RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 11:54 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. August 2009

Wahlschlappe für Dieter Althaus
Die bisher alleinregierende CDU von Ministerpräsident Dieter Althaus hat bei den gestrigen Landtagswahlen deutliche Verluste hinnehmen müssen und ihre absolute Mehrheit verloren. Sie erreichte nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis nur noch 31,2 Prozent der Stimmen. Das bedeutet ein Minus von nahezu 13 Prozentpunkten. Die zweitstärkste Partei, DIE LINKE, konnte ihre Position noch ausbauen und kommt nun auf 27,4 Prozent. Zulegen konnte auch die SPD, für die 18,5 Prozent der Wähler votiert haben. Nach 15 Jahren außerparlamentarischer Opposition sind mit 7,6 Prozent der Stimmen die FDP und mit 6,2 Prozent die GRÜNEN wieder im Thüringer Landtag vertreten. Für den Wahlkreis 32, Stadt Weimar, lautet das vorläufige amtliche Endergebnis wie folgt: CDU 25,8 DIE LINKE 25,1 SPD 18,9 GRÜNE 14,8 und FDP 7,9 Prozent. (srk)

Direktmandat für Thomas Hartung
Thomas Hartung hat für die Partei DIE LINKE das Direktmandat im Wahlkreis 32, Stadt Weimar, erringen können. Dieses hatte bislang Peter Krause von der CDU inne. Krause scheidet damit aus dem Landtag aus. Insgesamt sind Weimar und das Weimarer Land im neuen Landtag mit fünf Abgeordneten vertreten: Neben Hartung sind dies Mike Mohring und Christine Lieberknecht von der CDU, die ihre Direktmandate in den Wahlkreisen 30 und 31 verteidigen konnten. Über die Landesliste ihrer Partei ziehen auch die GRÜNEN Frank Augsten und Carsten Meyer in den Landtag ein. (srk)

Adam-Mickiewicz-Preis für ehemalige Widerstandskämpfer
Zum vierten Mal haben am Samstag die Stadt Weimar und das Komitee Weimarer Dreieck den Adam-Mickiewicz-Preis verliehen. Ihn erhielten Stéphane Hessel aus Frankreich, Zdzislaw Najder aus Polen und Freya Gräfin von Moltke aus Deutschland. Der französische Diplomat und Ex-Buchenwald-Häftling, der frühere Solidarnosc-Berater und die Witwe des hingerichteten NS-Widerstandskämpfers von Moltke würden in Erinnerung an die zahlreichen demokratischen Umbrüche des 20. Jahrhunderts geehrt, hieß es zur Begründung. Alle drei Preisträger hätten sich als Opfer von Unrechtsdiktaturen für die Verteidigung von Menschenrechten und friedliche Zusammenarbeit zwischen den Völkern eingesetzt. - Der nach dem polnischen Nationaldichter Mickiewicz benannte Preis wird traditionell zum Goethegeburtstag verliehen. (wk)

Des Erfolges wegen hat das Stadtmuseum seine Kabinettausstellung "Damenmode der 1920er Jahre" verlängert. Die Schau mit dem Titel "Das Mädchen sieht aus wie ein Mann, der wie ein Mädchen aussieht" war ursprünglich nur für die Museumsnacht konzipiert. Sie habe sich aber als gute kulturhistorische Ergänzung zur großen Sonderausstellung "Weimar 1919" erwiesen, hieß es. Die Ausstellungsstücke aus eigenen Sammlungen hätten bisher weit über 7-tausend Besucher interessiert. - Die Mode-Ausstellung wird nun noch bis zum ersten Oktober-Wochenende zu sehen sein. (wk)

Der FC Rot-Weiß Erfurt hat am 6. Spieltag der 3. Liga das Ost-Derby gegen die SG Dynamo Dresden mit 4:1 gewonnen. Der FC Carl Zeiss Jena unterlag dagegen mit 0:2 beim VfL Osnabrück. In der Tabelle rücken die Erfurter von Platz 17 auf Rang 10 vor, die Jenaer sind nur noch 8. (srk)

Die Bürgerstiftung Weimar zählt nunmehr 85 Zustifter. Ein ewiges Stimmrecht hat jetzt die Wohnstätte durch eine Zustiftung von 5.000 Euro erworben. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung im Jahre 2004 mit einem Kapital von 30.000 Euro. Jetzt kann die Stiftung mit den Zinserträgen aus 160.000 Euro gute Zwecke fördern. Durch den Verkauf von Kaffee und Kuchen beim Fest am Samstag aus Anlaß des 5jährigen Bestehens kam noch ein Betrag von 155 Euro 55 hinzu. (srk)

Zu einem Stromausfall ist es am Freitagnachmittag in Weimars Innenstadt gekommen. Betroffen war davon auch das Rathaus. Als Ursache für diese Störung haben die Energienetze Weimar Tiefbau-Arbeiten genannt. (srk)

Die Ausstellung "Modell Bauhaus" im Berliner Gropius-Bau erwartet an diesem Donnerstag ihren 90.000 Besucher. Als Geschenk für den Jubiläumsgast halten Hausherr Gereon Sievernich und die drei Direktoren der deutschen Bauhaus-Institutionen neben einem kostenfreien Eintrittsticket auch einen Blumenstrauß und ein Exemplar des Katalogs zur Ausstellung bereit. Aufgrund der starken Nachfrage wird jetzt das Angebot an öffentlichen Führungen erweitert. Sie finden nun auch von Montag bis Freitag jeweils um 11 und 15 Uhr statt und ergänzen die bisherigen Führungen an Samstagen und Sonntagen. (srk)

Unbekannte Täter haben am Wochenende in der Eduard-Rosenthal-Straße vier geparkte Fahrzeuge beschädigt. Bei allen Autos wurden die vorderen und die hinteren Scheibenwischer verbogen oder abgebrochen. Den Wert des Schadens kann die Polizei-Inspektion noch nicht beziffern. (srk)

Wie die Klassik Stiftung Weimar mitteilt, bleibt die Fürstengruft morgen geschlossen. Als Grund für die eintägige Schließung wird eine Sonderreinigungsmaßnahme genannt. (srk)

Nachrichtenarchiv

August 2009

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!