Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 17. Januar 2002
Putin und Schröder in Weimar
Am 9. April werden der Russische Präsident Putin und Bundeskanzler Schröder (SPD) Weimar besuchen. Beide nehmen in der Klassikerstadt am Forum des Petersburger Dialogs teil. Dabei soll an das vorangegangene Treffen im Vorjahr in Petersburg angeknüpft werden. Ziel ist ein Austausch der Partnerschaftsmöglichkeiten beider Länder.
Initiative "Bürger gegen Rechts"organisiert Bildungskarawane
Gestern traf sich die Initiative "Bürger gegen Rechts"im Mon Ami. Es wurde grundsätzlich über Gegenaktionen gesprochen, die gegen die Demonstration einer Rechten Organisation am 20.April stattfinden sollen. So ist dieses Mal kein bunter Zug durch Weimar vorgesehen, sondern eine Bildungskarawane mit verschiedenen Workshopangeboten. Inhalte werden nicht nur Informationen zur rechtsradikalten Szene sein, sondern auch historische Hintergründe zu Weimar. Das nächste Treffen der Initiative "Bürger gegen Rechts"findet am 13. Februar 19 Uhr im Mon Ami statt.
Verbessertes Freizeitangebot für Jugendliche
Das Spiel mit den Ängsten von Erzieherinnen und Eltern in der Kindertagesstätte "Zwergenland"hat auch ein politisches Nachspiel. Nach dem Finanzausschuss beschäftigte sich gestern ebenfalls der Jugendhilfeausschuss mit dem Thema. Feststehe, dass die Entscheidung bei der Stadt liege, die Kindereinrichtung zu behalten oder sie in freie Trägerschaft zu überführen. Die Hufeland-Trägergesellschaft arbeite auf der Basis einer vorläufigen Betriebserlaubnis. Jugendamtsleiter Norbert Dawel ließ keinen Zweifel daran, dass sich das DRK - aufgrund seiner "verlotterten Sitten"- als Träger der Kindertagesstätte disqualifiziert habe. Der Hintergrund für die Aufkündigung des Mietvertrages mit dem DRK sei die Frage der Höhe des Mietpreises.
Karsten Meier kritisiert die Entscheidung zur Drei-Felder-Halle
Finanzausschuss-Mitglied Karsten Meier kritisiert die Entscheidung des Finanzausschusses zur Drei-Felder-Halle. Es sei notwendig, sowohl eine Sporthalle beim Vimaria-Stadion zu bauen, als auch die Viehauktionshalle als Sportstätte zu nutzen. Dies begründete Meier damit, dass das Schiller-Gymnasium eine Sporthalle in der Nähe benötige und außerdem die Sportvereine nach einer weiteren Sportstätte verlangen. Am Dienstag hatte der Finanzausschuss die Entscheidung über eine Drei-Felder-Halle verschoben. Erst solle ein genaues Konzept für die Viehauktionshalle vorgelegt werden, bevor man weitere Entscheidungen treffe wolle.
Vorgezogene Einschulung löst keine Probleme
Die geplante vorgezogene Einschulung löse kein einziges Problem der PISA-Studie, meint Hans-Jürgen Döring, der bildungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Thüringer Landtag. Vielmehr müsse man die verhängnisvollen Barrieren zwischen Kindertagesstätten und Grundschulen beseitigen. Diese seien durch die Herauslösung der Kindertagesstätten aus dem Bildungsbereich nach der Wende errichtet worden. Schuld an dieser fragwürdigen Bildungspolitik seien jedoch weder die Erzieherinnen noch die Grundschullehrer. Deshalb seien jetzt ein weiterentwickeltes Konzept für die Arbeit in den Kindertagesstätten sowie Überlegungen zum Bildungsauftrag der Vorschulerziehung nötig, sagte der Bildungspolitiker weiter.
Stadtmuseum Weimar geht in die Offensive
Mit einem engagierten Programm 2002 gehen das Stadtmuseum Weimar und seine Einrichtungen in die Offensive. Außerdem solle ein verfeinertes Marketingkonzept die Wirksamkeit in der Öffentlichkeit noch erhöhen. Deshalb werbe die museale Einrichtung seit zwei Monaten mit einer eigenen Homepage im Internet, sagte dessen Direktor Rüdiger Wiese. Mit gutem Erfolg habe man viel Energie in die Gewinnung von Sponsoren investiert. Zudem wurde ein Fragebogen entwickelt, der den Besuchern Gelegenheit geben solle, ihre Wünsche und Vorstellungen mitzuteilen. In der Auswertung der Antworten erhoffe man Impulse für die weitere erfolgreiche Arbeit. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher wieder zahlreiche interessante Angebote. Zu den Höhepunkten zählt zweifellos die Veranstaltungswoche zum Internationalen Museumstag im Mai. Zuvor wird jedoch am 17. Februar mit der Veranstaltungsreihe "Zeit für Geschichten"der Museumskeller im Stadtmuseum wieder neu entdeckt.