RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 11:05 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 08. Januar 2019

Sternsinger sammeln Geld beim Oberbürgermeister
Der Oberbürgermeister und die Stadtverwaltung in der Schwanseestraße hatten heute Besuch von den Sternsingern. Die Kinder der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde sangen dort am Nachmittag um Spenden. Anschließend zogen die Kostümierten weiter zum evangelischen Superintendenten Henrich Herbst am Herderplatz. Noch bis zum Einholungsgottesdienst am kommenden Sonntag klopfen die Sechs- bis Dreizehnjährigen singend an Türen in der Stadt und dem Weimarer Land. Rund 70 Jungkatholiken wurden am Sonntag ausgesandt, um Geld zu sammeln und kirchlichen Segen zu spenden. Der Erlös soll in diesem Jahr Kindern mit Behinderung in Peru zugutekommen. Im vergangenen Jahr hatten die Weimarer "Sternsinger" an die 15.000 Euro für Kinder in Indien gesammelt. (wk)

Umweltamt meldet saubere Luft
Der Umbau der Steuben- und die Verkehrverbesserungen in der Jenaer Straße haben offenbar Wirkung gezeigt. Wie jetzt das Umweltamt mitteilte, ist die Luft in Weimar seit zwei Jahren sauber. An der Meßstation Steubenstraße sei der Grenzwert für Feinstaub zuletzt 2015 überschritten worden. Auch die an der Jenaer Straße gemessene Belastung mit dem Reizgas Stickstoffdioxid sei stark zurückgegangen. Als Grund führt das Umweltamt die Tempolimits und geänderten Ampelschaltungen an. Die Kulturstadt müsse keine Verfahren mehr wegen Überschreitung der EU-Grenzwerte fürchten, heißt es. (wk)

Orthodoxe feiern Weihnachten
Thüringens Russisch-Orthodoxe Kirche hat gestern in Weimar Weihnachten gefeiert. Die Gläubigen trafen sich dazu in der Maria-Magdalenen-Kapelle auf dem historischen Friedhof. Die Andachtsstätte war 1860 für die russische Großfürstin Maria Pawlowna in Weimar errichtet worden. Dort wird jedes Jahr am 6. und 7. Januar über mehrere Stunden die Geburt Christi gefeiert. Zur sogenannten Basilios-Liturgie sind gestern wieder Gemeinde-Mitglieder aus ganz Thüringen angereist. Für sie endete mit dem Fest auch die Fastenzeit. Der späte Weihnachtstermin ergibt sich aus dem Julianischen Kalender, nach dessen Rechnung letzten Sonntag der 24. Dezember war. (wk)

Stadt muß erneut mehr Unterhaltsvorschuß zahlen
Nach den neuen Regelungen zum Unterhaltsvorschuß hat die Stadt auch 2018 noch einmal fast doppelt so oft Geld an Alleinerziehende ausgezahlt wie im Jahr zuvor. Wie jetzt das Familien- und Sozialamt mitteilt, gibt es derzeit 2.100 Leistungsfälle. Mit dem Anstieg seien auch zusätzliche Mitarbeiter eingestellt worden. Überdies seien die Kosten gestiegen, weil das gesetzliche Kindergeld angehoben wurde. Für dieses Jahr hofft das Amt, daß die Gesamtbelastung nun etwa gleichbleibe. In den Haushalt 2019 sind die Kosten des Vorjahres von rund 2,7 Millionen Euro eingestellt. - Die schwer planbaren Unterhaltszahlungen hatten in Weimar immer wieder dazu geführt, den Sozialetat zu überziehen. Der Bund trägt die Kosten nur zu 40 Prozent, zu je 30 Prozent müssen Land und Kommune aufkommen. (wk)

"Weimar entdecken" empfiehlt "100-Jährige"
Mit dem Jahreswechsel ist auch das neue Magazin "Weimar entdecken" erschienen. Darin konzentrieren sich die touristischen Empfehlungen auf die Jubiläumsveranstaltungen zu 100 Jahre Bauhaus und Weimarer Republik. Aber auch Fans des Klassischen Weimars oder des Deutschen Nationaltheaters erhielten einen Überblick über Bevorstehendes im neuen Jahr, teilt die weimar-GmbH mit. Dazu gehörten die Festivals von den "Thüringer Bachwochen" im Frühjahr bis zum Kunstfest im "Weimarer Sommer" sowie die Ausstellungen 2019. - Die knapp 60-seitige Broschüre hat eine Auflage von 15.000 Stück und wird auf Tourismus-Veranstaltungen verteilt, auf Anfrage versendet und in Weimarer Hotels ausgelegt. Ebenso ist das Weimar-Magazin in der Tourist-Info am Markt erhältlich. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2019

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
12
13
19
20
26
27
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!