RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 13:42 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Dezember 2003

Eine neue Autobahnkirche soll an der A4 bei Kraftsdorf gebaut werden. Das Gotteshaus wird nach Entwürfen des Weimarer Architektur-Studenten Benedikt Köster entstehen. Der hatte einen Ideenwettberb der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche gewonnen. Köster setzte sich gegen 40 Mitbewrber durch. Die Autobahnkirche soll 75-tausend Euro kosten und 2005 gebaut werden. (jm-fr)

Stadtverwaltung will Abgabe auf Eintrittskarten
Eine Pflichtabgabe auf Eintrittskarten will die Stadtverwaltung einführen. Mit dem dadurch eingenommenen Geld soll der Haushalt 2004 gedeckt werden, teilte Wirtschaftsdezernent Stefan Wolf gestern mit. Bisher fehlen noch etwa eine Million Euro. Betroffen von der Kartenabgabe wären neben der Stiftung Weimarer Klassik noch das Deutsche Nationaltheater und die Weimar-Halle. Der Haushaltsentwurf für 2004 soll im Januar in den Stadtrat eingebracht werden, sagte Wolf weiter. Er wies ausdrücklich darauf hin, daß die Kartenabgabe als Pflichtabgabe erhoben werden solle. Durch den sogenannten Reformkompromiss zwischen Bundesregierung und Opposition könnten der Stadt finanzielle Verluste drohen. Medienberichten zufolge nannte Oberbürgermeister Volkhardt Germer die Summe von etwa 350-tausend Euro. Germer führte das auf den verminderten Anteil der Städte an der Einkommenssteuer zurück. (jm)

Vollversammlung der streikenden Studenten
Die Studenten der Bauhaus- Universität wollen heute entscheiden, ob und wie ihr Streik fortgesetzt werden soll. In der um 15 Uhr angesetzten Vollversammlung in der Universitätsmensa soll darüber abgestimmt werden, welche Forderungen die Studenten an die Politiker stellen wollen. Dazu gehören unter anderem die Ablehnung von Studiengebühren und die Forderung nach mehr Geld für die Bauhaus- Uni. Unterdessen zeigte der parlamentarische Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, Christoph Matschie Verständnis für den Streik. Die Landesregierung müsse für die ausreichende Finanzierung der Hochschulen sorgen, so Matschie gegenüber Radio LOTTE. Der Weimarer Bundestagsabgeordnete sagte weiter, er sei zum Gespräch mit den Studenten bereit, wenn diese auf ihn zukämen. (fr/mh)

In der Stadt Weimar haben im ersten Halbjahr 2003 mehr Menschen in Hotels und Pensionen übernachtet, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wie die TA heute meldete, stiegen die Übernachtungszahlen um zwei Prozent. Damit bleibt ein Tourist durchschnittlich zwei Tage in Weimar. Die Weimarer Hotels und Pensionen sind zu etwa 34,5 Prozent ausgelastet. Im Weimarer Land dagegen sanken die Übernachtungszahlen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2002 um mehr als drei Prozent. (jm)

Weimarer Ortsumgehung Ost noch in der Diskussion
Die Ortsumgehungsstraße Weimar-Ost ist doch noch nicht vom Tisch. Das bestätigte Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe gestern gegenüber Radio LOTTE. In Erfurt sagte er, das Projekt gehöre zwar derzeit nicht zum vordringlichen Bedarf. Dies könne sich aber im weiteren parlamentarischen Verfahren noch ändern. Stolpe forderte die Thüringer Landesregierung auf, ihre Prioritäten bezüglich der Weimarer Ostumgehung im Bundestag entsprechend deutlich zu machen. Der Bundesverkehrswegeplan soll im Frühjahr 2004 im Bundestag verabschiedet werden. (mh)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2003

MoDiMiDoFrSaSo
6
7
13
14
20
21
23
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!