RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 13:35 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. Oktober 2016

Weimar erwartet 363. Zwiebelmarkt
In der Innenstadt werden die Vorbereitungen für den 363. Zwiebelmarkt immer sichtbarer. Für das morgen Mittag beginnende Volksfest wird heute der Aufbau der Marktbuden fortgesetzt. Die Standplätze waren gestern von Marktmeister und Mitarbeiter markiert worden. Die Verkehrsbehörde stellte die Parkverbotsschilder. Die Händler vom Grünen Markt haben den Marktplatz frei gemacht; der Wochenmarkt fällt nun bis zum 10. Oktober aus. Heute werden auch weiter die Blumenbeete und Grünflächen der Innenstadt eingezäunt, Bierwagen angerollt und die großen Bühnen aufgestellt. Für die am Goetheplatz wurden gestern zur Sicherheit Astschnitte an den großen Lindenbäumen vorgenommen. Auch das Riesenrad auf dem Rollplatz wird heute Gestalt annehmen. - Alle organisatorischen Hinweise zum Zwiebelmarkt, ebenso alle Band-Auftrittsorte mit Programm sowie Informationen zum Stadtlauf sind auf einem Flyer zu lesen sowie im Internet oder über eine Handy-App abrufbar. (wk)

Stadt beantragt Fördermittel für Betriebskindergarten
Für den von drei Unternehmen in Weimar-Nord geplanten Betriebskindergarten will die Stadt jetzt Geld aus dem Kita-Fördertopf beantragen. Dem hat gestern der Jugendhilfeausschuß einhellig zugestimmt. Demnach soll die 1,8-Millionen schwere Investition für den Kindergarten mit 400-tausend Euro aus Fördermitteln gestützt werden. Eine regelrechte Eigenbeteiligung der Stadt war bei der Aufnahme des Vorhabens in den städtischen Bedarfsplan für die Kindertagesbetreuung ausgeschlossen worden. - Den neuen Kindergarten wollen die Firmen Bayer und Glatt zusammen mit den Weimarer Stadtwerken bauen. Vorgesehen sind 72 Betreuungsplätze, von denen 40 auch Kindern zu Verfügung stehen sollen, deren Eltern nicht Mitarbeiter der Betriebe sind. Reserviert für den Neubau ist eine Fläche am Berufsbildungszentrum Lützendorfer Straße. Betreiber der Kita soll das Trägerwerk Soziale Dienste sein. (wk)

"Dialoge mit der Erde" feiern 15. Geburtstag
Die Vortragsreihe "Dialoge mit der Erde" in der Parkhöhle hat gestern ihr fünfzehnjähriges Bestehen gefeiert. Den Jubiläumsvortrag hielt der ehemalige Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Joachim Kümpel. Der Geophysiker sprach über die umstrittene Methode des Fracking zur Gewinnung von Erdgas oder Erdwärme. Dabei stellte er der Kritik an dem Verfahren geowissenschaftliche Fakten gegenüber. Krümpel betonte, die seit Jahrzehnten geübte Praxis des Fracking sei auch in Deutschland umweltgerecht durchführbar. - Die Vortragsreihe "Dialoge mit der Erde" war 2001 auf Initiative des inzwischen verstorbenen Geologen und ehemaligen Direktor des Stadtmuseums Walter Steiner entstanden. Träger wurden die Klassik-Stiftung, der Geologische Landesdienst Weimar und die Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. In den 15 Jahren seit der Gründung sind rund 100 naturwissenschaftliche Vorträge in der Parkhöhle gehalten worden. Die befindet sich in zwölf Metern Tiefe zwischen dem Steilhang zur Ilm und der Belvederer Allee und gilt als bedeutendes bergbaugeschichtliches Denkmal der Goethe-Zeit. (wk)

Kinderbüro sucht Adventstürchenöffner
Die Stadt sucht wieder Kindergruppen, die auf dem Weihnachtsmarkt die Adventsfenster am historischen Rathaus öffnen wollen. Die Fenster werden traditionell von Kindern gestaltet und täglich vom 1. bis zum 21. Dezember von Kindern geöffnet. An den Wochenenden unterstützt sie dabei die Feuerwehr mit der Drehleiter. Hinter den bunt geschmückten Fenstern wartet der Weihnachtsmann mit einem kleinen Geschenk und nimmt die Kinder anschließend mit zum bunten Programm der Märchenhütte. Interessierte Gruppen aus Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen können sich bis zum 11. November beim Kinderbüro der Stadt melden. (wk)

Keller verspricht erneut Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung
Die jetzt in Abschnitten zweigleisige Regionalbahnstrecke zwischen Weimar und Gera soll alsbald auch elektrifiziert werden. Dies sei das nächste Ziel, damit Ostthüringen besser an den Fernverkehr angeschlossen ist, betonte gestern noch einmal Thüringens Verkehrsministerin Birgit Keller in Jena. Mit der Elektrifizierung der Mitte-Deutschland-Verbindung gelinge es, die Strecke zur Lebensader für Ostthüringen zu verwandeln, so Keller. Durch schnelle Verbindungen und kluge Takte würde dann der öffentliche Personennahverkehr deutlich verbessert. Keller sowie weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft hatten sich am Vormittag auf dem Bahnhof Jena-Göschwitz mit dem Bahn-Bevollmächtigen für Mitteldeutschland Eckart Fricke getroffen. Er informierte vor Ort über den Stand der Fertigstellung des zweigleisigen Ausbaus und des aktuellen Baufortschritts. Fricke kündigte zum Ende des Jahres mehr und schnellere Züge auf der Strecke Weimar-Jena an. Pünktlich zum Fahrplanwechsel im Dezember gebe es täglich sechs Verbindungen mehr. Dann würden auch Züge mit Neigetechnik fahren, die bis zu 160 Stundenkilometer erreichen. (wk)

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Der Enkeltrick sei jetzt zum "Polizisten-Trick" gewandelt worden, heißt es in einer heutigen Mitteilung. Demnach haben jetzt mehrfach in Weimar Betrüger Informationen über die Vermögensverhältnisse älterer Menschen erhalten wollen, in dem sie sich am Telefon als "Polizeibeamter" ausgaben. Zuletzt wurde eine 86-jährige Weimarerin von einer unbekannten weiblichen Person angerufen, die sich als Mitarbeiterin des Landeskriminalamtes vorstellte. Sie gab an, gegen ausländische Tätergruppen zu ermitteln und hierfür Auskünfte über Wertgegenstände der älteren Dame zu brauchen. Diese erklärte, kein Vermögen zu haben, und rief nach dem Gespräch die Polizei an. Die verlange grundsätzlich keine telefonischen Auskünfte zu Vermögensverhältnisse, heißt es. Gegen die Unbekannte werde wegen Betrugs ermittelt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2016

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
8
9
15
16
22
23
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!