RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 18:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. Juni 2002

Weimars OB verfügt Haushaltssperre
Oberbürgermeister Volkhardt Germer hat eine haushalts-wirtschaftliche Sperre für die Stadt Weimar verfügt. Das bedeutet, dass alle Ausgaben der Stadtverwaltung vom OB genehmigt werden müssen, die über 500 Euro liegen. Mit den Einsparungen im Verwaltungshaushalt sollen Mittel für den Vermögenshaushalt frei werden. Dieser Schritt kam nicht überraschend. In der letzten Stadtrats-Sitzung vor der Sommerpause wurden 2,7 Millionen Euro gesperrt und der Vermögenshaushalt halbiert. Vom Landesverwaltungsamt war es Weimar untersagt worden, Kredite in dieser Höhe aufzunehmen. (id)

Erfurt gibt wieder Waffenbesitzkarten aus
Nach dem Massaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium gibt die Stadt wieder Waffenbesitzkarten aus. Seitdem der Bundestag das verschärfte Waffen-Gesetz beschlossen habe, seien wieder Waffenscheine erhältlich, bestätigte die Stadtverwaltung von Erfurt. Nachdem der 19-jährige Robert Steinhäuser vor zwei Monaten 16 Menschen und sich selbst erschossen hatte, beschlossen mehrere deutsche Städte, zunächst keine Besitzkarten mehr auszugeben. Der Bundestag billigte am 14. Juni das nochmals verschärfte Waffenrecht, der Bundesrat stimmte am vorigen Freitag zu. Nach dem Gesetz wird die Altersgrenze für Waffenerwerb bei Sportschützen von 18 auf 21 Jahre erhöht, für Jäger von 16 auf 18 Jahre.

Thüringisches Landesmusikarchiv zieht um
Das Thüringische Landesmusikarchiv ist jetzt offiziell in die ehemalige Streichhan-Kaserne gezogen. Bisher wurden die wertvollen Original-Handschriften von Telemann und Liszt in der Mozartstraße aufbewahrt. Die Kapazitäten des Archivs reichten aber nicht aus, um alle alten Musikdrucke sachgemäß aufzubewahren. Für Wissenschaftler bieten die neuen Räume ideale Forschungsmöglichkeiten. Ab September wird sich im neuen Domizil eine wissenschaftliche Mitarbeiterin der Aufarbeitung von Schriften des Allgemeinen Deutschen Musikvereins widmen. (id)

Leibrock wird Stadtkulturdirektor
Felix Leibrock wird Stadtkulturdirektor in Weimar. Nachdem Ulrike Müller ihre Klage zurückgezogen hatte, ist der Weg frei für die Besetzung der Stelle. Der Termin für den Amtsantritt des neuen Stadtkulturdirektors wird Mitte Juli bekannt gegeben. Durch die Konkurrentenklage war vorab bekannt geworden, dass die Stadt Leibrock als Kandidaten favorisierte. (vw)

Aktion von ver.di und IG Metall-Jugend für Ausbildungsplätze
Die Gewerkschaft ver.di und die IG Metall-Jugend wollen heute in Erfurt auf das Fehlen von Ausbildungsplätzen aufmerksam machen. Mit einer Aktion vor der Staatskanzlei fordern sie eine Umlage für Firmen, die nicht ausbilden. Das Geld soll in einen Topf fließen, aus dem die betriebliche Ausbildung bezahlt wird. Die Gewerkschaft ver.di kritisierte, dass die rot-grüne Bundesregierung diese Umlagefinanzierung trotz der Ankündigung vor der Wahl noch nicht auf den Weg gebracht hat. (id) 

Thüringer FDP fordert deutschen Bildungsrat
Die Thüringer FDP hat nach der PISA-Studie einen deutschen Bildungsrat gefordert. Der Rat solle Strategien entwickeln, um Deutschland von den hinteren Plätzen wegzubringen, sagte gestern FDP-Landeschef Karlheinz Guttmacher gegenüber der Presse. Er kritisierte die Arbeitsweise der Kultusministerkonferenz und forderte, das Prinzip der Einstimmigkeit abzuschaffen. Thüringen liegt im innerdeutschen Vergleich bei Naturwissenschaften und Mathematik auf dem vierten Rang, bei Lesekompetenz auf dem sechsten.

Gesundheitsamt warnt vor Zeckenstichen
Das Gesundheitsamt warnt vor Zeckenstichen. Die Zecke ist vom Frühjahr bis zum Spätherbst aktiv. Sie kann die Erreger der FSME und der Borreliose übertragen. Die Borreliose ist eine bakterielle Krankheit, deren Erreger einige Stunden nach Beginn des Blutsaugens übertragen wird. Die Zecke sollte schnellst möglich mit einer Pinzette oder Zeckenzange entfernt werden. Einen Impfstoff gibt es noch nicht, bei Hautirritationen muss der Arzt aufgesucht werden. Die FSME ist eine Virusinfektion. Besonders gefährdete Personen können dagegen geimpft werden. Mit FSME infizierten Zeckenherden sind erstmals auch im Saale-Holzland-Kreis aufgetreten. Schützen kann man sich durch geschlossene Kleidung, Kopfbedeckungen und insektenabweisende Mittel.

Jobcenter in Weimar eröffnet
Ein Jobcenter der RAG Bildung GmbH wurde gestern in der Abraham Lincoln Straße 1 in Weimar eröffnet. Stellensuchende mit einem Gutschein vom Arbeitsamt können hier vermittelt werden. Das Angebot richtet sich auch an Teilnehmer von Bildungsmaßnahmen. Nach Angaben des Trägers fanden in den letzten Jahren knapp 50% der Teilnehmer nach Weiterbildungsmaßnahmen eine Stelle auf dem ersten Arbeitsmarkt. Das Ziel der privaten Arbeitsvermittler ist die Unterstützung und Motivation von Jobsuchenden.

Jakobstraße wieder befahrbar
Die Jakobstraße kann ab morgen wieder befahren werden. Sie wird von der Friedensstraße in Richtung Graben als Einbahnstraße eingerichtet. Kleinere Arbeiten an den Gehwegen und Versorgungseinrichtungen sind allerdings noch nötig. Neue Baustellen gibt es ab nächster Woche auf der B 85. Zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommt es auf der Erfurter Straße, an der Brücke Weimar-West und auf der Trierer Straße.

Nachrichtenarchiv

Juni 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!