RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 13:10 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Oktober 2012

Weimar erhält erstmals keine Riesen-Rispe aus Heldrungen
Zum diesjährigen 359. Zwiebelmarkt wird es erstmals nach langer Zeit keinen Riesen-Zwiebelzopf geben. Das traditionelle Gastgeschenk der Heldrunger Zwiebelbauern an die Stadt Weimar fällt aus und damit auch die Versteigerung für einen guten Zweck. Heldrungens Bürgermeister Norbert Enke sagte RadioLOTTE Weimar, darauf habe man sich mit dem Protokoll der Stadt Weimar bereits im letzten Jahr verständigt. Die Übergabe sei zur Routine und damit lanweilig geworden, so Enke. Beim Ratsherrenfrühstück zum Zwiebelmarkt habe sich kaum noch jemand dafür interessiert. Beim nächsten, 360. Zwiebelmarkt werde es den großen Zopf wieder geben, so Enke weiter. Dann soll die Riesen-Rispe als Besonderheit nur noch alle fünf Jahre gebunden werden. - Das 3-Meter-Gebinde hatte in den letzten Jahren immer weniger Geld bei den Versteigerungen eingebracht. Vor zwei Jahren schon war darauf zugunsten einer Spendenaktion verzichtet worden. Im letzten Jahr wurde der große Zwiebelzopf gleich an die Tafel verschenkt. (wk)

Kinderbüro schreibt Kinderrechtspreis aus
Weimars Kinderbüro hat wieder den Kinderrechtspreis ausgeschrieben. Die von Kindern gestaltete Skulptur wird an Institutionen oder Personen vergeben, die sich beispielhaft für die Bedürfnisse und Interessen von Kindern in der Stadt einsetzen. Bis zum 9. November können Vorschläge mit kurzer Begründung beim Kinderbüro im Reithaus eingereicht werden. Der Preis ist mit 300 Euro dotiert und wird am 20. November, am internatioalen Tag der Kinderrechte übergeben. Wer ihn bekommt, entscheidet eine Kinderjury. (wk)

Stadt soll Haushaltsentwurf im Internet veröffentlichen
Die Stadt soll den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr auf ihrer Homepage im Internet veröffentlichen. Der Antrag der Linke im Stadtrat wird derzeit in den Ausschüssen diskutiert. Bürger, die bei kommunalen Entscheidungen mitreden wollen, sollten vor allem den städtischen Haushalt kennen, hieß es von der Linksfraktion. - Der Haushaltsentwurf 2013 wird bereits seit Anfang September in den Fachausschüssen beraten. Noch im November dieses Jahres soll er mit allen dann möglichen Änderungen und Zusätzen verabschiedet werden. Der Stadt-Etat hat im Entwurf ein Gesamtvolumen von rund 180 Millionen Euro und liegt damit etwa 3 Millionen Euro über dem Haushalt von 2012. (gg/wk)

Verein "Bach in Weimar" gewinnt 5.000 Euro für neue Mitglieder
Der Verein "Bach in Weimar" hat im Wettbewerb der Bundeskulturstiftung um mehr Mitglieder 5.000 Euro gewonnen. Die Maximalsumme wurde gezahlt für 50 neue Mitstreiter, die der Weimarer Kulturverein zwischen Mitte März und Ende August gewonnen hat. An dem Wettbewerb "Call for Members" hatten 85 Vereine teilgenommen, in denen sich Bürger für Kultur engagieren. "Bach in Weimar" will das gewonnene Geld für sein Vereinsziel einsetzen, auf der Grundfläche des ehemaligen Weimarer Wohnhauses von Johann Sebastian Bach ein "Neues Bachhaus Weimar" zu errichten. Der Verein ist auch Ausrichter der Weimarer Bachbiennale. (wk)

Bündnis gegen Rechts lädt zur Diskussion über Flüchtlingspolitik
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat für heute zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlings- und Asylpolitik eingeladen. Es gehe darum, dem ausgeprägten Rassismus in der Gesellschaft zu begegnen, heißt es in der Einladung. Den geschürten Vorurteilen, Parolen und Stimmungen sollen Fakten entgegengesetzt werden. Dazu würden Flüchtlinge zu Wort kommen sowie Verantwortliche und Engagierte aus Politik, Flüchtlingsinitiativen und Kirche diskutieren. Außerdem sollen Vorschläge gemacht werden, wie die Lage von Flüchtlingen und Asylbewerbern verbessert werden kann. Im Podium sind unter anderen Thüringens Ausländerbeauftragte Petra Heß, Innenminister Jörg Geibert und Weimars Grünenpolitiker Carsten Meyer dabei. Die Veranstaltung beginnt heute um 19 Uhr im "mon ami". Es moderiert Hartmut Kaczmarek von der TLZ. (wk)

"ostlicht" feiert in Weimar Filmpremiere "Für Elise"
Weimars Filmproduktionsfirma "ostlicht" hat heute Premiere für ihren zweiten Kino-Spielfilm. Der Bundesstart findet am Abend im Weimarer Lichthauskino statt. Gezeigt wird die Koproduktion mit den Fensehsendern arte, SWR und MDR "Für Elise". Darin geht es nach eigenen Angaben um eine auf den Kopf gestellte Mutter-Tochter-Beziehung zu einem Mann. Gedreht wurde in Jena und Weimar, dabei in der Innenstadt, auf Belvedere und in Holzdorf. Zur Filmpremiere kommen heute die Ostlicht-Produzenten Guido Schwab und Marcel Lenz sowie der Regisseur Wolfgang Dinslage und der männliche Hauptdarsteller Hendryk Duryn. Der Film wurde unter anderen von der Mitteldeutschen Medienstiftung gefördert. Ab Morgen läuft "Für Elise" auch im Erfurter Kinoklub am Hirschlachufer. (wk)

Sodexo verspricht zur Wiedergutmachung Büchergutscheine
Der Schulessen-Konzern Sodexo will die massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen mit Sachwerten entschädigen. Die betroffenen Kinder bekämen Verlags-Gutscheine für Bücher, Lernmittel, oder Nachhilfeangebote geschenkt, hieß es gestern vom Unternehmen. Über die Höhe des Angbots wurden keine Angaben gemacht. Gleichzeitig teilte Sodexo mit, er wolle seine Zusammenarbeit mit dem Lieferanten aussetzen und die weitere Kooperation von einem unabhängigen Gutachter prüfen lassen. - Ein Großhändler aus Dresden soll die infizierten Lebensmittel an die Sodexo-Filialen geliefert haben. Dabei handelte es sich nach Behördenangaben um tiefgefrorene Erdbeeen, die aus China importiert wurden. Nach dem Verzehr waren über 11.000 Kinder in ganz Ostdeutschland an Brechdurchfall erkrankt. In Thüringen war besonders das Weimarer Land betroffen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!