RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 18:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 28. Juni 2002

Erster Preis des "Businessplan Wettbewerb"geht nach Weimar
Der erste Preis beim 5. Thüringer Businessplan Wettbewerb 2002 geht an Weimar. In der Kategorie Dienstleistung hatten sich Christian Schloh und Eckhard Klopp mit ihrer Idee der "Musterkiste.de"durchgesetzt. Der erste Preis ist mit 1500 Euro dotiert. Das anfassbare und interaktive Informationsmedium umfasst eine Datenbank mit allen Informationen rund ums Holz. 55 Gründerideen gingen nach der Wettbewerbsausschreibung bei den Thüringer Gründerinitiativen "Get up"und "ThEI"ein. (vw)

750 Lehrstellen in Nord- und Mittelthüringen unbesetzt
In Mittel- und Nordthüringen sind noch 750 Lehrstellen unbesetzt. Von einer Misere oder Katastrophe auf dem Ausbildungsmarkt könne keine Rede sein. Das sagte der IHK-Hauptgeschäftsführer Gerald Grusser gestern gegenüber der Presse. Der IHK-Sonderservice Ausbildung habe nur geringe Resonanz gehabt. Lediglich 168 Anrufer und 74 Besucher hätten seit dem Start des Services Kontakt aufgenommen. Dabei würden freie Lehrstellen in fast allen Ausbildungsrichtungen angeboten. (id)

Kuratorium Denkmalschutz gegründet
In Weimar wurde gestern ein Orts-kuratorium der Deutschen Stiftung Denkmalschutz einberufen. Die privat-rechtliche Stiftung setzt sich bundesweit für die Sanierung und Erhaltung von Denkmälern ein. Der Ortskurator Professor Schwarzbach äußerte sich gegenüber Radio Lotte zu den Aufgaben der Stiftung: (O-ton) Mit 10 ehrenamtlichen Mitarbeitern versucht Professor Schwarzbach auch in Weimar Förderer für die Erhaltung von Denkmälern zu finden. Derzeit unterstützen 340 Weimarer Bürger die Stiftung. Für die Zukunft ist eine Zusammenarbeit mit den ansässigen Gymnasien vorgesehen.

Schill-Partei plant Ortsverband in Erfurt
Der erste Ortsverband der Schill-Partei Thüringens soll in Erfurt gegründet werden. Das berichtet heute die TLZ. Momentan zählt die Partei 76 Mitglieder im Freistaat und 6100 bundesweit. Mit populären Themen wie Zuwanderung und Innere Sicherheit geht die Schill-Partei in den Wahlkampf. Sie plant zur Bundestagswahl mit einer Landesliste für Thüringen anzutreten.

Internetangebot der Landeshauptstadt Erfurt mangelhaft
Das Internetangebot der Landeshauptstadt Erfurt gehört bundesweit zu den Schlusslichtern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Digitale Hauptstädte 2002"der Initiative D21, der branchenübergreifend rund 300 Unternehmen angehören. Die Studie, die gestern im Vorfeld des D21- Jahreskongresses vorgestellt wurde, nimmt den Internetauftritt von 82 deutschen Großstädten unter die Lupe. Weimar war nicht darunter. Kritisiert wurden vor allem die Bereiche Service sowie demokratische Mitbestimmung des Webauftritts der Landeshauptstadt. (id)

Immunität des SPD-Abgeordneten Eckhard Ohl aufgehoben
Der Bundestag hat am Donnerstag einstimmig die Immunität des thüringischen SPD-Abgeordneten Eckhard Ohl aufgehoben. Damit kann nun gerichtlich gegen den Parlamentarier aus dem Wahlkreis Eisenach-Mühlhausen vorgegangen werden. Hintergrund ist ein Anfangsverdacht auf Betrug gegen Verantwortliche des Deutschen Roten Kreuzes Mühlhausen. (id)

Teuerungsrate auf Stand von Dezember 1999 gesunken
Die jährliche Teuerungsrate in Thüringen ist im Juni auf den Stand von Dezember 1999 gesunken. Die Rate ging auf 0,7 Prozent zurück, teilte das Statistische Landesamt gestern mit. Noch im Januar hatte die Teuerungsrate nach der Euro- Umstellung bei 3,2 Prozent gelegen. Für den Rückgang sind besonders gesunkene Preise von Nahrungsmitteln und alkoholfreien Getränken verantwortlich. (id)

Förderverein der Musikhochschule vergab Franz-Liszt Preis
Der Franz-Liszt Preis geht an Christian Heide aus Weimar. Anlässlich des 130.Geburtstags der Staatskapelle hat der Förderverein der Musikhochschule erstmals diesen Preis vergeben. Er ist mit 1000 Euro dotiert. Christian Heide hat eine Ausbildung am Musikgymnasium Belvedere und an der Weimarer Hochschule genossen. Er absolviert momentan einen Aufbaustudiengang für Klavierbegleitung. (vw)

Union will Aufbau Ost neu in Schwung bringen
In der Union gibt es neue Überlegungen, den ins Stocken geratenen Aufbau Ost neu in Schwung zu bringen. In Absprache mit den Landesregierungen von Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern hat der Unions-Vizefraktionsvorsitzende Günter Nooke jetzt einen Katalog von Maßnahmen vorgelegt. Kernüberlegungen des Papiers, über das die "Sächsische Zeitung"am Donnerstag berichtete, ist der Abbau von Bürokratie und die Zulassung weitgehender Experimentierklauseln im Tarif-, Steuer- und Arbeitsrecht.

Jakobsstraße für Verkehr wieder frei
Die Jakobsstraße ist ab heute wieder für den Verkehr frei. Seit Oktober 2001 wurde die Fahrbahn und die Gehwege erneuert. Bis zum 10. Juli sollen alle Restarbeiten abgeschlossen sein. Ab Juli gibt es drei weitere Baustellen auf Weimarers Straßen. Umarbeiten werden an der Erfurter Straße, an der Brücke Weimar-West und auf dem Stadtring vorgenommen. (vw)

Grit Hasselmann verläßt Redaktion / OB geht in Urlaub
Nach einjähriger Tätigkeit als Nachrichtenchefin verlässt Grit Hasselmann den Lokalsender Radio LOTTE. Hasselmann baute für den Sender eine gut funktionierende Nachrichten-Redaktion auf. Das gesamte Radio LOTTE Team profitierte von ihrer Erfahrung aus der Arbeit für den MDR, das ZDF und als Chefredakteurin einer Wirtschaftszeitung. Grit Hasselmann übernimmt eine Sendung im MDR-Fernsehen. Neuer Nachrichtenchef wird Christian Meyer, der schon für die TLZ und die Thüringer Allgemeine arbeitete. (id) Oberbürgermeister Volkhardt Germer geht in den Urlaub. Ab diesem Samstag bis zum 21. Juli wird Dezernent Stefan Wolf die Amtsgeschäfte stellvertretend führen. (id)

Nachrichtenarchiv

Juni 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!