Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 10. Oktober 2016
Zwiebelmarkt verzeichnet Besucherrückgang
Der 363. Weimarer Zwiebelmarkt hat weniger Publikum angezogen als in den letzten Jahren. Nach städtischen Angaben hat das Volksfest in diesem Jahr rund 275-tausend Besucher gehabt. Das sind 25-tausend weniger als im vergangenen Jahr. Als Gründe werden die ungünstigen Wetterprognosen genannt. Vermutet wird auch, daß wegen der angesagten Gefahrenlage in Deutschland manche befürchtet haben, daß auf dem Volksfest etwas passieren könne. Dennoch sei man sehr zufrieden mit dem Verlauf, heißt es vom Stadtpresseamt. Das gelte auch für die meisten Händler, die weniger Umsätze machten als in den Vorjahren. Auch die Kulturveranstalter haben eine positive Bilanz gezogen. Insgesamt sorgten in diesem Jahr fast 800 Künstler auf sieben großen Bühnen für Unterhaltung. Rund 150 Einzelveranstaltungen wurden bestritten. Den größten Ansturm verzeichnete die Bühne von Antenne Thüringen am Goetheplatz. RadioLOTTE Weimar bespielte wieder gemeinsam mit der Stadt die Theaterplatz-Bühne. (wk)
Polizei und Ordnungsamt melden friedlichen Verlauf
Aus Sicht der Polizei war der Zwiebelmarkt ausgesprochen friedlich. Insgesamt seien 43 Anzeigen aufgenommen worden, im vergangenen Jahr waren es 51. Die meisten strafbaren Handlungen waren mit 18 Anzeigen Körperverletzungen aus Handgreiflichkeiten, in 14 Fällen wurden Diebstähle und Verstöße gegen das Waffengesetz festgestellt. Das Sicherheitskonzept habe sich bewährt. So seien in diesem Jahr mehr Polizisten auf Streife gewesen als im Vorjahr. Auch das Ordnungsamt hatte nach eigenen Angaben relativ wenig zu tun. Demnach waren lediglich zehn Falschparker abzuschleppen. Die großen Zwiebelmarktparkplätze hätten sich bewährt. Diesmal sei auch der P-und-R-Parkplatz in Süßenborn besser angenommen worden. Die Bühnen- und Ausschankbetreiber hätten sich ordentlich an die Schlußzeiten gehalten. (wk)
1.800 Teilnehmer beenden 26. Stadtlauf
Beim Stadtlauf zum Zwiebelmarkt haben mehr als 1.800 Teilnehmer das Ziel erreicht. Dabei waren rund 1.600 Läufer auf der 10-Kilometerstrecke. Sieger bei den Männern war der Rennsteiglaufgewinner Marcel Bräutigam aus Erfurt. Den zweiten und dritten Platz belegten mit Melkamu Risom und Peter Lehmann Läufer aus Weimar. Bei den Frauen gewann die Vorjahressiegerin Astrid Hartenstein von der DHfK Leipzig. Mehr als 200 Läufer kamen beim Halbmarathon ins Ziel. Hier gewann Samson Tesfazghi Hayalu aus Eritrea vom SV Sömmerda. Bei den Frauen siegte auf dieser Strecke Sophie-Elisabeth Drews aus Weimar. -
Die Läufer kamen wieder aus dem gesamten Bundesgebiet, darunter neben den vielen Amateur- und Hobbyläufern auch Aktive internationaler Meisterschaften. (wk)
OVG Weimar stärkt kommunale Selbstverwaltung
Das Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar hat mit einem bedeutungsvollen Urteil die kommunale Selbstverwaltung gestärkt. Die Verwaltungsrichter entschieden am Freitag, daß die im Jahr 2007 vom Landkreis Nordhausen erhobene Kreisumlage gegenüber der Stadt Bleicherode rechtswidrig war. Die entsprechende Haushaltssatzung, nach der der Landkreis vorging sei unwirksam, weil erst die finanzielle Lage der Gemeinde ermittelt werden müsse, bevor die Höhe der Abgabe festgelegt werden könne. Das sei im Fall von Bleicherode nicht geschehen. Das Recht auf kommunale Selbstverwaltung dürfe durch überhöhte Forderungen nicht eingeschränkt werden, so die Weimarer Richter. Wenn die Kommunen wegen drohender Unterfinanzierung nicht in geforderter Höhe an den Landkreis zahlen können, hätten die Landräte das Recht, die Mittel beim Land Thüringen einzufordern. -
