RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 12.Oktober, 18:28 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Juni 2002

WFU lässt Stadtrats-Mandate ruhen
Die Fraktion der WFU hat den Beschluss über das Redeverbot während der letzten Stadtratssitzung rechtlich prüfen lassen. Rechtsdezernent Michalik erklärte dazu, dass dieses Redeverbot rechtswidrig sein könne. Die Debatte in der letzten Stadtratssitzung handelte von der Offenlegung des Bebauungsplans Weimarplatz. Um die Debatte zum Welcome - Center am Weimarplatz zu klären, wird das Thema heute erneut auf der Tagesordnung des Stadtrates erscheinen. Dann haben alle Fraktionen die Gelegenheit sich zu Wort zu melden. Wie Fraktionsvorsitzender Hollnack mitteilte, wird die WFU ihre Mandate solange ruhen lassen, bis wieder, so wörtlich "demokratische Verhältnisse in den Stadtrat einkehren". Außerdem will die WFU weiter rechtlich vorgehen. Die Fraktion fühle sich seit zwei Jahren von allen Seiten ausgegrenzt, so Hollnack weiter.

LKA verhaftete Drogendealer
Dem Thüringer Landeskriminalamt ist ein Schlag gegen die Drogenszene im Freistaat gelungen. Bei der Übergabe von 600 Gramm Kokain nahmen die Beamten 8 Menschen zwischen 23 und 35 Jahre fest. Gegen 3 von ihnen wurde Haftbefehl erlassen, teilte das LKA heute mit. Wie erst jetzt bekannt wurde, griffen die Rauschgiftermittler bereits Ende Mai zu. Nach Angaben des Landeskriminalamtes kam der Drogenkurier gemeinsam mit einigen Mittätern in einem Taxi von Leipzig nach Erfurt.

Kunstfest-Ticket-Verkauf geht online
Ab heute sind Online-Reservierungen für alle Veranstaltungen des diesjährigen Kunstfestes möglich. Das jetzt benutzbare Bestellformular im Internet rechnet die Preise aller bestellten Karten automatisch zusammen und soll Fehlbuchungen ausschließen. Neu ist auch das Angebot Geschenkgutscheine für das Kunsfest zu erwerben. Die Gutscheine können bei der Tourist-Information oder an den Abendkasse eingelöst werden.

Schüler bekommen heute Zeugnisse
In Thüringen bekommen heute 250.000 Schüler ihre Zeugnisse. Morgen beginnen dann die sechswöchigen Sommerferien. Im neuen Schuljahr ab August drücken nach Angaben des Kultusministeriums etwa 20.000 Schüler weniger die Schulbank als noch vor einem Jahr. Weil die Schülerzahlen stetig zurück gehen, werden über 30 Schulen nach der Sommerpause geschlossen.

Demonstration gegen Unterfinanzierung der Hochschulen
Der Studentenrat der Bauhaus-Uni hat für heute zu einer Demonstration gegen die chronische Unterfinanzierung der Hochschulen aufgerufen. Ab 10 Uhr bedrucken die Studenten auf dem Theaterplatz T-Shirts. Ab 11 Uhr ist eine Kundgebung geplant. Hintergrund sind die Budget-Kürzungen im Personal- und Sachmittel-Bereich der Hochschulen.

Landesrechnungshof rügt hohen Schuldenstand Thüringens
Der Thüringer Landesrechnungshof hat den hohen Schuldenstand des Landes gerügt. Laut eines Prüfberichtes, den die Behörde am Dienstag vorlegte, liegt die Pro-Kopf-Verschuldung mit rund 4800 Euro deutlich über dem Durchschnitt der neuen Länder mit knapp 4000 Euro. Zugleich kritisierten die Prüfer, dass die vergebenen Subventionen des Landes nicht ausreichend kontrolliert worden sind.

Änderung der Ladenöffnungszeiten in Weimar gefordert.
Der Weimarer FDP Bundestagskandidat Frank Müller fordert eine Änderung der Ladenöffnungszeiten in Weimar. Danach sollen die Geschäfte samstags bis 20 Uhr, sowie sonn- und feiertags von 11 bis 18.30 Uhr geöffnet werden dürfen. So sollen zum Beispiel Waren des täglichen Ge- und Verbrauchs, Souvenirartikel sowie ortstypische Waren verkauft werden können. Gestützt auf den Paragraphen 23 des Ladenschlussgesetzes wäre die Einräumung eines solchen Sonderstatus für Weimar als Kulturstadt möglich. Müller will mit dieser Forderung die Kaufkraft der Wochenend-Touristen ausnutzen.

IG BAU setzte Streiks fort
Die Gewerkschaft IG BAU hat ihre Streiks in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen heute morgen fortgesetzt. In Thüringen soll die Arbeit auf Baustellen in Erfurt und Gera niedergelegt werden. Man wolle den Druck auf die Arbeitgeber weiter erhöhen, so der IG BAU Vorsitzender von Sachsen-Anhalt.

Stadt Artern hält mit 31,6 Grad den Hitzerekord in Thüringen
Die Stadt Artern im Norden Thüringens hält mit 31,6 Grad am frühen gestrigen Nachmittag den Hitzerekord in Thüringen. Das meldet der deutsche Wetterdienst. Unwesentlich wärmer war es dagegen in Wernigerode bei 31,7 Grad, kaum kühler Dresden bei 29,6 Grad. Im deutschlandweiten Vergleich schwitzten jedoch die Bewohner in Koblenz am meisten - 39,6 Grad zeigten die Thermometer dort an. Mit diesen Spitzenwerten geht der gestrige Tag als heißester 18. Juni in die Geschichte ein. Allerdings sind Meteorologen zufolge derartige Hitzeschübe Mitte Juni nicht ungewöhnlich.

Stiftung Weimarer Klassik zeigt Ausstellung zur deutschen Freimaurerei
Morgen eröffnet die Stiftung Weimarer Klassik die Ausstellung "Geheime Gesellschaft. Weimar und die deutsche Freimaurerei". Die Räumlichkeiten des Schillermuseums wurden für das größte Ausstellungsprojekt der Stiftung in diesem Jahr eigens umgestaltet. Die Ausstellung soll die Verbindung zwischen der Weimarer Klassik und der Geschichte der Freimaurerei vom 18. bis Ende des 20. Jahrhunderts beleuchten. Auch Goethe und Herzog Carl August gehörten der Weimarer Loge an.

CDU-Ortsverband Weimar Süd wählte neuen Vorstand
Der CDU-Ortsverband Weimar Süd gestern einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzende ist Dr. Peter Krause. Er löst damit die bisherige Vorsitzende Karin Kolb ab.

Nachrichtenarchiv

Juni 2002

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!