RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 11:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. Januar 2019

SPD eröffnet Wahlkampf
Weimars SPD eröffnet zur Stunde den Kommunalwahlkampf. Alle Weimarer waren eingeladen, über das Programm der Sozialdemokraten für die Stadtratwahl am kommenden 26. Mai zu diskutieren. Dazu hat soeben ein Treffen in der SPD-Geschäftsstelle am Graben begonnen - weitergehen soll es am Mittwoch und Freitag dieser Woche. Die SPD wolle bei der inhaltlichen Ausgestaltung ihres Programms die Menschen der Stadt und ihre Ideen mitnehmen, heißt es. - Unterdessen haben Weimars Jusos bereits ihre Kandidaten für die Stadtratwahl nominiert. An der Spitze soll der 25-jährige Musiklehramtsstudent Daniel Gracz stehen, der seit zwei Jahren Vorsitzender des Hochschul- und Studierendenbeirats der Stadt ist. (wk)

Über Tausend Gäste erleben Interkulturelles Neujahrsfest
Über Tausend Weimarer und ihre Gäste haben am Samstag das 14. Interkulturelle Neujahrsfest erlebt. Für symbolische drei Euro wurde ein mehrstündiges Programm internationaler Künstler geboten. Über 20 Gruppen und Solisten unterhielten die Besucher. Das Spektrum reichte von klassischem Gesang auf chinesisch über westafrikanisches Trommeln bis zu jüdischen Folkloretänzen. Danach ging es für alle Tanzfreudigen mit Musik aus aller Welt weiter. Im Foyer stellten wieder Weimarer Vereine und Institutionen ihre Arbeit vor. Eingeladen unter dem Motto "Gemeinsam für Weimar" hatte der Ausländerbeirat der Stadt. - Weimar hat derzeit rund 6.000 ausländische Mitbürger. (wk)

Oberbürgermeister lädt zum Neujahrsempfang
Weimars Oberbürgermeister will seinen ersten Neujahrsempfang am 16. Januar geben. Zu dem Termin mitten in der Woche hat Peter Kleine jetzt ins Foyer der Weimarhalle eingeladen. Gebeten sind über 200 Vertreter von Stadt und Land aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Erwartet an diesem Abend wird traditionell eine Rückschau auf 2018 und ein Ausblick auf das neue Jahr. Dabei soll es offenbar vor allem um das Jubiläum "100 Jahre Weimarer Republik" gehen. So zitiert die Einladungskarte mit historischem Nationaltheater aus einem Schreiben des ersten Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Weimar sei "so recht geeignet" gewesen "für die Schaffung des großen Grundgesetzes", heißt es da. (wk)

Lions bieten Lammert auf
Der Lions-Club "Weimar Klassik" bietet im 100. Jahr der Weimarer Verfassung den langjährigen Bundestagspräsidenten Norbert Lammert auf. Der Ehrengast zum traditionellen Neujahrsempfang mit dem Dorint-Hotel will dort über das Grundgesetz von der Verabschiedung 1949 bis heute sprechen. Der Vortrag am kommenden Freitag hat den Titel: "Von Weimar über Bonn nach Berlin". Die Lions-Einladung zitiert Lammert aus seiner Abschiedsrede vor dem Deutschen Bundestag: "Die Demokratie stehe und falle mit dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger". - Der Reinerlös der Veranstaltung soll wie in den Vorjahren dem Weimarer Kinder- und Jugendschutzdienst "Känguru" zugutekommen. (wk)

Agentur meldet 1.800 Arbeitslose
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Dezember leicht gestiegen. Wie die Arbeitsagentur am Wochenende mitteilte, waren zum Ende des Jahres genau 1.800 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 3 mehr als im November, aber 167 weniger als das Jahr zuvor. Die Arbeitslosenquote bleibt damit bei 5,7 Prozent. Im Weimarer Land ist die Quote leicht auf 3,9 Prozent gestiegen. - Auch im Januar sei mit steigenden Arbeitslosenzahlen zu rechnen, heißt es von der Agentur. Da würden zum Jahresende ausgelaufene Befristungen und Kündigungen statistisch wirksam werden. (wk)

Menschenrechtler fordern Freilassung von Biram Dah Abeid
Weimars Menschenrechtspreisträger von 2011, Biram Dah Abeid, ist erneut inhaftiert worden. Wie zum Jahresende von der Gesellschaft für bedrohte Völker mitgeteilt, sitzt der Kämpfer gegen Sklaverei und Landraub in Mauretanien bereits wieder seit 5 Monaten im Gefängnis. Demnach wurde er von einem Journalisten beschuldigt, ihn bedroht zu haben. Offenbar wolle man den unbequemen Kritiker politisch isolieren und mundtot machen, heißt es von der Gesellschaft. Sie fordert, den Parlamentsabgeordneten unverzüglich freizusprechen. - Biram Dah Abeid war bereits im Jahr 2015 zu einer zweijährigen Gefängnisstrafe verurteilt worden. Nach großem internationalen Druck waren der Sklaverei-Kritiker und seine Mitstreiter vorzeitig freigelassen worden. (wk)

Kommunalservice entsorgt Weihnachtsbäume kostenlos
Ausgediente Weihnachtsbäume des vergangenen Weihnachtsfestes können noch bis 31. Januar kostenlos abgegeben werden. Die Nadelbäume können im Stadtgebiet Weimar zur Entsorgung an die öffentlichen Wertstoffsammelplätze und Altglascontainerstandorte gebracht werden. Daneben werden sie auch auf dem Wertstoffhof und der Kompostanlage in Umpferstedt entgegengenommen. (cf)

Weimar erwartet 17 über 100-Jährige
Genau 17 Menschen in Weimar könnten in diesem Jahr 100 Jahre oder älter werden. Laut Glückwunschliste des Oberbürgermeisters handelt es sich um 16 Frauen und einen Mann. Demnach wollen sechs Damen ihren Hundertsten feiern, vier Frauen und der Herr wollen 101, zwei Damen 102 und zwei weitere 104 Jahre alt werden. Die zwei ältesten Einwohnerinnen Weimars sehen in diesem Jahr ihrem 105. Geburtstag entgegen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2019

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
12
13
19
20
26
27
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!