RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 13:41 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 04. Dezember 2003

Probleme beim Kita-Verkauf
Die Weimarer Wohnstätte GmbH ist offenbar nicht in der Lage, sechs städtische Kindertagesstätten für mehr als zwei Millionen Euro zu kaufen. Das räumte laut Pressemeldungen gestern Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf ein. Die Wohnstätte könne das Geld nicht aufbringen, weil sie gleichzeitig die Zinsen auf ihr Eigenkapital an die Stadt abführen müsse. Mit dem Geld aus dem Kindertagesstätten-Verkauf sollte der Haushalt für 2003 und 2004 gedeckt werden. Am Ende könnte der Kindertagesstätten-Verkauf die Stadt mehr Geld kosten, als sie eigentlich sparen wollte. Alle Kindertagesstätten müssen durch die neuen Eigentümer renoviert werden. Dadurch erhöht sich die Miete, die von der Stadt gezahlt werden muß. (jm)

Jugendamtsleiter in der Kritik
Jugendamtsleiter Norbert Dawel soll 2002 für 10-tausend Euro Projekte gefördert haben, ohne die Genehmigung des Jugendhilfe-Ausschusses einzuholen. Das warfen ihm gestern abend laut Presse die Ausschuß-Mitglieder Michael Weber und Michael Hasenbeck vor. Wie es hieß, sollte für das Geld ein Software-Programm für die Hufeland-Trägergesellschaft entwickelt und angeschafft werden. Den Auftrag dafür erhielt eine Firma, der der Jugendhilfe-Ausschuß schon früher das Vertrauen entzogen hatte. Dem Inhaber werden enge Beziehungen zum derzeit erkrankten Rechtsdezernenten Norbert Michalik nachgesagt. Zur Zeit untersucht das Rechnungsprüfungsamt die näheren Umstände der Auftragsvergabe. (jm)

Ulrike Köppel ist offiziell Chefin der cwt
Neue Geschäftsführerin der Tourismusgesellschaft cwt wird Ulrike Köppel. Dies beschloss laut Pressemitteilungen gestern der Aufsichtsrat. Damit löst sie nun auch offiziell Lothar Meyer-Mertel ab, der nach Halle gezogen war. Ein neuer Geschäftsführer wird auch für die Kulturstadt - GmbH gesucht, an der die cwt mit 51 Prozent beteiligt ist. Dieses Amt hatte ebenfalls Lothar Meyer-Mertel inne. (fr)

Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität hat wieder einen künstlerischen Beitrag zum Menschenrechtspreis gestiftet. Die beiden Graphiken schuf Moritz Partenheimer, der im fünften Semester Visuelle Kommunikation studiert. Sie sollen den Kampf um Demokratie und Menschenrechte veranschaulichen. Die beiden Graphiken werden heute vormittag an die Stadtverwaltung übergeben. Den diesjährigen Weimarer Menschenrechtspreis erhält der syrische Politiker Riad Seif, der zur Zeit in seiner Heimat im Gefängnis sitzt. (jm-fr)

Im Bereich der Belvederer Allee ist jetzt ein Unfallschwerpunkt entschärft worden. Am Steinbrückenweg wurde die Vorfahrt geändert. Wer von dort aus in die Innenstadt fahren will, hat nun Vorfahrt. Damit soll die Kreuzung übersichtlicher gestaltet werden. Außerdem werde der Raserei vorgebeugt und die Zahl der Auffahrunfälle beim Einbiegen in die Belvederer Allee reduziert, hieß es aus dem Oberweimarer Ortschaftsrat. (fr)

Heute abend soll die Heldrunger Zwiebelrispe auf dem Marktplatz vor dem Elephanten versteigert werden. Die 3,50 Meter lange Rispe wurde von Heldrunger Zwiebelbauern angefertigt und zum Zwiebelmarkt der Stadt geschenkt. Traditionell wird sie auf amerikanische Art versteigert. Der Erlös soll in diesem Jahr für eine Nikolaus-Feier für bedürftige Kinder verwendet werden, die der Falk-Verein ausrichtet. (jm)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2003

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
23
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!