Gretel Hecht meint, dass das Land die beiden Städte Erfurt und Weimar mit der Finanzierungsfrage erpresst. Die Grünen bezweifeln, dass die "Spartenfrage "tatsächlich vom Tisch ist. Man müsse wachsam bleiben und sich nicht unter Zeitdruck setzen.
Stadt Weimar erhält 3,4 Millionen Euro Zuschüsse
Die Stadt Weimar erhält 3,4 Millionen Euro Investitionszuschüsse vom Landesverwaltungsamt. Das Geld kommt aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Damit kann die Stadt anteilig die Erschliessung des Gewerbe- und Industriegebiets "Kromsdorfer Strasse"finanzieren.
Bauhaus-Uni präsentiert sich in Bonn
Die Bauhaus-Universität Weimar präsentiert sich in Bonn. Anlass ist die bevorstehende Präsidentschaft der Thüringer Ministerin Schipanski in der Konferenz der Kultusminister der Länder. Präsentiert werden alle Facetten der Universität, von der Architektur bis zur freien Kunst. Ermöglicht wurde die Ausstellung durch den Freundeskreis der Bauhaus-Universität mit Lotto-Mitteln des Freistaates Thüringen.
Kein Geld für Freibadsanierung im Sommer
Im Weimarer Schwanseebad wird im Sommer unter Umständen nur die Rasenfläche und das Hallenbad zugänglich sein. Wie Bürgermeister Stefan Wolf gestern bei Radio Lotte mitteilte, müsse das Freibad grundlegend renoviert werden. Dafür seien aber im Haushalt keine Mittel frei. Außerdem müsse bei einer Renovierung die Wasserqualität verbessert werden. Diese sei momentan für einen Betrieb ungenügend. Eine Renovierung des Schwanseebades würde mit mehreren 100-tausend Euro zu Buche schlagen. Da diese Summe aber nicht zu finanzieren sei, werde das Bad möglicherweise trocken bleiben.
Mediensonderpreis "Spots gegen Gewalt"
In Thüringen gibt es erstmals einen Mediensonderpreis "Spots gegen Gewalt"in der Kategorie Video. Laut Innenministerium sind nichtkommerzielle Filme zugelassen, die bisher ungesendet sind und eine Länge von zwei Stunden nicht überschreiten. Die Bänder können auf VHS bis 15. Januar an die Landesmedienanstalt in Arnstadt geschickt werden. Das Kennwort lautet "TLM-Fernsehpreis 2001 für Bürgerrundfunk".
Gesundheitsamt fordert zur Nachimfung auf
Das Gesundheitsamt fordert auf Geimpfte sollen sich melden. Alle Personen, die in der Impfstelle des Gesundheitsamtes gegen Hepatitis A mit dem Impfstoff Vaqta geimpft wurden, sollen sich umgehend bei dem Amt melden. Hintergrund dafür ist der Rückruf des Herstellers wegen nicht ausreichender Impfschutzwirkung. Betroffene sollen sich unter der Rufnummer 7 6 2 7 6 0 melden und sich unter Umständen nachimpfen lassen.
Derzeit besonders viele D-Mark-Blüten in Umlauf
Kriminelle bringen offenbar verstärkt D-Mark-Blüten in Umlauf. Nach Presse-Angaben deckte die Polizei seit Neujahr 44 Fälle auf. Im ganzen Dezember seien es 81 gewesen. Sorgen bereiteten der Polizei falsche Fünf-Mark-Stücke und gefälschte 100-Mark-Scheine. Kriminaloberrat Schmidt meinte, es seien sehr gute wie auch schlechte Blüten in Umlauf. Das sei ein Hinweis darauf, dass gezielt Falschgelddepots geräumt würden. Tankstellen und Kioske seien bevorzugte Umschlagplätze. Bei Banknoten sollte auf die Silberstreifen, Hologramme und die Griffigkeit geachtet werden.
Schipanski übernimmt Präsidentschaft der Kultusminister-Konferenz
Ministerin Dagmar Schipanski hat mit Beginn des Jahres 2002 die Präsidentschaft der Kultusminister-Konferenz übernommen. Dazu findet am kommenden Mittwoch in Bonn die offizielle Amtsübergabe statt. Dabei wird Schipanski die Schwerpunkte ihrer ein Jahr andauernden Präsidentschaft vorstellen.
Vorstellungen des DNT entfallen ersatzlos
Zwei Vorstellungen des DNT von "Don Juan kommt aus dem Krieg"müssen ersatzlos entfallen. Der Grund für die Ausfälle der heute und Sonntag Abend geplanten Aufführungen im e-Werk ist eine Erkrankung im Ensemble. Bereits gekaufte Karten werden an der Kasse zurückgenommen, oder können für eine andere Vorstellung eingelöst werden.
Nachwuchs im Erfurter Tierpark
Das neugeborene Erfurter Nashornbaby heißt Limpopo. Die Geburt des Breitmaulnashorns am Nikolaustag 2001 sei der bedeutendste Nachwuchs in der 42-jährigen Geschichte des Erfurter Tierparks. Mit der Nashorntaufe startete der Verein der Zooparkfreunde auch sein einjähriges Spendenprojekt für freilebende Nashörner in Namibia. Es sollen dort Breit- und Spitzmaulnashörner auf einer Fläche von 135 Quadratkilometern wieder heimisch werden.