RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 11:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. August 2009

Auszeichnungen zum Geschichtswettbewerb
Ministerpräsident Dieter Althaus zeichnet heute in Erfurt die vier Landessieger des Geschichtswettbewerbes des Bundespräsidenten aus. Zu diesen zählt auch eine 12. Klasse des Humboldt-Gymnasiums in Weimar. Zudem wird Althaus im Barocksaal der Staatskanzlei weitere vier Förderpreise vergeben. In Thüringen wurden 24 Forschungsarbeiten zum diesjährigen Thema "Helden: verehrt - verkannt - vergessen" eingereicht. Der Wettbewerb wird seit 35 Jahren von der Körber-Stiftung in Kooperation mit dem Bundespräsidialamt ausgerichtet. (srk)

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschisten gedenkt heute des langjährigen KPD-Vorsitzenden Ernst Thälmann. Dieser war am 18. August 1944 im KZ Buchenwald von der SS ermordet worden. Zu der Gedenkveranstaltung im Hof des ehemaligen Krematoriums der Gedenkstätte Buchenwald wird u.a. der Fraktionschef der LINKEN im Landtag, Dieter Hausold, erwartet. Eine weitere Gedenkveranstaltung findet am kommenden Montag statt. Dann will der Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie den ebenfalls vor 65 Jahren in Buchenwald ermordeten Rudolf Breitscheid ehren. (srk)

Die Kultusminister von Hessen und Thüringen loben gemeinsam einen Wettbewerb für die grafische Gestaltung der Ausschreibung des alljährlichen Literaturwettbewerbs „Junges Literaturforum Hessen-Thüringen“ aus. Die Ausschreibung endet in zwei Wochen. Seit 26 Jahren gibt es das „Junge Literaturforum Hessen-Thüringen“. Geworben wird für diesen jährlich stattfindenden Literaturwettbewerb vor allem mit jeweils 5.000 aufgehängten Plakaten und 50.000 verteilten Postkarten. Für den Wettbewerb 2009/2010 soll beides erneuert werden. Der Gestalter des besten Entwurfes wird zur nächsten Preisverleihung des Jungen Literaturforums Hessen-Thüringen im Mai 2010 eingeladen und erhält ein Preisgeld von 500 Euro. (srk)

Bundeskanzlerin Merkel hält heute in Weimar eine Rede zur Deutschen Einheit. Anlaß ist der CDU-Kongress «20 Jahre Deutsche Einheit - Gemeinsam zukunftsfähig». Wie es heißt, werde hier auch Thüringens Ministerpräsident Althaus gemeinsam mit den Regierungschefs von Sachsen und Sachsen-Anhalt, Tillich und Böhmer, sowie der brandenburgischen Wissenschaftsministerin Wanka das Zusammenwachsen von Ost und West diskutieren. (srk)

Für das in Thüringen neu eingeführte Unterrichtsfach Mensch-Natur-Technik gibt es bisher kein Schulbuch. Die Lehrer seien gezwungen, noch einige Zeit zu improvisieren. Das sagte jetzt der Sprecher des Kultusministeriums. Alle Schulen seien rechtzeitig von der Verzögerung informiert worden, so der Sprecher weiter. In einigen Schulen werde für die Überbrückungszeit noch das neue Biologiebuch ausgeteilt, andere setzen auf das Improvisationstalent der Lehrer. (srk)

Und nun zum Sport: Mit fünf Titeln und insgesamt 14 Medaillen ist der Triathlon-Nachwuchs des HSV Weimar von den Landesmeisterschaften am Bergsee Ratscher zurückgekehrt. Die Titelträger sind Tom Wittig, Franz Schöps, Georg Arndt, Marie Hänsel und Florian Pätzelt. Einen Erfolg verzeichnet auch der Hockey-Nachwuchs von Vimaria Weimar. Die B-Jugendlichen besiegten am Sonntag ihren Meisterkonkurrenten SSC Jena mit 1:0. (srk)

Mit dem heute in Nordrhein-Westfalen beginnenden Schuljahr hält dort auch das in Thüringen und Sachsen entwickelte Projekt „Schüler als Experten für Unterricht“ (SEfU) Einzug. Auf einer Pressekonferenz zum Schuljahresbeginn hatte die Nordrhein-Westfälische Kultusministerin Barbara Sommer (CDU) erklärt, dass es sich bei diesem Projekt um ein höchst interessantes internetbasiertes Instrument zur Selbstbewertung von Lehrern handele. (ddp/srk)

Die diesjährige Filmarena in Jena geht heute mit einer "Langen Nacht der kurzen Filme" vor dem Theaterhaus zu Ende. Ab 21.30 Uhr flimmern dort Kurzfilme über die Leinwand, die während des Backup-Festivals in Weimar oder beim Filmfest Dresden für Furore gesorgt haben. Gezeigt werden u.a. Beiträge von Studenten der Bauhaus-Universität Weimar. (srk)

Wer bis jetzt gezögert hat, sich für den 13. Blumenschmuckwettbewerb der Stadt Weimar anzumelden, habe dazu noch bis zum 28. August 2009 die Gelegenheit. Das hat das Rathaus jetzt mitgeteilt. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürger und Institutionen der Stadt Weimar. (srk)

In Sachsenhausen im Weimarer Land sind in der Nacht 8.000 Strohballen abgebrannt. Wie es dazu von der Polizei heißt, wurde das Feuer vermutlich gegen Mitternacht gelegt. Der Sachschaden wird mit 30.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen der Kripo laufen noch. (srk)

Erste Stadtratsausschüsse konstituieren sich
Der Bau- und Umweltausschuß sowie der Kulturausschuß des neugewählten Stadtrates treffen sich am Montag zu ihren konstituierenden Sitzungen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Wahlen ihrer Vorsitzenden und von deren Stellvertretern. Außerdem wollen beide Ausschüsse eine gemeinsame Stellungnahme zum Standort für ein neues Bauhaus-Museum abgeben. Der Wirtschafts- und Tourismus-Ausschuß trifft sich zu seiner konstituierenden Sitzung am 26. August. (srk)

Letzte Ruhestätte von Franz Ehrlich in Gefahr
Mit einer Ausstellung im Neuen Museum ehrt derzeit die Stadt Weimar den Bauhäusler, Kommunisten und Buchenwald-Häftling Franz Ehrlich. Wie jetzt bekannt wurde, soll dagegen der Ehrenhain für antifaschistische Widerstandskämpfer auf dem Leipziger Südfriedhof auf Stadtratsbeschluß bis Jahresende beseitigt werden. In diesem Ehrenhain ist auch der 1984 verstorbene Franz Ehrlich beigesetzt. Der Leipziger Stadtrat begründet seinen Beschluß mit der DDR-Staatsnähe der dort Beigesetzten. Franz Ehrlich, der das KZ Buchenwald überlebte, war nach 1945 als Architekt u.a. an der Errichtung des Funkhauses Berlin-Nalepa-Straße und des Fernsehzentrums Adlershof beteiligt. Später wirkte er als Chefarchitekt der Leipziger Messe. (srk)

Nachrichtenarchiv

August 2009

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!