RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 03.Mai, 19:44 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Oktober 2012

SEK verhaftet in Weimar mutmaßliche Verbrecherbande
Ein Sondereinsatzkommano des Landeskriminalamtes hat am Sonntag in Weimar ein Wohn- und Geschäftshaus in der Eduard-Rosenthal-Straße gestürmt. Laut LKA wurde eine mutmaßliche Verbrecherbande festgenommen. Die vier Männer seien wegen Raubüberfällen vorbestraft und gestern nachmittag vor der nächsten Tat verhaftet worden. Wie die Presse berichtet, wurden dabei auch Blendgranaten eingesetzt. Zuvor sei die Straße mit zivilen Einsatzfahrzeugen vorübergehend gesperrt worden. Später hätten die Beamten einen schwarzen BMW mit Suhler Kennzeichen abschleppen lassen. Vermutet wird Beschaffungskriminalität im Rauschgiftmilieu. Von der LKA-Presstelle hieß es heute allerdings, mit Drogen hätte der gestrige Einsatz nichts zu tun gehabt. Näheres soll im Laufe des Tages mitgeteilt werden. (wk)

Nachfolge von Christoph Schwind wird neu ausgeschrieben
Über die Nachfolge von Bürgermeister Christoph Schwind wird voraussichtlich erst im Frühjahr kommenden Jahres entschieden. Wie die Stadt am Wochenende mitteilte, haben sich nach der ersten Ausschreibung keine geeigneten Kandidaten gefunden. Dies habe jedenfalls der Haupt- und Personalausschuss des Stadtrates befunden und ein zweites Bewerbungsverfahren verlangt. Nach einer erneuten Ausschreibung des hauptamtlichen Beigeordneten für Finanzen, Ordnung und Bauen könne nun erst im Februar oder März im Stadtrat gewählt werden, sagte Oberbügermeister Stefan Wolf der Presse. Der frühestmögliche Dienstbeginn wäre dann der 1. April. Eigentlich sollte die Stelle bereits am 20. November besetzt sein. - Der Stadtrat hätte nur eine Auswahl unter Juristen gehabt, so Wolf zur Begründung des Ausschusses. Neben den Rechtsgelehrten Wolf und Janna de Rudder sollte aber noch ein Kaufmann oder Ingenieur in der Stadtspitze sein. (wk)

Deutscher Städte- und Gemeindebund tagt in Weimar
Der Ausschuss für Städtebau und Umwelt des Deutschen Städte- und Gemeindebundes tagt heute und morgen in Weimar. Dabei soll es vor allem um die Entwicklung der Klein- und Mittelstädte in Deutschland gehen. Insbesondere steht laut Tagesordnung die Stadtentwicklungspolitik im Freistaat Thüringen zur Diskussion. Im weiteren geht es darum, wie die Gebäude-Isolierung gefördert und wie die örtliche Wasserversorgung vor dem Marktzugriff der EU geschützt werden kann. Themen sind auch die mögliche Gewinnung von Erdgas nach der Fracking-Technologie und die Einführung der Wertstofftonne. - Für Weimar nimmt Bürgermeister Christoph Schwind an der Tagung im Dorint-Hotel teil. Der Baudezernent hält auch eine offizielle Begrüßungsrede für die Konferenzteilnehmer. (wk)

Statdtverwaltung will künftig Kita-Beiträge selbst eintreiben
Elternbeiträge für Kindergärten sollen künftig nicht mehr von den Trägern sondern von der Stadtverwaltung selbst erhoben werden. Das sagte nach einem Pressebericht Sozialdezernentin Jana de Rudder beim "Liberalen Salon" der FDP. Die Beiträge würden dann auch anders und einfacher berechnet. Dazu erarbeite die Stadtverwaltung gerade eine neue Kindergarten-Förderrichtlinie. An der Höhe der Einkommen werde sich aber grundsätzlich nichts ändern, so die Dezernentin weiter. Die soziale Staffelung der Beiträge werde beibehalten. De Rudder reagierte damit laut Zeitungsbericht auf die Kritik des Stadtelternrates für Kindergartenkinder Stakkie, die Kita-Beiträge seien in Weimar höher als anderswo. Weimar habe etwas höhere Beiträge im unteren Einkommensbereich und drastisch höhere ab 3000 Euro, erläuterte die parteilose Sozialpolitikerin. Bei den mittleren Einkommen seien die Beiträge in Weimar fast genaus wie in Jena. Der durchschnittliche Beitrag für ein Kind liege in beiden Städten bei 100 Euro. (wk)

