RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 08.Juli, 13:15 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. Oktober 2012

Arbeitsagentur meldet leicht gesunkene Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Oktober nur geringfügig gesunken. Wie die Arbeitsagentur heute mitteilte, waren hier Mitte des Monats 2.664 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 42 weniger als im September und 181 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sank damit von 8,8 auf 8,7 Prozent. Auch im Landkreis gab es im Oktober weniger Arbeitslose als im Vormonat. Die Quote sank hier von 6,8 auf 6,7 Prozent. - Bei den Jugendlichen seien vor allem Studienanfänger aus der Statistik verschwunden, so die Agentur zur Begründung. Jetzt würden vom Handel verstärkt Stellen für das Weihnachtsgeschäft angeboten. Darüberhinaus suchten Dienstleistungsbetriebe, das Gesundheits- und Sozialwesen sowie die Zeitarbeit Mitarbeiter. (wk)

Stadt und Stiftung streben für Bauhausmuseum Eröffnung 2015 an
Das neue Bauhaus-Museum kann auch bei einer Planung mit Bürgeranhörung und Stadtratbeschluß im Jahr 2015 fertig werden. Davon ist jedenfalls Baudezernent und Bürgermeister Christoph Schwind überzeugt. Dieses rechtlich notwendige Bau-Genehmigungsverfahren könne in wenigen Monaten durchgezogen werden, sagte Schwind zu RadioLOTTE Weimar. Somit müsse dem Wunsch, im kommenden Jahr den symbolischen ersten Spatenstich zu vollziehen, nichts im Wege stehen. Auch die zuletzt getroffene Aussage der Klassik-Stiftung, das Museum werde zwei Jahre nach dem Spatenstich eröffnet, sei nicht anzuzweifeln. Dies wurde gestern auch noch einmal in einer gemeinsamen Erklärung von Stadt und Stiftung bestätigt. Man arbeite gemeinsam, konzentriert und parallel an den Planungen für das Museum und die Infrastruktur, heißt es da. - Der Eröffnungstermin 2015 war zuletzt in einem TLZ-Artikel angezweifelt worden. Grund seien Unstimmigkeiten über das Planungsverfahren, hieß es. (wk)

Weimarer Architekten gewinnen Wettbewerb für Schloss Schwarzburg
Das Weimarer Architektur- und Ingenieurbüro "Tectum Hille Kobelt" hat den Ideenwettbewerb für die Sanierung von Schloss Schwarzburg bei Rudolstadt gewonnen. Der Siegerentwurf sieht neben einer musealen Nutzung, eine Künstlerresidenz und ein Restaurant mit Blick über den Thüringer Wald vor. Mit dem Weimarer Konzept ließen sich die verschiedenen Nutzungsarten gut kombinieren und nacheinander umsetzen, so gestern die Begründung für die Wahl der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten. Außerdem handele sich um einen der wirtschaftlichsten Entwürfe. - Die Schlösserstiftung hat in dem Wettbewerb auch zwei weitere Weimarer Architektenbüros ausgezeichnet. Insgesamt waren neun Ingenieur- und Architekturbüros beteiligt. (wk)

"Tage Neuer Musik" stehen im Zeichen der Religiosität
Die Weimarer "Tage Neuer Musik" sind in diesem Jahr auf "Religiosität" ausgerichtet. Unter dem Motto "Avantgarde und Spiritualität" beginnen ab morgen sieben Konzerte, die die religiösen Einflüsse auf die zeitgenössische Musik deutlich machen wollen. Spiritualität bedeute Geistigkeit, sagte Festivallleiter Michael von Hintzenstern bei RadioLOTTE Weimar. Diese könne sich auf Geistiges aller Art oder auf Geistliches in spezifisch religiösem Sinn beziehen. - Die "Tage Neuer Musik in Weimar" widmen sich seit ihrer Gründung 1988 jedes Jahr einem speziellen Thema und werden in diesem Jahr zum 25. Mal veranstaltet. Das viertägige Festival wird morgen im "mon ami" mit Werken von John Cage, Karlheinz Stockhausen und Allain Gaussin eröffnet. Gastmusiker ist in diesem Jahr der Münchner Michael Vetter. Er stellt in zwei Konzerten selbstkomponierte Stücke im sogenannten Obertongesang vor. (wk)

Neue Liszt Stiftung erhält 25-tausend-Euro-Spende
Die Neue-Liszt-Stiftung Weimar hat von einem Jenaer Unternehmen 25.000 Euro erhalten. Die Spende ist das Geld, das die Firma auf ihrem 20-jährigen Jubiläum gesammelt hat. Es wurde an den Präsidenten der Musikhochschule Christoph Stölzl am letzten Samstag anlässlich des 6. Stiftertages übergeben. Die Neue-Liszt-Stiftung wurde 2006 zum 50. Jubiläum der Namensgebung der Musikhochschule ins Leben gerufen. Stiftungsaufgabe ist unter anderen, internationale Wettbewerbe für junge Musiker zu fördern. - Spenden bekommen haben gestern auch der Falk-Verein und das Frauenzenrum. Das konnte 2.000 Euro von der Weimarer Filiale einer Modekette entgegennehmen. Der Falk-Verein erhielt 700 Euro vom Sophien- und Hufelandklinikum. (wk)

Israelische Kulturtage kommen mit jüdischem Witz
Die 20. Jüdisch-Israelischen Kulturtage Thüringen bieten heute auch eine Veranstaltung in Weimar. In der Stadtbücherei liest der Kurator des Jüdischen Museums in Wien Marcus Patka aus seinem Buch "Jüdischer Witz - Wege des Lachens". Damit werde ein Streifzug durch die Geschichte des jüdischen Witzes unternommen, heißt es in der Einladung - aus den Schtetln Osteuropas über Wien und New York nach Auschwitz und zurück. Die Veranstaltung heißt "Jüdischer Humor: Weisheiten mit Chuzpe, Schalk und Charme". (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
6
7
13
14
20
21
27
28
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!