Thüringen zieht Konsequenzen aus PISA-Vergleichsstudie
Nachricht vom 25.Juni 2002
Heute Abend werden die Ergebnisse der Kultusministerkonferenz zur deutschen PISA Vergleichsstudie offiziell bekannt gegeben. Die Bildungsminister der Länder diskutierten über Reformen in den Schulen. Im internationalen Bildungsvergleich schnitten deutsche Schüler schlecht ab. Präsidentin der Kultusministerkonferenz Dagmar Schipanski fordert eine ausreichende Finanzierung der Bildungsreformen. Sie befürwortet zudem individuelle Konzepte für die einzelnen Bundesländer. Gegenüber Radio Lotte äußerte sich Johannes Beck, Professor für Erziehungswissenschaften an der Uni Bremen, über den Ländervergleich: (O-Ton) Thüringens Kultusminister Krapp plant eine Leseinitiative um den Rückstand zu anderen Ländern aufzuholen und eine Überarbeitung der Lehrpläne für Gymnasien. Der Freistaat belegt bei der Lesekompetenz den 6. Rang, im naturwissenschaftlichen Bereich Platz 4.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Abschlussbericht zum Erfurter Amoklauf liegt vor
- Lottogelder schützen wertvolle Falk-Originale
- Verein Siedlersfreud empört über Verhalten der Stadtverwaltung
- Veranstaltungsreihe "apropos architektouren"in Jena
- Baustreiks weiter ausgedehnt
- Einigung in der Baubranche
- Streit um Stadtkulturdirektor nimmt kein Ende
- 44-jähriger Apoldaer wegen Missbrauch vor Gericht
- Neues Museum bis 6. Juli geschlossen
- Bauhaus-Universität lädt zum Fußballgucken