RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 13:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Oktober 2016

Verfassungsgericht behandelt Gebietsreform-Klagen im Frühjahr
Der Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar wird sich im kommenden Frühjahr mit der Gebietsreform befassen. Davon geht Innenminister Holger Poppenhäger aus. Nach einer Reihe von angedrohten Klagen würden die Verfassungsrichter mit Überprüfungsanträgen rechnen, sagte am Wochenende der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur. Seinen Zeitplan für die Umstrukturierung sehe er dabei aber nicht gefährdet. Er rechne nicht mit einer Niederlage vor Gericht, sagte Poppenhäger. Er gehe voller Selbstbewusstsein auch nach Weimar. Der Gutachter habe zum Vorschaltgesetz befunden, es sei eines der sorgfältigsten, fundiertesten und begründetsten, das er je gelesen habe. (wk)

FDP unterstützt Vorschlag von Prinz Michael
Weimars Freie Demokraten unterstützen den Vorschlag vom Oberhaupt des Adelshauses "Sachsen-Weimar-Eisenach, die Gebietsreform zu verschieben. Dies wäre eine vernünftige Lösung, heißt es in einer Erklärung des FDP-Kreisvorstandes. Man könne der Begründung von Prinz Michael nur zustimmen, daß keine Reform ohne das Volk gehe. Dies zu betonen, fühle sich nun der Adel verpflichtet, weil die rot-rot-grüne Landesregierung schon lange ihre angekündigte Bürgernähe verloren habe, so FDP-Kreisvorsitzender Matthias Purdel. Es sei bei dieser Landesregierung aber nicht nur ein Mangel an Bürgernähe zu verzeichnen. Das Volk sehe inzwischen eine Politik, bei der oben entschieden und unten durchgeführt werden solle, so Purdel. Dafür seien die Menschen 1989 nicht auf die Straße gegangen. (wk)

Seemann lädt zur Grundsteinlegung
Für das neue Bauhaus-Museum soll noch in diesem Monat der Grundstein gelegt werden. Zu den historischen Hammerschlägen hat Klassik-Präsident Hellmut Seemann Kulturstaatsministerin Monika Grütters, Thüringens Staatskanzlei-Minister Benjamin Hoff und Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf zum 28. Oktober eingeladen. Die Ansprache soll die Architektin Heike Hanada halten. Wer nach der Grundsteinlegung die Baugrube übernimmt, steht allerdings bis heute nicht fest. Nach dem zweiten Bieterverfahren für den Rohbau hat Seemann nun den Zuschlag im November angekündigt, im August hieß es noch Anfang Oktober. Noch dieses Jahr solle aber Baubeginn sein, erklärte Seemann. An dem Eröffnungstermin im Herbst 2018 halte er trotz der inzwischen fünfmonatigen Verzögerung fest. - Den Termin zu Grundsteinlegung hat der Klassik-Präsident zum Wochenende beim Start einer Förderkampagne mitgeteilt. Unter dem Motto "Ich stehe dahinter" werden potente "Bauhaus-Botschafter" gesucht, die das neue Museum unterstützen. Die ersten Aktiven erhielten am Freitag von Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee ihre Urkunden. Dabei handelt es sich um die Geschäftsführer von Glatt Ingenieurtechnik, der Mediengruppe Thüringen und den Weimarer Stadtwerken Reinhard Böber, Michael Tallai und Jörn Otto. (wk)

Illert glaubt nicht an Terminansage für Bauhaus-Museum
Der Vorsitzende der Kunstfreunde "Bauhaus.Weimar.Moderne.", Stephan Illert, glaubt nicht, daß das neue Bauhaus-Museum pünktlich fertig wird. Angesichts des fast halbjährigen Bauverzugs sei der angesagte Eröffnungstermin Ende 2018 nicht mehr zu schaffen, sagte der ehemalige CDU-Stadtrat der Presse. Eine Baustelle mit Beton im Winter bringe enorme Zeitrisiken mit sich. Der erste Rohbau-Ausschreibungstermin im Frühjahr sei der falsche Zeitpunkt gewesen, um günstige Preise zu erzielen, erklärte Illert das erneut notwendige Bieterverfahren. - Der Kunstfreunde-Verein "Bauhaus.Weimar.Moderne." ist Nachfolger der einstigen "Freunde und Förderer der Kunstsammlungen" und setzt sich seit 1999 für ein neues Bauhaus-Museum ein. (wk)

"The Playfords" beenden "Güldenen Herbst"
Mit dem Auftritt des Weimarer Ensembles "The Playfords" im Schlosspark Auerstedt ist gestern der "Güldene Herbst" zu Ende gegangen. Das Festival der "Academia Musicalis Thuringiae" bot zum Abschluß Lieder, wie sie bei Aufführungen von Shakespeare-Stücken am elisabethanischen Theater gespielt und gesungen wurden. Das diesjährige "Festival Alter Musik" war dem 400. Todestag des englischen Dramatikers gewidmet. Unter dem Motto "Was ihr wollt!" wurden seit dem 30. September Vertonungen Shakespearescher Werke geboten – von Sonetten bis zu Schauspielmusik und Oper. Neben Weimar und Auerstedt waren Bad Liebenstein, Neustadt an der Orla, Wandersleben, Gotha, Rudolstadt, Erfurt, Sondershausen und Dornburg Auftrittsorte. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Kipperbrücke
Die Ilmbrücke Kippergasse in Ehringsdorf ist ab heute wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Businie 1 fährt nach Ehringsdorf nur bis zur Haltestelle "Am Anger". Fahrten nach Taubach gehen ab Haltestelle "Falkenburg" über den Steinbrückenweg nach Oberweimar mit zusätzlichem Halt am Plan Oberweimar und Ilmschlösschen. Von Ehringsdorf fährt die "1" über die Weimarische Straße, Belvederer Allee und Steinbrückenweg nach Oberweimar zur Haltestelle "Ilmschlösschen" mit Wendung über das Wohngebiet "An der Hart". (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben ihr Heimspiel am Samstag mit 0:3 verloren. Die Niederlage gegen die zweite Mannschaft von ZFC Meuselwitz läßt den SC 03 auf Platz 5 abrutschen. Im Viertelfinale des Landespokals treffen die Weimarer auf Eintracht Sondershausen aus der Landesklasse - den Verein, der den Titelträger FC Carl Zeiss aus dem Rennen warf. Die Jenaer in der Regionalliga haben am Samstag mit einem 1:0 in Luckenwalde den fünfte Auswärtssieg der Saison erkämpft. - Jenas Fußballfrauen in der Bundesliga haben erneut verloren. Der FF USV Jena unterlag gestern dem FFC Frankfurt mit 1:2. - Erfurts Fußballer in der dritten Liga haben das Ost-Duell gegen den 1. FC Magdeburg gewonnen. Mit dem 1:0-Heimsieg steigt der FC Rot-Weiß vom 15. auf den 13 Rang. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2016

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
8
9
15
16
22
23
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!