Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 24. Dezember 2003
Haushaltsplan-Entwurf für 2004 ist fertig
Der Entwurf für den Weimarer Stadthaushalt 2004 ist fertig. Das teilte Oberbürgermeister Volkhardt Germer der Presse mit. Nach Informationen der TA wird die Stadt im kommenden Jahr mehr Geld vom Land erhalten, weil der Landtag das Gesetz über den Kommunal-Finanzausgleich geändert hat. Das bedeutet 827-tausend Euro mehr für die Weimarer Stadtkasse. Mit dem Geld soll die Dorferneuerung in Süßenborn und Taubach gefördert werden.
Den Stadträten soll der entwurf Anfang Januar zugeleitet werden. Sie müssen über den Entwurf der Verwaltung abstimmen.
(jm)
Der vierjährige Mischlingshund Pünktchen hat am Montag sein Frauchen vor einem Angreifer beschützt. Das meldete jetzt die Polizei. Der Mann hatte der 36-jährigen Frau im Gebüsch an einem Trampelpfad am Dichterweg aufgelauert und sie mit einem Messer bedroht. Der Hund sprang den Gewalttäter an und biß ihn in den Oberschenkel. Daraufhin flüchtete der unbekannte Täter. Der Mann trug einen hellen Anorak, blaue Jeans und eine dunkle Mütze. Die Polizei hofft, daß er sich durch die ihm von dem Hund beigebrachte Bißwunde verrät. (jm)
Friedenslicht angekommen
Das Friedenslicht aus Bethlehem ist gestern wieder in Weimar angekommen. Auf dem Hauptbahnhof wurde es von rund 30 Weimarern mit Kerzen begrüßt. Dabei waren auch Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche. Das Friedenslicht nahm Oberbürgermeister Volkhardt Germer in Empfang. Das Licht gilt als Symbol des Friedens in der Welt.
(jm)
Weimarer Brauerei muß mehr Steuern zahlen
Die Brauereien in Weimar und Apolda müssen im kommenden Jahren mehr Steuern zahlen. Das meldete heute die Presse. Der Bundestag hatte die sogenannte Biersteuer-Ermäßigung für kleinere Brauereien reduziert.
Ob sich dadurch auch die Preise für das Bier erhöhen, wurde nicht mitgeteilt.
Erst kürzlich hatte die Ehringsdorfer Brauerei angekündigt, ihre Produktion wieder steigern zu wollen.
(jm)