RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 13:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Dezember 2003

Salve-Forum unterstützt Kunstfest
Das SALVE- Forum wird auch im kommenden Jahr das Weimarer Kunstfest unterstützen. Das ist das Ergebnis eines Treffens der Mitglieder gestern abend im Dorint- Hotel. Wie es in der Presse hieß, gab Intendantin Nike Wagner weitere Details zum Kunstfest 2004 bekannt. So werde der Autohersteller Skoda nicht nur die Wagen für das Kunstfest stellen, sondern auch ein Konzert sponsern. Das Kunstfest 2004 soll am 20. August mit einem Konzert für Buchenwald eröffnet werden. Am Tag darauf soll ein Eröffnungsfest folgen, daß an die Spektakel vergangener Kunstfeste erinnern soll. Der Kubus im Park an der Ilm könnte den Pressemeldungen zufolge auch noch Kunstfestspielstätte werden. Eigentlich soll er bis zum Jahresende abgebaut werden. (jm)

Germer teilt Michaliks Ämter auf
Die Verantwortungsbereiche des Rechts- und Sozialdezernenten Norbert Michalik sind von Oberbürgermeister Volkhardt Germer und Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf übernommen worden. Germer ist ab heute verantwortlich für das Kinder- und Jugendamt, das Wohnungsamt, das Gesundheitsamt, und das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt. Wolf übernimmt das Rechts- und Ordnungsamt, das Standesamt und das Amt für Brand- und Katastrophenschutz. Als Grund dafür wurde der voraussichtlich längere Krankenstand von Norbert Michalik genannt. Weiter wurde bekannt, daß Oberbürgermeister Volkhardt Germer den Jugendamtsleiter Norbert Dawel aus dem Aufsichtsrat der Hufeland-Trägergesellschaft HTG abgezogen hat. Dawels Platz wird ab jetzt Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf einnehmen. Dawel gilt allgemein als Freund des umstrittenen Rechtsdezernenten Norbert Michalik. (jm)

Weimarer Firma gewinnt Businessplanwettbewerb
Die Weimarer Firma „Decon Tec“ hat den ersten Preis beim „6. Thüringer Busineßplan-Wettbewerb“ gewonnen. Der Preis ist mit 3000 Euro dotiert. Geehrt wurde die Firma in der Kategorie „Dienstleistungen“. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Anlagen zur Dekontamination und zum Rückbau von Kernkraftwerken. „Decon Tec“ entstand 2002 aus ausgegliederten Bereichen der Humboldt-Universität Berlin und der Weimarer Bauhaus-Universität. Einbezogen sind auch Betriebe aus der Lasertechnik und Trockeneis-Produktion. Demnächst soll die Firma in eine Kapitalgesellschaft umgewandelt werden. (jm)

Schulden in der Höhe von 200-tausend Euro zu Lasten der Stadt hat die Fusion von Kunstsammlungen und Stiftung Weimarer Klassik verursacht. Das wurde Pressemeldungen zufolge gestern im Finanzausschuß bekannt. Die Gründe dafür könne niemand nachvollziehen, sagte Ausschuß- Vorsitzender Manfred Dieck. Angeblich stammten die Schulden aus einem vor der Fusion aufgenommenen Kredit der Kunstsammlungen. Bereits im Oktober 2001 wären die Unstimmigkeiten im Jahresabschluß der Kunstsammlungen festgestellt worden. Die Verwaltung könne aber auch nicht erklären, warum der Vorgang bisher nicht geklärt werden konnte, hieß es weiter. (fr)

Das „Kulturjounal Mittelthüringen“ kann im Jahre 2004 erscheinen. Ein Herausgebervertrag wurde gestern von den Stadtoberhäuptern Weimars, Jenas, Erfurts und dem Landrat des Weimarer Landes unterzeichnet. So erscheint die Zeitschrift sechs mal in einer Auflage von 5000 Exemplaren. Zur Internationalen Tourismus-Börse ITB im März ist eine Auflage von 20-tausend Stück geplant. Das Projekt wird von der Sparkasse Mittelthüringen gefördert. Den Weimarer Beitrag von 5000 Euro spendete ein unbekannter Bürger. (jm)

Ein stark alkoholisierter Autofahrer hat versucht, sich in der Nacht zu Dienstag einer Polizeikontrolle in der Berkaer Straße zu entziehen. Er umkurvte den Kontrollposten kurzerhand auf dem Fußweg. Dem Zusammenstoß mit einem Streifenwagen entging er nur knapp. Seine Fahrt endete an einem Baum in der Richard- Strauß- Straße. Danach versuchte er noch, zu Fuß weiter zu fliehen. Nur wenig später konnte er aber doch noch gestellt werden. Ein Atem-Alkoholtest ergab 2,4 Promille. Der Führerschein wurde eingezogen. (fr)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2003

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
23
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!