RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 13:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Dezember 2003

Fast 9000 Arbeitslose in Weimar
Im Novewmber sind in Weimar fast 9000 Arbeitslose registriert worden. Das waren knapp hundert weniger als im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahres-November waren jedoch über 620 Arbeitslose mehr zu verzeichnen. Damit stieg die Arbeitslosenquote im Laufe eines Jahres von 14,4 auf jetzt 15,6 Prozent. (jm)

Land will Hufeland-Trägergesellschaft nicht als freien Träger anerkennen
Die Thüringer Landesregierung will der Hufeland-Trägergesellschaft -HTG- keine Sachkostenzuschüsse für die Kinderbetreuung in Tagesstätten zahlen. Das meldete heute die TA. Die HTG sei eine kommunale Einrichtung und kein freier Träger, heißt es in der Begründung. Die HTG selbst sieht sich als anerkannter freier Träger der Jugendarbeit. Deshalb legte sie gegen die Entscheidung des Landes Widerspruch ein. Insgesamt geht es um 60-tausend Euro, das sind 20 euro pro Kind und Monat. HTG-Geschäftsführer Rudolf Dewes zeigte sich der TA zufolge zuversichtlich: "Ich denke, daß wir Recht bekommen", sagte Dewes. Falls das Land aber hart bleibe, ergebe sich ein kleines Finanzierungsproblem, so Dewes. (jm)

Weimar muß Dauerkarten nicht verteuern
Die Weimarer Verkehrsbetriebe müssen die Fahrpreise für den Weimarer Stadtverkehr nicht erhöhen, um sich am Verkehrsverbund Mittelthüringen beteiligen zu können. Das teilte gestern Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf mit. Ursprünglich war vom in Gründung befindlichen Verkehrsverbund Mittelthüringen verlangt worden, daß Weimar seine Fahrpreise denen von Erfurt und Jena angleichen müsse. Daraufhin hatte Wolf gedroht, daß sich Weimar aus dem geplanten Verbund zurückziehen werde. Die Tarifangleichung hätte einen 50-prozentigen Anstieg der Preise für Dauerkarten bedeutet. Dadurch wäre nach Wolfs Meinung der Weimarer Stadtverkehr für die Bürger der Stadt nicht mehr attraktiv. (jm)

Die Grünflächen- und die Tiefbauabteilung der Stadtverwaltung werden ab januar einen gemeinsamen Betriebshof haben. Das gab gestern die Stadtverwaltung bekannt. Die Abteilungen sollen zwar ihre eigenen Zuständigkeiten behalten, dabei jedoch Arbeitskräfte und Technik des Betriebshofes gemeinsam nutzen. Ob sich auch die Stiftung Weimarer Klassik an dem gemeinsamen Betriebshof beteiligen wird, ist noch offen. Verhandlungen laufen zwar, eine Einigung ist laut Oberbürgermeister Volkhardt Germer jedoch noch nicht in Sicht. (jm)

Die Versteigerung der Jubiläums-Zwiebelrispe hat gestern abend über 1100 Euro eingebracht. Das dreieinhalb Meter lange Geschenk der Heldrunger Zwiebelbauern an die Stadt Weimar zum 350. Zwiebelmarkt wurde auf dem Weihnachtsmarkt vor dem Hotel Elephant auf amerikanische Art versteigert. Mit dem Erlös will der Falk-Verein bedürftigen Kindern eine Nikolausfeier ausrichten. (jm)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2003

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
23
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!