RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 18:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Juni 2002

Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes zurückgetreten
Der Kreisverbands-Vorsitzende des Deutschen Roten Kreuzes in Weimar ist zurückgetreten. Klaus Lutterberg zog damit die Konsequenzen aus der Finanzaffäre des Kreisverbandes um Ex-Geschäftsführer Ralf Göbel. Gegen Göbel und weitere leitende Mitarbeiter ermittelt die Erfurter Staatsanwaltschaft wegen Veruntreuung von DRK-Geldern. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden wurde der 54jährige Weimarer Ingenieur Manfred Hölbing gewählt. Hölbing kündigte für die Zukunft eine strenge Trennung von Haupt- und Ehrenamt an. (id)

WFU lässt Stadtratsmandate ruhen
Die WFU-Fraktion im Weimarer Stadtrat lässt ihre drei Mandate ruhen. Grund ist das angeblich undemokratische Verhalten von Teilen der CDU, SPD und des Weimarer Oberbürgermeisters. Die WFU kritisiert, dass im Stadtrat eine Diskussion um die Neugestaltung des Weimarplatzes von der CDU nach nur zwei Beiträgen abgewürgt worden sei. Die WFU kündigt an, notfalls rechtliche Schritte einzuleiten und die Aufsichtsbehörde einzuschalten. Als sehr kleine Fraktion sieht die WFU während der Stadtratsitzungen die einzige Möglichkeit eine breite Öffentlichkeit zu erreichen. Die Partei befürchtet eine Gefährdung der Innenstadt durch das geplante Welcome-Center; Bündnis 90/ Die Grünen bemängelt die Umsetzung des Wettbewerbs.

Elton John gab in Erfurt ein Benefiz-Konzert
Elton John hat sein gestriges Konzert vor rund 7500 Fans in Erfurt den Opfern des Amoklaufsam Gutenberg-Gymnasium gewidmet. Er könne nicht Musik machen, ohne daran zu denken, "weshalb wir hier sind. Es ist ein Tribut an die, die ihr Leben verloren haben", sagte der Künstler. Elton John hatte etwa 640 Schüler, Eltern und Lehrer des Gutenberg-Gymnasiums persönlich zu dem Konzert eingeladen. Ein 19-jähriger ehemaliger Schüler des Gymnasiums hatte Ende April 16 Menschen und schließlich sich selbst erschossen. Den letzten der 25 Songs widmete Elton John seinen Erfurter Zuhörern. Der Künstler will den Erlös des Konzerts für das Spendenkonto der Opferschutzorganisation "Weißer Ring"und der Zeitung "Thüringer Allgemeine"zur Verfügung stellen. (id)

Kunsthaus Apolda Avantgarde zeigt neue Ausstellung
Das Kunsthaus Apolda Avantgarde zeigt in einer neuen Ausstellung Meisterwerke des Impressionismus und des Neoimpressionismus. Unter dem Titel "Von Sisley bis Rohlfs"präsentiert das Haus Werke von Malern wie Francis Picabia, Camille Pissarro und Alfred Sisley. Die Besucher können auch Bilder des Malers Christian Rohlfs sehen, der 1874 ein Studium an der Weimarer Kunstakademie begann, teilte das Kunsthaus mit. (id)

Neuer Vorsitzender der Weimarer Jungen Union gewählt
Der neue Vorsitzende der Weimarer Jungen Union heißt Sebastian von Kloch-Kornitz. Der 25 Jährige tritt damit die Nachfolge von Ullrich Walter an, der nach 11 ½ Jahren als Chef der Jungen Union nicht mehr kandidierte. (id)

Habilitations-Erhebung des Thüringer Landesamts für Statistik
Laut Angaben des Thüringer Landesamts für Statistik erwarben im Jahr 2001 insgesamt 43 Personen eine Lehrberechtigung für die Hochschule. Dies bedeutet einen Anstieg um über 40% im Vergleich zum Vorjahr. Ein Viertel der Habilitanden waren Frauen. Das Durchschnittsalter der Professoren betrug 40 Jahre. Mit mehr als 36 Zulassungen hält die Friedrich-Schiller-Universität den Rekord, die Bauhaus-Universität Weimar konnte nur eine Habilitation verbuchen.

Ministerpräsident fordert Betriebe auf, Fachkräfte zu sichern
Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel hat Betriebe dazu aufgefordert, sich rechtzeitig Fachkräfte zu sichern. Er erwarte in zwei Jahren eine Trendwende am Ausbildungsmarkt, sagte er am Samstag auf der Ausbildungsbörse am Erfurter Messegelände. Dann werde es in einigen Branchen Probleme geben, Ausbildungsplätze zu besetzen. Deshalb sollten Firmen über den normalen Bedarf hinaus ausbilden, um einem Fachkräftemangel vorzubeugen. An der Börse nahmen rund 50 Organisationen teil.

MDR eröffnet Regional-Büro
Heute wird in Weimar ein MDR-Regional-Büro eröffnet. Dadurch soll in Zukunft schneller über alle wichtige Ereignisse in Weimar und Umgebung berichtet werden können. Als Regionalkorrespondentin wird Maria Socolowsky im Weimarer Büro des MDR tätig sein. (id)

Nachrichtenarchiv

Juni 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!