Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 01. Dezember 2003
Tasifan erhält Kinderrechtspreis
Der Kinderzirkus Tasifan ist gestern mit dem Weimarer Kinderrechtspreis ausgezeichnet worden. Der Zirkus erhielt den Preis unter anderem für seine Schulprojekte und seine Auftritte bei Kindern in Krankenhäusern. Der zweite Preis ging an das Kinderhaus in der Rosenthalstraße. Es sei für viele Weimarer Kinder längst zur zweiten Heimat geworden, hieß es in der Begründung. Mit dritten Preisen geehrt wurden das ZDF-Kindermagazin „logo“ und die McDonalds- Kinderhilfe.
Für den Kinderrechtspreis wurden 17 Vorschläge eingereicht. Die Jury bestand ausschließlich aus Kindern.
(jm)
SPD-Spitze will in Weimar tagen
Der SPD-Bundesvorstand will in Weimar eine Klausurtagung abhalten. Das geht aus heutigen Pressemeldungen hervor. Die Tagung soll am 05. und 06. Januar stattfinden. Die SPD wolle dabei ihre politische Linie für 2004 festlegen, hieß es. Die Tagung findet normalerweise in Berlin statt. Sie sei bewußt nach Weimar verlegt worden, als Signal dafür, daß die SPD sich noch um den Osten kümmere, sagte der Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie.
(jm)
Der SC 03 gewann sein Heimspiel
Der SC 03 Weimar hat am Wochenende sein Heimspiel gegen Empor Buttstädt gewonnen. In der Fußball- Thüringenliga siegte der SC mit 2:1.
Dabei waren die Gäste zunächst in der 13. Minute in Führung gegangen. Erst in der 64. Minute gelang den Weimarern der Ausgleich. Der knapp eine Minute zuvor eingewechselte Daniel Popov schoß das 1:1. Eine Viertelstunde vor Schluß konnte Fank Häselbarth noch den Weimarer Siegtreffer erzielen.
Der SC 03 liegt nun auf dem siebenten Tabellenplatz in der Thüringnliga.
(jm)
Der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung Weimars steigt unverhältnismäßig an. Das geht aus dem am Freitag Nachmittag veröffentlichten Sozialatlas der Stadt hervor. Danach ist bereits jetzt jeder sechste Einwohner der Stadt älter als 65 Jahre. Bis 2012 soll ihre Zahl von derzeit etwa 10600 auf über 12-tausend steigen, heißt es in dem von der Stadtverwaltung herausgegebenen Atlas. Gleichzeitig wird die Zahl der Geburten wieder verringern. Im Jahr 2005 rechnet man noch mit über 550 Neugeborenen. Deren Zahl soll bis 2012 auf unter 500 jährlich sinken. Die Zahl der Sozialhilfe-Empfänger hat sich zwischen 1996 und 2002 dagegen nahezu verdoppelt und liegt jetzt bei vier Prozent der Bevölkerung. (jm)
Im neuen Vereinshaus der Weimarer Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft –DLRG- ist am Wochenende Richtfest gefeiert worden. Es handelt sich um die ehemalige Stadtsauna in der Schwanseestraße. Die DLRG hat das Grundstück für 66 Jahre in Erbbaupacht übernommen. Bisher wurden etwa 30 Container Schutt aus dem alten Gemäuer abtransportiert und das alte Fachwerk freigelegt. Auch das Dach wurde neu gedeckt. Der Umbau der Sauna zum DLRG-Vereinshaus kostet etwa 350-tausend Euro. Davon muß der Verein selbst etwa 90-tausend Euro aufbringen. Dafür haben die Mitglieder schon über 2000 Stunden ehrenamtlich auf dem Bau gearbeitet. (jm)