RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 18:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 25. Juni 2002

Abschlussbericht zum Erfurter Amoklauf liegt vor
Zwei Monate nach der Bluttat am Erfurter Gutenberg-Gymnasium legt Thüringen Innenminister Christian Köckert heute den vorläufigen Abschlussbericht vor. Der Bericht soll Aufschluss über das Massaker des 19-jährigen Täters geben, bei dem 17 Menschen getötet wurden. Der frühere Gymnasiast hatte am 26. April innerhalb weniger Minuten zwölf Lehrer, zwei Schüler, eine Sekretärin sowie einen Polizisten und sich selbst erschossen. Angeblich geht aus dem Abschlussbericht hervor, dass das Motiv des Todesschützen Rache für seinen Schulverweis gewesen war. Das soll er unmittelbar vor dem Selbstmord einem Zeugen gestanden haben.

Thüringen zieht Konsequenzen aus PISA-Vergleichsstudie
Heute Abend werden die Ergebnisse der Kultusministerkonferenz zur deutschen PISA Vergleichsstudie offiziell bekannt gegeben. Die Bildungsminister der Länder diskutierten über Reformen in den Schulen. Im internationalen Bildungsvergleich schnitten deutsche Schüler schlecht ab. Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dagmar Schipanski fordert eine ausreichende Finanzierung der Bildungsreformen. Sie befürwortet zudem individuelle Konzepte für die einzelnen Bundesländer. Gegenüber Radio Lotte äußerte sich Johannes Beck, Professor für Erziehungswissenschaften an der Uni Bremen, über den Ländervergleich: (O-Ton) Thüringens Kultusminister Krapp plant eine Leseinitiative um den Rückstand zu anderen Ländern aufzuholen und eine Überarbeitung der Lehrpläne für Gymnasien. Der Freistaat belegt bei der Lesekompetenz den 6. Rang, im naturwissenschaftlichen Bereich Platz 4.

Lottogelder schützen wertvolle Falk-Originale
Lottogelder sollen eine Sicherheitsanlage für das restaurierte Talarzimmer von Johannes Falk in Weimar finanzieren. Gestern wurde ein Zuschuss in Höhe von 2700 Euro von Thüringens Sozialminister Pietzsch an den Vorsitzenden des Falkvereins übergeben. Damit sollen originale Einrichtungs- gegenstände vor Schäden bewahrt werden. Johannes Falk gilt als Begründer der modernen Sozialpädagogik. Das kleine Museum in seinen ehemaligen Arbeitsräumen im Lutherhof soll an sein Schaffen im Sozial- und Bildungswesen erinnern. Der Falkverein selbst knüpft an seine Arbeit an und organisierte erst vor kurzem eine Ferienwoche für Kinder aus Weimarer Notwohnungen.

Verein Siedlersfreud empört über Verhalten der Stadtverwaltung
Die Einwohner von Oberweimar und Ehringsdorf äußern ihren Unmut über das Verhalten der Stadtverwaltung. Der Siedlerverein von Siedlersfreud stellt den Nutzen ihrer Einwohnerversammlungen in Frage. Seit Jahren stünden immer wieder die gleichen Punkte auf der Tagesordnung; die Stadt zeige jedoch keine Reaktion, so die Vereinsvorsitzende. Die Probleme reichen von behindernden Straßenbauarbeiten bis zum ausstehenden Förderzuschuss für ein Vereinsfest. Ob die für Donnerstag vorgesehene Bürgerversammlung zustande kommt, ist noch unklar.

Veranstaltungsreihe "apropos architektouren"in Jena
Heute wird die Veranstaltungsreihe "apropos architektouren"2002 in Jena eröffnet. Am Wochenende erhalten interessierte Bürger die Möglichkeit zeitgemäße und qualitätsvolle Bauten zu besichtigen. Insgesamt 24 Thüringer Städte und Gemeinden nehmen an dem von der Architektenkammer Thüringen organisiertem Projekt teil. Weimar ist mit 5 Gebäuden vertreten; dazu gehört unter anderem das Studentenwohnheim Erich-Markel-Haus und das neue Altenpflegeheim in der Trierer Straße. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltungen übernimmt Thüringens Wissenschaftsministerin Dagmar Schipanski.

Baustreiks weiter ausgedehnt
9.45 Uhr: Baustreiks ins Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden weiter ausgedehnt. In den drei Ländern sind rund 300 Baustellen betroffen. 3500 Beschäftigte beteiligen sich an dem Arbeitskampf. Eine Ende ist nicht in Sicht, denn die Verhandlungen um den Tarifvertrag sind in der Nacht wieder festgefahren.

Einigung in der Baubranche
11.45 Uhr: Die Tarifparteien in der Baubranche haben sich geeinigt. Der Bauarbeiter-Streik wird deshalb ausgesetzt. Bis Donnerstag kommender Woche sollen die Mitglieder der Gewerkschaft IG BAU in einer Urabstimmung über die Tarifeinigung entscheiden. Erst danach soll der Streik offiziell beendet werden, so ein Gewerkschaftssprecher.

Streit um Stadtkulturdirektor nimmt kein Ende
Der Streit um die Stelle des Stadtkulturdirektors nimmt kein Ende. Weimarer Kulturchefs fordern eine schnellstmögliche Besetzung, um dem Amt und der Stadt Weimar selbst nicht noch weiteren Schaden zuzufügen. Die Entscheidung Felix Leibrocks nach nur vier Monaten Amtszeit als Superintendent in Gotha nun für den Posten des Stadtkulturdirektors zu kandidieren, stieß weithin auf Kritik. Diese Woche endet auch Ulrike Müllers Vergleich vor dem Erfurter Arbeitsgericht. Sie empfand die Entscheidung für Leibrock als diskriminierend und ging vor Gericht. Wenn sie sich für eine Klage entscheiden würde, bedeutet dies jedoch keine Aufschiebung. Oberbürgermeister Germer könnte einen Arbeitsvertrag mit dem Wunschkandidaten Leibrock schon Mitte Juli unterzeichnen. Bislang ist jedoch noch nicht einmal das offizielle Bewerbungs-verfahren für die Stelle beendet.

44-jähriger Apoldaer wegen Missbrauch vor Gericht
Seit letzter Woche muss sich ein 44-jähriger Apoldaer wegen sexuellem Missbrauch eines Kindes vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor sich an einem 8-jährigen Mädchen sexuell vergangen zu haben. Wolfgang P. stand eigenen Angaben zufolge unter starkem Alkoholeinfluss. Damit entschuldigt er die Straftat im Kinderzimmer. Ein Urteil wird nach weiteren Gutachten und Zeugenaussagen noch diese Woche erwartet.

Neues Museum bis 6. Juli geschlossen
Das Neue Museum am Rathenauplatz bleibt bis zum 6. Juli geschlossen. Der Grund: es werden Umbauarbeiten vorgenommen.

Bauhaus-Universität lädt zum Fußballgucken
Die Fußball-WM: Die Bauhaus-Universität lädt heute im Wohnzimmer des Posteckchens Garten zum gemeinsamen Fußballgucken ein.

Nachrichtenarchiv

Juni 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!