Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 15. Oktober 2012
Zwiebelmarkt hat 20.000 Besucher mehr als im Vorjahr
Der 359. Weimarer Zwiebelmarkt hat deutlich mehr Besucher angezogen als der vorhergehende. Nach einem verhaltenen Auftakt am Freitag hätten am gesamten Wochenende 320-tausend Menschen das größte Thüringer Volksfest besucht, heißt es von der Stadt, etwa 20-tausend mehr als im verregneten Vorjahr. Nach weiteren Stadtangaben hat bei den Händlern und den Gästen eine überaus gute Stimmung geherrscht. Auch die Kulturveranstalter haben eine positive Bilanz gezogen. Durch die diesmal weiträumigere Aufteilung der Stände habe sich der Besucherstrom erfreulicherweise entzerrt. An den Bühnen hätten sich nur wenige Staus ergeben. -
Der am Freitag von Zwiebelmarktkönigin und Oberbürgermeister angeschnittene große Zwiebelkuchen hat nach Stadtangaben einen Erlös von 500 Euro erbracht. Das Geld soll an das Kinderhaus Weimar gehen.
(wk)
Polizei meldet mehr Straftaten
Polizei, Feuerwehr und Sanitäter haben einen ruhigen Verlauf des Zwiebelmarktgeschehens vermeldet. Es habe "keine nennenswerten Störungen" gegeben, heißt es im Polizeibericht. Gleichzeitg wird von einem "leicht gestiegenen Straftatenaufkommen" im Vergleich zum Vorjahr gesprochen. Bis Sonntag am frühen Abend waren nach Polizeiangaben bereits über 40 Anzeigen aufzunehmen. Dazu zählten Körperverletzungen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigungen, Diebstähle, Sachbeschädigungen sowie "sonstige leichte Straftaten". Allein 18 Fälle von Graffiti-Beschädigungen wurden angezeigt. Positiv sei von Gästen und Händlern die ständige Präsenz von Polizeistreifen bewertet worden. -
Die Beamten der Weimarer Polizei wurden wie jedes Jahr von Kräften der benachbarten Dienststellen und der Bereitschaftspolizei Thüringen begleitet.
(wk)
Über 2.000 Läufer bescheren Stadtlauf neuen Teilnehmerrekord
Ein neuer Teilnehmerrekord konnte vom 22. Stadtlauf zum Zwiebelmarkt gemeldet werden. Mit 2066 Läufern wurde erstmals die 2000-er Marke überboten. Mit allen teilnehmenden Kindern waren sogar über 2.900 Läufer am Start. Der Zwiebelmarkt-Stadtlauf sei mittlerweile der beliebteste City-Lauf in Thüringen, heißt es von den Veranstaltern, und nach dem Rennsteiglauf die zweitgrößte Thüringer Laufveranstaltung. -
Die Teilnehmer kamen wieder aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter neben den vielen Amateur- und Hobbyläufern auch Aktive internationaler Meisterschaften.
(wk)
Stadt schließt mit Bofill neuen Vertrag zum Haus der Frau von Stein
Vier Jahre nach dem Verkauf des Hauses der Frau von Stein hat die Stadt mit dem Käufer einen neuen Vertrag geschlossen. Der spanische Kunsthändler Juan Bofill soll nun das Haus bis Dezember 2014 saniert haben und darf neben einer Ausstellung mit Werken des Surrealisten Dalí auch eine Künstlerpension und ein Museumscafé einrichten. Sollte dies zum Vertragsende nicht geschehen sein, ist nach Angaben der Stadt eine sechsstellige Vertragsstrafe vorgesehen. Die wäre eigentlich schon fällig gewesen, weil der Investor den ersten Vertrag nicht erfüllt hat. Die Verzögerungen hatte Bofill mit dem schlechten Bauzustand des historischen Hauses erklärt. Während der neuen Vertragsverhandlungen habe er sich nun bereit erklärt, an die Stadt 15.000 Euro Strafe zu bezahlen, heißt es. -
Einen neuen Vertrag auszuhandeln, hatte der Stadtrat gefordert, nachdem eine bis dahin diskutierte Rückabwicklung verworfen wurde. Am Freitag haben Oberbürgermeister Stefan Wolf und Juan Bofill das neue Papier unterschrieben und mit Handschlag besiegelt.
(wk)
Antje Tillmann tritt erneut für den Bundestag an
Die Erfurt-Weimarer CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann ist erneut als Direktkandidatin der Christdemokraten für die Bundestagswahl aufgestellt worden. Die Finanzpolitikerin erhielt auf der Wahlkreisvertreterversammlung am Samstag nach deren Angaben 92 Prozent Zustimmung. -
Tillmann hatte den Erfurt-Weimarer Wahlkreis bereits bei der lezten bundestagswahl gewonnen. Da setzte sie sich gegen den Mehrfach-Sieger der SPD, Direktkandidat Carsten Schneider durch. Der tritt auch diesmal wieder als Konkurrent an.
(wk)
Meldungen vom Sport
Die Nordhäuser Triathletin Katja Konschak hat auf der Halbmarathon-Strecke beim Zwiebelmarkt-Stadtlauf einen neuen Stadtlaufrekord aufgestellt. Mit einer Stunde und 20 Minuten verwies sie die bisherige Rekordhalterin Juliane Heinze aus Apolda mit acht Minuten Abstand auf den zweiten Platz. Schnellster Mann beim Halbmarathon war Michael Kutscher aus Halle. Über 10 Kilometer gewann, wie vor zwei Jahren, der Erfurter Rico Schwarz, bei den Frauen Anett Horna aus Leverkusen. -
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben an diesem Samstag souverän gewonnen. In Sonneberg schlugen sie den Aufsteiger in die Landesliga mit 5:0. Damit klettern die Weimarer wieder vom 12. auf den 10. Platz der Tabelle. -
Nach dem Sieg der Jenaer Fußballer im Achtelfinale des Fußball-Landespokals ist das erhoffte Schlagerspiel perfekt. Im Viertelfinale kommt es nun zur Begegnung Carl-Zeiss Jena gegen Drittligist Rot-Weiß Erfurt. Das Spiel soll voraussichtlich am 31. Oktober in Jena stattfinden. Regionalligist Carl-Zeiss hatte am Samstag beim zwei Klassen tiefer spielenden Eintracht Sondershausen mit 7:1 gewonnen.
(wk)