Bleicherode hatte geklagt, weil es sich wegen der Umlageforderung von über 1,5 Millionen Euro unzulässig stark belastet sah. (wk)
Verdächtige Koffer führen zur Sperrung des Jenaer Busbahnhofes
In Jena ist gestern Abend der Busbahnhof wegen sieben herrenloser Koffer stundenlag gesperrt worden. Insgesamt 12 Personen mußten die umliegenden Häuser verlassen. Für die fast sechstündige Sperrung waren Rettungskräfte aus Jena, die Bundespolizei und Kräfte des Jenaer Nahverkehrs im Einsatz. Schließlich wurden die Koffer von Spezialisten des Landeskriminalamtes überprüft, es konnten keine gefährlichen Gegenstände festgestellt werden. Erst 0 Uhr 30 konnten die Evakuierten zu ihren Unterkünften zurückkehren. In den Koffern sei eine Adresse gefunden worden, heißt es von der Polizei, die möglicherweise auf den Eigentümer weise. Es werde geprüft, ob dieser für den Polizeieinsatz belangt werden könne. (wk)
Radfahrerin kommt schwer verletzt ins Krankenhaus
Eine junge Radfahrerin ist am frühen Samstagabend bei einem Verkehrsunfall in der Berkaer Straße schwer verletzt worden. Die 21-Jährige wurde von einem Auto erfaßt, als sie vom Radweg auf die Fahrbahn fuhr, um die Straße zu überqueren. Die Frau kam ins Klinikum nach Erfurt. Die Pkw-Fahrerin wurde leicht verletzt. -
Bereits am Samstagmittag waren bei einem Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße am sogenannten "Überflieger" vier Personen verletzt worden, die ins Klinikum mußten. Zwei Autos waren im Bereich der Kreuzung zusammengestoßen. Zur Ursache wird noch ermittelt. Die Bundesstraße war über eine Stunde voll gesperrt. (wk)
Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Angriffs mit gefährlicher Körperverletzung. Wie am Freitag mitgeteilt wurde, haben am vergangenen Montag, dem 3. Oktober, zwischen 17 und 20 Uhr, am Spielplatz hinter dem Wittumspalais, wahrscheinlich 4 Personen einen jungen Mann plötzlich und unerwartet von hinten angegriffen. Laut Polizei wurde der 25-Jährige von den Angreifern mehrfach bis zur Bewusstlosigkeit gegen den Kopf geschlagen und ohne Hilfe am Tatort liegengelassen. Der Geschädigte habe sich schließlich nach Hause geschleppt und in der Folge einen epileptischen Anfall erlitten. Er wurde stationär im Uniklinikum Jena aufgenommen. Wer Beobachtungen gemacht hat, kann sich bei der Polizei melden unter der Weimarer Telefonnummer 88 20. (wk)
Polizei nimmt vorbestraften Security-Mann fest
Weimarer Polizeibeamte haben am Wochenende einen mit Haftbefehl gesuchten Security-Mitarbeiter festgenommen. Ein Polizeisprecher sagte dem MDR, der bereits vorbestrafte Mann wurde wegen gefährlicher Körperverletzung gesucht. Er soll am Wochenende auf einer Veranstaltung im "e-werk" als Sicherheitsmann gearbeitet haben. Der Festgenommene sei ins Jugendgefängnis Arnstadt gebracht worden. (wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga stehen beim Landespokal im Viertelfinale. Das Achtelfinalspiel beim Kreisoberligisten SG Hirschberg gewann der SC 03 mit 4:1. -
Auch Erfurts Drittligist Rot-Weiß zieht in die nächste Pokalrunde. Der als Favorit geltende FC besiegte im Jenaer Abbe-Sportfeld den Landesligisten Schott Jena mit 5:1. Vorjahresmeister Car Zeiss war schon in der 2. Pokal-Runde von einem drei Klassen tiefer spielenden Verein hinausgeworfen worden. (wk)