RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 19.Mai, 12:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Oktober 2012

Schienenersatzverkehr am 3. Oktober
Gleisbauarbeiten werden morgen, am 3. Oktober, den Eisenbahnverkehr zwischen Erfurt und Weimar beeinträchtigen. Wie von der Deutschen Bahn mitgeteilt wurde, werden die Regionalbahnen der Linie Halle - Eisenach ab Mittag durch Busse ersetzt. Andere Züge fallen entweder ganz aus oder erreichen fahrplanmäßige Anschlußverbindungen nicht. Reisende werden gebeten, sich auf den Internetseiten der Bahn oder der Informationsnummer 0180 - 599 66 33 zu informieren. jm

Weimar-Preis geht an ehemaligen Rektor der Bauhaus-Uni
Gerd Zimmermann, langjähriger Rektor der Bauhaus-Universität, erhält den Weimar-Preis. Dieser wird ihm morgen in einer feierlichen, öffentlichen Stadtratsitzung überreicht. Die Stadt würdigt damit die Leistungen Zimmermanns in seiner 16-jährigen Amtszeit als Leiter der Bauhaus-Universität. Er habe ihr Profil mit der Vision eines "neuen Bauhauses" formuliert, die "gleichermaßen Kunst und Technik gewidmet ist und somit auf die Verbindung der unterschiedlichen Disziplinen gerichtet ist", heißt es in einer Mitteilung. Zimmermanns Programm, sich am authentischen Bauhaus zu messen, ohne es nachahmen zu wollen, habe die Universität dynamisiert und zu einer weltweiten Vernetzung beigetragen. (gg)

Kosten für den Herderplatz sollen nicht steigen
Bürgermeister Christoph Schwind hat auf eine Anfrage der SPD-Fraktion klar gestellt, dass die Kosten für Bauarbeiten am Herderplatz nicht überschritten werden. Zusätzliche Kosten, die durch die knappe Bauzeit oder den frühen und harten Winter anfallen könnten, seien bereits berücksichtigt worden. Schwind betonte, dass die Auftragnehmer notfalls auf verlängerte und zusätzliche Arbeitszeiten eingestellt sind. Der neu gestaltete Herderplatz soll im Herbst kommenden Jahres fertig sein. Die Gesamtkosten betragen rund 2,9 Millionen Euro. (gg)

Weimarer Schülerinitiative gewinnt Preis für "Demokratisch Handeln"
Die Weimarer Schülerinitiative "Schulen für Aufklärung" erhält bereits zum dritten Mal einen Preis im Bundeswettbewerb "Demokratisch Handeln". Die Auszeichnung würdigt den Projekttag zum Thema "Solidarität", der heute im Mon Ami mit sechs Weimarer Schulen stattfindet. Rund 800 Schüler können dabei an 40 Workshops zu politischen und sozialen Themen teilnehmen. "Hier kommen Kontinuität und Kreativität aufs Beste zusammen", lobte Bildungsminister Christoph Matschie den Projekttag. Der Preis für die Weimarer Schülerinitiative wird am 6. Oktober verliehen. Er ist mit 3000 Euro dotiert. (gg)

Mehr Sozialarbeiter für Thüringer Schulen
Die Zahl der Sozialarbeiter an Thüringer Schulen soll bis 2014 verdoppelt werden. Heute will das Kabinett die notwendige Finanzierung beschließen, ein entsprechendes Gesetz soll es jedoch nicht geben. Derzeit arbeiten nur rund 100 Sozialarbeiter an 73 Schulen im Land. Sozialministerin Heike Taubert will die zusätzlichen Sozialarbeiter hauptsätzlich an Berufs- und Regelschulen mit einem hohen Anteil von Kindern und Jugendlichen aus sozial schwachen Familien einsetzen, teilte die Thüringer Allgemeine mit. Die neuen Stellen sollen aber erst im nächsten Schuljahr besetzt werden. Die Beschäftigung der Sozialarbeiter nach 2014 ist nicht gesichert. (gg)

In Thüringen findet der 2. Wettbewerb der Kreativwirtschaft statt
"Die Thüringer Kreativwirtschaft muss sich stärker als Branche verstehen und sichtbarer werden. Richtig wahrgenommen, kann sie erheblich zur Attraktivität Thüringens beitragen." Das sagte der Sprecher des Thüringer Wirtschaftsministeriums, Stephan Krauß, heute morgen zu Radio Lotte anlässlich des Wettbewerbs "Thüringer Kreativradar". Der Wettbewerb, der nun zum zweiten Mal vom Thüringer Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Agentur für Kreativwirtschaft veranstaltet wird, will die innovative Branche stärker in die Öffentlichkeit rücken. Der Wettbewerb richtet sich an Selbständige und Unternehmen aus den Bereichen Architektur, Design, Film und Buchmarkt. Die Teilnehmer müssen ihre Geschäftsidee und den Nutzen für ihre Kunden auf zwei Show-Tafeln einreichen, die anschließend ausgestellt werden. Aktuell sind im Thüringer Landtag die Wettbewerbsbeiträge des Kreativradars 2011 zu besichtigen. Insgesamt werden elf Preise von jeweils 2000 Euro vergeben. Die Bewerbung ist bis zum 5. November möglich. Die Preisverleihung erfolgt am 17. Dezember. - (gg)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!