Kunstfreunde feiern Bauhaus-Fest als Wohltätigkeitsveranstaltung
Über 100 Kunstfreunde und Gäste des Vereins "Bauhaus.Weimar.Moderne." haben am Samstag das erste Bauhaus-Fest der Neuzeit gefeiert. Gewidmet war das Vier-Gänge-Menü dem Maler, Bildhauer und Bühnenbildner Oskar Schlemmer. Eingeladene Prominente und "gut Betuchte" sollten für den Ankauf eines Werkes des Bauhaus-Meisters spenden. Allerdings sei das Erbe noch immer blockiert, heißt es im heutigen Pressebericht. Darüber streite die Enkeltochter Janine Schlemmer seit 25 Jahren mit ihrem Cousin vor Gericht. Neben Schlemmers Enkelin war unter anderen Nachfahren von Bauhäuslern auch Thomas Itten eingeladen. Der Sohn des Meisters Johannes Itten hatte der Klassik-Stiftung unlängst Möbelstücke und Entwürfe seines Vaters geschenkt. - Mit der Wohltätigkeitsveranstaltung sollte an die legendären Feste der Bauhäusler erinnert werden, die damals im "Ilmschlösschen" für öffentliche Erregung sorgten. Im Elephant-Hotel spielte am Samstag die Jazzband der Bauhaus-Uni. Michael von Hintzenstern und Danel Hoffman steuerten ihre dadaistische Performance bei und das Modetheater "Gnadenlos schick" ließ sich von Oskars Schlemmers "Triadischem Ballet" inspirieren. (wk)

Tiefbauamt läßt Etterbergsiedlung sperren
Die Etterbergsiedlung ist ab heute für 8 Monate für den Autoverkehr gesperrt. Laut Tiefbauamt werden dort bis zum Juni nächsten Jahres neuer Abwasserkanäle verlegt. Bewohner können bis zur Baustelle vorfahren. Der Stadtbus fährt ab heute die Ettersbergsiedlung nicht mehr an. Ersatzhaltestellen gibt es im Einfahrtbereich auf der Landstraße. Für die Linie 6 ergeben sich daurch Fahrzeit- und Streckenänderungen. Darüber informiert die Stadtwirtschaft an den Aushangfahrplänen der Haltestellen oder im Internet. (wk)

Erfurter Angermuseum zeigt DDR-Kunst mit religiösen Motiven
Auch in Erfurt ist am Samstag eine Ausstellung mit Kunst aus der DDR eröffet worden. Parallel zur großen Schau im Weimarer Neuen Museum werden im Erfurter Angermuseum Bilder und Skulpturen mit religiösen Motiven gezeigt. Unter dem Titel "Tischgespräch mit Luther" sind 100 Werke von 58 Künstlern der DDR zu sehen. Kurator Kai-Uwe Schierz sagte, das Spannende an der Schau sei das eigentlich Widersinnige, daß in einer konsequent kirchenfernen DDR so viele Künstler christliche Bilder geschaffen haben. Vieles Hintergründige würde sich wohl auf den ersten Blick nur schwer erschließen. Es seien deshalb viele Führungen und Vorträge geplant. - Auch in Gera läuft zeitgleich mit Weimar eine DDR-Kunst-Austellung. Da werden von 76 Künstlern 90 sogenannte Atelierbilder gezeigt. (wk)

Wetterdienst meldet wärmsten 20. Oktober seit Aufzeichnungsbeginn
Der Samstag war in Jena der wärmste 20. Oktober seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Laut Wetterdienst Leipzig betrug der Rekordwert in Weimars Nachbarstadt 25,2 Grad. Noch wärmer sei es aber am Freitag mit 26,8 Grad in Olbersleben im Landkreis Sömmerda gewesen. Die sommerliche Wärme habe warme Luft aus Nordafrika verursacht, hieß es, im Oktober nicht ungewöhnlich. Der ewige Temperaturrekord des Monats sei am Wochenende aber nicht geknackt worden, so der Wetterdienst weiter. Am 4. Oktober 1966 seien in Jena 29,0 Grad gemessen worden. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Boxer haben ihren ersten Wettkampf in der zweiten Bundesliga verloren. Gegen den Aufstiegsfavoriten Boxring Hanau erreichte die junge Mannschaft ein 8:15. Am kommenden Samstag betreitet der Boxverein Weimar das erste Heimspiel in der neuen Klasse. Mit dem BSK Seelze wird ebenfalls ein starkes Team erwartet. - Weimars Fußballer in der Thüringenliga konnten ihr Heimspiel gegen Grün-Weiß Siemerode mit Mühe gewinnen. Nach einem 0:1-Rückstand erkämpften sich die Männer vom SC 03 einen 2:1 Sieg. Die Weimarer klettern damit auf den siebten Platz der Landesliga-Tabelle. - Auch Regionalligist FC Carl-Zeiss hat gewonnen. Die Auswärtspartie bei Germania Halberstadt ging mit 2:0 an Jena. Damit gelang Zeiss der Sprung auf den dritten Platz. - Rot-Weiß Erfurt schaffte in der 3. Bundesliga ein Unentschieden. Die Mannschaft holte bei der Spielvereinigung Unterhaching in letzter Minute ein 2:2. Erfurt verbleibt aber weiter auf dem vorletzten Platz. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!